Mit dem Begriff einer Fahrt ist hier keine kilometermäßige Fahrt zu verstehen, sondern eine kalibrierungsfahrt der Systeme - zu vergleichen mit einer kalibrierungsfahrt bis zum Schlittens bei einem Tintenstrahldrucker. Diese findet nicht im fahrenden Zustand des Fahrzeuges statt.
Beiträge von Forumregistrierung
-
-
Das ist übrigens der Preis, den man zahlt, wenn man 100 € im Jahr spart und die Werkstattbindung bei der Versicherung nimmt. Das geht bei den modernen Autos heutzutage nicht mehr wirklich gut, das ist Autos einfach spezielles Equipment benötigen.
-
Du musst doch selbst wissen, ob das System geresettet worden ist.
Falls ja sind alle Einstellungen auf Werkseinstellung. Das sollte man dann merken. Das Fahrzeug ist quasi im Auslieferungszustand.
-
Ich würde mal das ganze System zurücksetzen ... ist das nach dem Tausch gemacht worden?
-
Warum müsstest Du etwas zahlen? Ist das Auto nicht mehr in der Garntie?
-
WhatsApp hat funktioniert, habe ich aber alles deaktiviert. So etwas will ich beim Autofahren nicht haben.
Das kann ja jeder selbst entscheiden. Hier kam es ja auch die technischen Möglichkeiten an
-
Entschuldige bitte, dass ich da "reingrätsche" ... Das ist so nicht korrekt, Udo ... das genaue Gegenteil ist der Fall.
Moderne LED-Scheinwerfer unterscheiden sich in ihrem Verhalten bei Nebel deutlich von klassischen Glühlampen oder Halogenscheinwerfern. Während Glühlampen ein eher warmes, gelbliches Licht erzeugen, strahlen LEDs in der Regel ein deutlich kälteres, weißes Licht mit höherer Farbtemperatur ab. Dieses Licht wirkt auf den ersten Blick heller und klarer, hat aber bei Nebel einen entscheidenden Nachteil: Es wird von den in der Luft schwebenden Wassertröpfchen stärker gestreut und reflektiert. Dadurch entsteht der sogenannte „Lichtvorhang“, der die Sicht sogar verschlechtern kann und zu stärkerer Blendung führt.
Im Gegensatz dazu wird das warmweiße Licht von Halogenlampen bei Nebel weniger stark zurückgeworfen und blendet somit weniger. Entscheidend ist dabei jedoch nicht nur die Lichtquelle selbst, sondern auch die Bauweise und Lichtverteilung des Scheinwerfers. Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über adaptive oder intelligente Lichtsysteme, die sich automatisch an die Sichtverhältnisse anpassen können – ein Vorteil, den ältere Fahrzeuge mit Glühlampen nicht bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aussage, dass moderne LED-Scheinwerfer bei Nebel weniger reflektieren als Glühlampen, ist nicht korrekt. Tatsächlich neigen LED-Scheinwerfer aufgrund ihrer Helligkeit und Lichtfarbe eher dazu, bei Nebel stärkere Reflexionen und Blendungen zu verursachen.
-
Ich bin auch voll zufrieden, würde das Fahrzeug aber auch nicht empfehlen ... wegen der "technischen Probleme" ...
-
Beides funktioniert einwandfrei inkl. PopUps ...
-
Das hier kannst Du auch nehmen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.