Beiträge von Flitzpieper

    Ich bin zwar noch nicht ganz mit allen Einstellmöglichkeiten vertraut da wir unseren erst seit 4 Wochen im Besitz haben, kann aber sagen das es einen Hinweiston bei überschreiten der Geschwindigkeit gibt, der aber nicht sehr aufdringlich auf mich wirkt.

    Die Heckklappe geht nicht mit nur einem Tastendruck sondern muss gedrückt bleiben bis die Heckklappe geschlossen ist.

    Soweit meine Erkenntnisse :)

    Soviel ich weiß ist die halbelektrische aus dem Kofferraum zu entriegeln, muss aber händisch aus- und eingeklappt werden. Hatte unser Händler auch im Showroom. Haben uns dann (auch aus Kostengründen) für eine abnehmbare von MVG entschieden und von unserer Werkstatt des Vertrauens einbauen lassen.

    Kommt aber auch bei der Entscheidung drauf an wie oft die Kupplung benötigt wird. Wir benötigen sie ggf. nur 2-4 mal im Jahr. Da reicht uns die abnehmbare :) . Kein ausschneiden und nur bei genauem hinsehen der stromanschluss sichtbar.

    Einbau kann bei etwas handwerklichem Geschick auch selbst vorgenommen werden, war mir aber gerade zu kalt und haben für den Einbau nur 260 Euro bezahlt. Komplett hat alles zusammen etwas weniger als 900 gekostet.

    Das Fahrwerk wird nicht auf Sport umgestellt. Einfach erklärt wird das ansprechverhalten des Motors sportlicher und der Drehzahlbereich beim Verbrenner sportlicher ausgelegt und somit das schaltverhalten angepasst.

    Wie das beim VH genau funktioniert entzieht sich leider aus Unwissenheit meiner Kenntnis ^^.

    Wir haben unseren Capture Phase 1 auch an „Wir kaufen…. .de“ veräußert und 1000,- mehr bekommen als uns Renault gegeben hätte. Hat uns der Händler sogar zu geraten obwohl sie ihn noch selber veräußert hätten, da der Zustand und die Kilometer (50.000) noch sehr interessant für ihn war.

    Privat verkaufen bringt sicherlich immer einen höheren Erlös aber dazu muss man auch die Nerven haben :rolleyes: 8)

    Habe gerade mal konfiguriert. Der unterschied liegt tatsächlich an der Alpine Ausstattung. Hier ist auch der Beifahrersitz elektrisch.

    Ich dachte da wären die Unterschiede nur in der optischen Ausstattung :huh: .

    Ja, die Sitze werden pro User gespeichert. Also wir haben zum Beispiel für mich und meine Frau 2 Profile angelegt. Der Sitz fährt automatisch in die Position, die je nach aktivem Fahrerprofil aktiviert ist. Auch die Außenspiegel passen sich dem Profil entsprechend automatisch wieder an!


    Allerdings bei uns nur der Fahrersitz. Beim Iconic gab's den Beifahrersitz nicht elektrisch, auch als extra nicht ?( .

    Die Profile muss ich bei uns auch noch anlegen für meine Frau und mich ?(.


    Habe ich jetzt einen Denkfehler? Wir haben unseren im September 24 bestellt und haben auch den Beifahrersitz elektrisch :/. Warum bei euch nicht?

    Ich hatte sie im Capture mittig, hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe positioniert (ebenso auch derzeit in der E-Klasse) . Hat mich dort nicht gestört und die Kabelverlegung ging problemlos im Dachhimmel über die die A-Säule nach unten. Von dort aus bin ich aber auch bei den beiden anderen Kfz an die Sicherungskästen und habe sie dort im Sicherungskasten mit eigener Sicherung an einem freien Steckplatz angeschlossen. Im Austral habe ich mich noch nicht damit beschäftigt da ich als Warmduscher noch keine Lust hatte zu frieren. Ich werde mich im Frühling an die Arbeit machen und bin für Ratschläge der Umsetzung im Austral dankbar :)

    Danke auch von mir für den Hinweis ;) . Wir haben unseren seit letztem Donnerstag und dieselbe Frage habe ich mir auch gestellt ob über die personalisierten Profile die Fahrersitzposition von z.b. 2 Fahrern gespeichert/abgerufen werden kann. Ich gebe zu das ich von den Möglichkeiten der Individualisierungen etwas überfordert bin und sicher noch einige Tage brauche um das ganze Potential zu überblicken ;).

    Ich bin nicht sicher ob die USB Buchsen dauerhaft mit Strom belegt sind (sonst funktioniert die Parkraumüberwachung nicht wenn die Akkus der Dashcam leer ist nicht). Bei den meisten Herstellern werden nach ausschalten und abschließen des Fahrzeugs die Steuergeräte runtergefahren und somit auch die USB Buchsen stromlos geschaltet. Nur noch über die OBD Buchse liegt Dauerstrom an (oder eben direkt über die Batterie bzw. Sicherungskasten).