Laut meines Händlers haben Austral und Espace keine mechanische Lenkradsperre mehr. Meiner hat zumindest keine 😉
Beiträge von chcttr
-
-
Vielleicht informierst du dich erstmal über den Begriff Ölverdünnung durch Benzin und was damit gemeint ist! Und damit ist nicht die Viskositätsklasse gemeint.
-
Es wurde ein Ölwechsel durchgeführt und ich habe ein Softwareupdate für die Einspritzung und den Hybridteil bekommen. Seit dem Update läuft der Verbrenner in der Warmlaufphase deutlich länger und der Motor wird auch schneller warm. Zudem läuft er subjektiv auch ruhiger. Ob die Ölverdünnung damit aufhört, kann ich noch nicht sagen, bin erst 500 km seitdem gefahren.
-
Mal eine Rückmeldung zu meinem Werkstattaufenthalt wegen der Ölverdünnung. Renault hat
einen Ölwechsel durchgeführt, das alte Öl hatte nach rund 4800km keinerlei Schmierfähigkeiten mehr. Ich soll jetzt laut Anweisung von Renault 200 km fahren und dann wird der Ölstand nochmals kontrolliert durch die Werkstatt. Desweiteren habe ich ein Softwareupdate für die Einspritzung und den Hybridteil des Fahrzeugs bekommen, auch weil ich mich über den deutlich erhöhten Spritverbrauch seit dem letzten Update im Herbst beschwert habe.
Ich bin laut Renault der Erste, der sich wegen der Ölverdünnung gemeldet hat. Das Problem war bis jetzt nicht bekannt. Renault ist bemüht, die Ursache zu finden. Der Benzingeruch im Motorraum ist nach dem Ölwechsel übrigens auch verschwunden. Alle mit Ölstand über Max: Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen…
Ein knackendes Türfangband hinten rechts wurde durch Neueinstellung auch behoben. Der knackende Blinkerhebel meines Austral ist wohl Stand der Technik und bei allen Australs leicht vorhanden, habe es selbst bei einigen Austral getestet.
-
Hallo,
ich fahre den Vollhybrid und schlage mich seit längerem mit zeitweiligem Benzingeruch rum, wenn der Wagen in der Garage
steht. Wie ich jetzt festgestellt habe, ist der Motorölstand etwas mehr als 1 cm über Max gewesen. Das Öl riecht deutlich
nach Benzin. Mein Freundlicher nimmt den Wagen in der ersten Januarwoche für 3 Tage zur Diagnose in die Werkstatt und
übermittelt Parameter etc. an Renault. Ich habe inzwischen rund 0,6 Liter Öl abgesaugt, so dass der Ölstand genau auf Max ist.
Hat jemand ähnliches bei seinem Vollhybrid beobachtet?
Ich fahre keine Kurzstrecken, tanke nur Super Plus, der Wagen hat jetzt 4600 km runter.
Mögliche Ursachen für Ölverdünnung sind unter anderem: Defekte Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, Thermostat,
Prinzipbedingt da Hybrid, Mangelhafte Software.
-
Mein Tankdeckel ist auch bauchig geworden und steht oben in der Mitte jetzt leicht ab. War bei Übergabe im Sommer nicht so. Vlt ein Temperaturproblem?
-
Bei mir exakt das Gleiche.
-
Du hast einen der Ersten, vlt wurde bei den Späteren wieder etwas weggespart…
Meiner wurde 02/2023 bestellt und 06/2023 geliefert.
-
Mir scheint es fast normal zu sein, dass nur die Seiten warm werden. Im E-Guide zum neuen Megane sind beim Lenkrad nur die Seiten als beheizte Zonen gekennzeichnet. Dann wird es
beim Austral nicht anders sein.
Soviele Lenkräder können doch nicht gleichzeitig kaputt sein 😂
-
Das habe ich befürchtet…