die Einparkhilfe ist für mich keine 100%ig korrekt funktionierendes System. Nicht selten stimmen die Abstände vom Randstein nicht oder das Fahrzeug steht schief in der Parklücke.
Das funktioniert bei Peugeot aber viel besser.
Mein jetziger 5008GT meistert alle Parkmanöver hervorragend, ob In Reihe oder seitlich zur Straße.Die Berechnung des Einschlagwinkels ist zu 99 % perfekt,sodaß das Fahrzeug mit 10 cm zum Bordstein gerade in der Lücke steht.
Da wäre ich schon sehr enttäuscht wenn das mein, vor einer Woche bestellter Austral nicht so gut hinbekommt
Nicht selten stimmen die Abstände vom Randstein nicht oder das Fahrzeug steht schief in der Parklücke. Die moderneren Systeme in den neuen Fahrzeugreihen funktionieren gefühlt schlechter als die der vorhergehenden Generation.
Mag sein, dass er kurz vor dem anderen Auto noch eine Notbremsung gemacht hätte.
Der Einparkassystent vom Austral führt selbstständig keine Bremsmanöver aus.
Er berechnet beim Aus - und Einparken nur den Einschlagwinkel und übernimmt das Lenken.Der Gangwechsel vor / zurück und das jeweilige bremsen muß der Fahrer selbst ausführen.