Entschuldige bitte, dass ich da "reingrätsche" ... Das ist so nicht korrekt, Udo ... das genaue Gegenteil ist der Fall.
Moderne LED-Scheinwerfer unterscheiden sich in ihrem Verhalten bei Nebel deutlich von klassischen Glühlampen oder Halogenscheinwerfern. Während Glühlampen ein eher warmes, gelbliches Licht erzeugen, strahlen LEDs in der Regel ein deutlich kälteres, weißes Licht mit höherer Farbtemperatur ab. Dieses Licht wirkt auf den ersten Blick heller und klarer, hat aber bei Nebel einen entscheidenden Nachteil: Es wird von den in der Luft schwebenden Wassertröpfchen stärker gestreut und reflektiert. Dadurch entsteht der sogenannte „Lichtvorhang“, der die Sicht sogar verschlechtern kann und zu stärkerer Blendung führt.
Im Gegensatz dazu wird das warmweiße Licht von Halogenlampen bei Nebel weniger stark zurückgeworfen und blendet somit weniger. Entscheidend ist dabei jedoch nicht nur die Lichtquelle selbst, sondern auch die Bauweise und Lichtverteilung des Scheinwerfers. Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über adaptive oder intelligente Lichtsysteme, die sich automatisch an die Sichtverhältnisse anpassen können – ein Vorteil, den ältere Fahrzeuge mit Glühlampen nicht bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aussage, dass moderne LED-Scheinwerfer bei Nebel weniger reflektieren als Glühlampen, ist nicht korrekt. Tatsächlich neigen LED-Scheinwerfer aufgrund ihrer Helligkeit und Lichtfarbe eher dazu, bei Nebel stärkere Reflexionen und Blendungen zu verursachen.