Beiträge von m.ebse

    Sorry,

    aber es gibt Herstellervorgaben. Und d.h. idR entweder Ölwechsel nach 30 Tsd.KM oder nach einem Jahr, oder? Das, das zuerst eintritt. Und wenn die meinen, dass man erst alle 30 Tsd. Kilometer das Öl wechseln muss, sollte das kein Problem sein dürfen, und wenn doch sollte bei Renault das Problem liegen.....


    Mein Austral hat noch nicht mal 4.000 Km runter und ich wurde bereits einmal abgeschleppt und habe nun Wasser oder eher Benzin im Öl. Erst in 2 Wochen einen Termin zum Auslesen.....und dann vermutlich noch ein weilchen hin, zum Beheben des "Fehlers".

    Ich finde das schon krass, dass ich Angst haben muss, dass mein Motor nach nicht einmal 6 Monaten und keine 4.000 Km kaputt gehen kann.


    Mein Fahrprofil ist seit Jahren, und mehreren Autos, das Gleiche. Und verdünntes Öl hatte ich noch nie, und dürfte mMn auch bei einem VH kein Problem darstellen.


    Behebt das hier angesprochene ACTIS das Problem mit dem Benzin im Öl vollständig oder verlängert es den Zyklus nur?


    Noch eins: Ich habe mein Auto auf 4 Jahre geleast und für die volle Zeit das Sorglos-Paket. Also juckt mich die Zeit nach der Grantie wenig. Habe dnnoch keine Lust jeden Monat wegen irgend einem neuen Fehler in die Werkstatt zu müssen......


    Grüße

    Markus

    Danke dir für die prompte Antwort. Dann schauen wir mal.


    Ich fahre jeden Tag mind. 15-20 km (einfach). Das dürfte eigentlich keine Kurzstrecke sein. Natürlich sind auch kürzere Strecken dabei, aber das dürfte ja mnicht das Problem sein.

    Hallo,

    nachdem ich auch verstätkten Benzingeruch wahrgenommen habe und der Ölstand über Max liegt und im Öleinfüllstutzen Schaumparty herrscht, habe ich eine Email an den Händler mit der Info auf das zuvorgenannte ACTIS sowie den dazugehörigen Arbeiten, geschrieben.

    Ich habe jetzt am 11.02. einen Termin zum Auslesen......Sie haben das ACTIS zur Kenntnis genommen, müssen aber erstmal Auslesen bevor sie näheres sagen können....Dann bin ich mal gespannt....


    Mal eine Frage: Mir ist klar, dass der Motor Schaden nehmen kann durch die Verdünnung? Vermurtlich hin bis zum Kolbenfresser, oder? Mich würde interessieren, wie lange man mit Verdünnung fahren kann, bevor ein Schaden entsteht.....


    Grüße

    Markus

    So, jetzt mal ein kleines Update zu meinem Eingangspost.


    Entgegen der gestrige Aussage meines Händlers, dass sie erst nächste Woche eine Diagnose vornehmen können und dann erst auf Fehlersuche, habe ich heute unerwartet einen Anruf erhalten, dass ich mein Fahrzeug abholen kann.

    Gerade abgeholt und läuft wieder wie eine 1.

    Folgendes wurde gemacht, bzw. war der Grund:

    Es wurde ein Softwareupdate bezgl. der Einspritzanlage aufgespielt. Das Problem sollte so behoben sein.

    Grund der Fehlermeldung soll ein Fehler in der alten Software gewesen sein, welche einem Sensor falsche Werte gemeldet hat, wenn mehrere Begebenheiten (z.B. kaltes Wetter, Feuchtigkeit, u.ä.) aufeinander getroffen sind.


    Bin mal gespannt und am "Hoffen".


    Noch eins zur Assistance:

    Ich sehe es auch so, dass die Assistance weniger die Schuld trägt an meiner langen Wartezeit. Ich hätte ja auch mal bei denen anrufen können um dies zu bemängeln. Vielleicht hätten die sich dann bemüht mich schneller abholen zu lassen.

    Nachdem mein Fahrzeug, nach Aussage des Händlers, mind. nächste Woche dort gestanden wäre, habe ich die Assistance gebeten, mir ein Leihfahrzeug zu geben. Dies wurde auch ohne zu "murren" sofort aufgenommen und es wurde sich drum gekümmert. Jeder Schritt wurde über SMS mitgeteilt. Europecar hat schließlich gegenüber der Assistance ein Fahrzeug zugesagt, inkl. Lieferung zu mir nach Hause. Zunächst für 3 Tage, mit Verlängerung bis ich das Auto wieder habe (läuft bei Assistance immer so).

    Nun sollte Europecar sich mit mir zur Übergabe iV setzen. Das haben diese aber nach über 7 Stunden nicht gemacht. Ich habe die Assistance daraufhin kontaktiert, welche sich gewundert hat. Diese riefen dann bei Europecar an und informierten mich im Anschluss zu dem Ergebnis. Europecar hat zwar der Assistance einen Leihwagen zugesagt, hatten aber tatsächlich keines der entsprechenden Kategorie da.........ohne Worte......

    Sie waren weder in der Lage mich oder die Assistance zu informieren. Der Assistance Mitarbeiter entschuldigte sich tausendmal (er kann ja auch nix dafür) und sendete umgehend wieder eine neue Anfrage raus. Diesmal sollte es Enterprise werden. Hier war es schließlich schon 21 Uhr. Eigentlich sollte die sich auch zeitnah (auch in der Nacht, da Notzustellung) bei mir melden. Nachdem ich um 7:30 Uhr immer noch nichts gehört habe, nahm ich wieder mit der Assistance Kontakt auf. der Mitarbeiter hat ja meine Akte vor sich gehabt und konnte nicht glauben, dass sich auch der zweite Anbieter nicht gemeldet hat und sagte zu, sich sofort drum zu kümmern. Nach einer halben Stunde rief er mich an und fragte ob Enterprise sich bei mir gemeldet hat, das ich verneinen musste. Der Mitarbeiter war dann hörbar verärgert und nahm wieder Kontakt mit Enterprise auf. Nach ca. 20 Minuten hat sich dann Enterprise gemeldet und wollte mir das Fahrzeug nun an meine Arbeitsadresse liefern, da ich ja auch mal wieder arbeiten musste.

    Kurz bevor Enterprise bei mir anrief, wurde ich aber vom Händler informiert, dass mein Austral nun doch schon fertig ist, weshalb ich den Leihwagen bei Enterprise absagte.

    Im Laufe des vormittags hat sich der Mitarbeiter von der Assistance wieder bei mir erkundigt, ob jetzt alles geklappt hat. Ich teilte natürlich mit, dass sich das mit dem Leihwagen erledigt hat.


    Also, ich kann nichts schlechtes zur Assistance sagen. Die waren alle immer freundlich und haben meiner Meinung nach alles in ihrem Rahmen möglichen gemacht. Der letzte Mitarbeiter hat sich mMn außerordentlich engagiert.


    Grüße

    Markus

    Hallo Austral.

    Ich habe mal gehört, dass man bei gelben Meldungen noch fahren darf, bei roten nicht mehr. Als ich das Auto abgestellt habe, rief ich bei meinem freundlichen an, und der bestätigte, bei rot so schnell wie möglich nicht mehr fahren.

    Das Auto lief noch, ruckelte aber. Auch nach mehrmaligem abschließen und wieder Zündung an, kam die Rotmeldung immer wieder. Über Nacht stand er dann ja auch und heute Morgen kam auch gleich die Meldung.


    Auch heute Morgen wäre eine Weiterfahrt mit dem Auto augenscheinlich möglich gewesen, denn der Abschlepper hat das Auto gestartet und auf die Ladefläche (mit Fehlermeldung) gefahren. Das obliegt aber nicht in meiner Verantwortung. Wäre ich noch die restlichen 10 Km nach Hause gefahren und hätte ienen Motorschaden verursacht, hätte sich Renault ggf.aus der Verantwortung stehlen können, so nicht.


    Einen Reset am Open-R Link hätte ich vielleicht probieren können, habe ich in der Situation aber ehrlich nicht dran gedacht.


    Gruß

    Markus

    Hallo,

    kurzer Zwischenbericht. Auto steht beim Händler. Auslesen und Fehleranalyse erst nächste Woche möglich!!!!!!

    Viel zu tun und kein Personal.....


    Über die Assistance bekomme ich einen Leihwagen von Europcar nach Hause geliefert (hoffentlich heute noch) , zunächst bis Freitag, obwohl ich gesagt habe, dass ich schon weisß, dass allein die Fehlersuche erst nächste Woche los geht...... Soll am Donnerstag nochmal anrufen und sagen, dass ich ihn länger brauche. Die müssen wohl immer erst auf 3 Tage gehen und dann verlängern......


    Am Rande: Mein Abschlepper meinte, dass er gestern drei weitere Australs, mit dem gleichen Fehlerbild, abgeschleppt habe. Allerdings in einem anderen Landkreis. Dort hies es zu ihm, dass wohl ein Sensor kaputt sei. Dieser sei nicht vorrätig und müsse in China bestellt werden.....Lieferzeit 2 Wochen.........


    Jetzt mal abwarten und hoffen. Mal schauen, wie lange ich den Leihwagrn letztlich habe. Könnte auf jedenfall teuer für Renault werden.....


    Grüße

    Markus

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    gestern hat es nun mich erwischt,

    Auf der Heimfahrt nach Hause, mitten im Wald, hat mein Austral VH auf einmal geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum und gebimmelt, als ob es keinen Morgen gibt.

    Es gab folgende Meldungen:

    1. "Motor kann zerstört werden" - rot

    2. "Abgasanlage überprüfen" - gelb

    3. "Begrenzer überprüfen" - grau


    Hatte Glück, dass ich kurz darauf in eine Einbuchtung fahren konnte. Zuerst den Händler angerufen. Der empfahl die Assistance anzurufen. Gesagt getan,.....sehr freundlich. Hatte nur das Problem, dass ich schlechtes Netz hatte und etwas Verständigungsprobleme dadurch und kein Internet...aber hinbekommen. Abschlepper wurde nach einer Stunde bestätigt, dass der den Auftrag angenommen hatte.

    Nach weiteren 3,5 !!!! Stunden den Abschlepper angerufen, und erfahren, dass es heute nix wird mit abschleppen, da soviel los....

    Ich also, in der Zwischenzeit total durchgefroren und zitterig, einen Abholtermin für heute vereinbart (hoffentlich klappt das), und mich abholen lassen.


    Jetzt mal schauen, was das ist. Jemand das schon gehabt, und kann seine Erfahrungen teilen?

    Das Auto hat noch nicht mal 3.600 km runter und schon abschleppen.......spricht nicht für Renault. Das ist mein erster Renault.


    Gruß

    Markus

    Hallo Reiner,

    na zum Glück bin ich mit dem "Problem" nicht alleine. Bin da auch eher deiner Meinung. Ich setze jetzt nicht alles auf den EV-Mode, aber funktionieren sollte es natürlich.


    Habe es heute auch nochmal ausprobiert. Auch bei aktiver Navigation geht der Schalter auf off..... Habe auch versucht ob es geht beim Eco-Modus. Aber auch hier nicht....


    LG

    Markus

    Hallo und danke dir. Hast du da irgendwas "spezielles" eingestellt, dass der anbleibt? Ich habe die Connected Services, die funktionieren auch, aber weiß net wo ich was einstellen könnte, dass der anbleibt....