Beiträge von Austral

    ist das normale Lautstärke für einen 3-Zylinder. Kann man da was machen bzw. liegt es vielleicht an meiner, noch FH-Neuling, Fahrweise?

    Ich glaube daß es "auch mit" an deiner Fahrweise im unteren Geschwindigkeitsbereich liegt. ( sanfter mit dem Gaspedal umgehen) so geht er schneller in den EV Mode und bleibt auch länger drin..je nach Ladezustand der 400V Batterie) Bei Fahrten ohne ACC zwischendurch die Recuperation ausnutzen um die 400 V Batt.immer genug zu versorgen.( One Pedal Driving " bringt auch Strom in die Batterie..und macht auch Fahrspaß pur..

    Recuperationsstufen über Schaltpaddel auswählen.

    Aber kurzfristig ist der kleine 3 Zyl. schon etwas lauter.Das kannst du dann nicht immer beeinflussen.

    Übrigens hab ich dir auf " Einparkassistent geantwortet " schau mal in Assistenzsysteme..

    LG Reiner :)

    Das ist bei meinem schon nach 6.000 Kilometer nach dem Service mit Ölwechsel erfolgt. 9,8% Fremdstoffanteil wurden auslelesen. Nach weiteren 1.500 Kilometern Langstrckenfahrt, waren es nur noch 0,2%. Das heißt, die Fremdstoffe (Diesel und Wasser) sind verdampft.

    ....war bei 9,8% Fremdstoffanteil dann auch der Motorölstand ca.2 cm über Max.?

    LG Reiner :)

    Hallo ich benutze den Einpark Assistenten täglich .Funktioniert in beide Richtungen sehr gut,wenn du die Anweisungen im Display genau befolgst.

    Für das Bremsen bist aber du zuständig.Das System berechnet den Einschlagwinkel sehr genau und übernimmt das Lenken allein.

    Alles bedarf aber eine bestimmte Einarbeitung.

    Das Ausparken funktioniert auch super.

    Bei der Parkplatz Ausmessung durch das System benötigst du Keinen Blinker.

    Beim Ausparken jedoch schon.

    Wenn du noch Fragen hast melde dich.

    Viel Spaß

    LG Reiner :)

    Wenn der Fahrstil eine erhöhte Belastung (für das Öl) darstellt: So what? Dann soll die Karre halt nach 7000 km einen Ölwechsel anzeigen. Nicht toll,

    Natürlich ist ein hochtouriger Fahrstiel auch belastender für das mit Benzin und Wasser verdünnte Öl,welches dadurch an Schmierfähigkeit verloren hat.

    Deshalb meine Vermutung,daß eventuell auch bei deinem Fall der Fahrstiel mit dazu beigetragen haben könnte.

    Du hast ja keine eindeutige Antwort darauf gegeben.Musst du auch nicht..

    Daß der Ölwechsel beim VH 200 nicht jährlich und unabhängig von der Km Leistung vorgeschrieben ist finde ich schon merkwürdig und auch wegen der "Ölverdünnung "

    gefährlich.

    LG :)

    Wenn man zu viel mit dem Hybridantrieb fährt wird das Benzin im Öl nicht komplett verbrannt und der Motor geht hoch.

    Danke für dein Feedback... Ist schon ein seltener Fall,mit dieser wenigen km Leistung.

    Das Wort " Ölverdünnung "sagt ja schon vom Wortlaut her nichts positives aus,nähmlich daß der Schmierfilm bei Belastung für bestimmte Bauteile im Motor und Turbo nicht mehr ausreichend ist. In der Fachsprache "er reißt ab"

    Wenn jetzt noch mehrere andere ungünstige Faktoren wie hohe Drehzahlen ,kalter Motor und Ölüberfüllung dazukommen kann es unweigerlich zu solchen Totalschäden kommen.

    Ob auch das Material für solch gelegentlichen "Schmierfilm Abriss" geeignet ist bleibt ein offenes Geheimnis.

    Immerhin sind es ja keine Hochleistungsmotoren wie in der Formel 1 ;)

    Ich hab mir deshalb bei meinen letzten langen Autobahn Fahrten schon bezüglich dieser Probleme Gedanken gemacht.

    Geschwindigkeiten über 120/125 km/h war sowieso auf Grund der Limits im Ausland nicht möglich und auch nicht gewollt.

    So habe ich wenigstens von meiner Seite nicht dazu beigetragen den anfälligen kleinen 3 Zyl zu überfordern und evt.auch zu zerstören.

    Für hohe Geschwindigkeiten ist dieses System meiner Meinung nach nicht ausgelegt.

    Deshalb frage ich dich.

    Wie ist dein Fahrstiel.

    Könnte es sein,daß ein zu flotter Fahrstiel in Verbindung mit den bekannten Problemen " Ölverdünnung "auch letztendlich zu diesem Totalschaden am Motor geführt hat?

    Ist natürlich keine Entschuldigung für den Hersteller..

    LG Reiner :)

    Extra auch mal schneller gefahren, in der Hoffnung das ein bisschen Benzin wieder verdunstet, wenn das Öl richtig warm wird, aber nix passiert.

    Dazu kann ich nach meinem 4 wöchigen Spanien Urlaub folgendes berichten.

    Vor der Abreise war die Ölverdünnung im Laufe des Kurzstreckenbetriebes und der kalten Jahreszeit auf 2 cm über Max am Ölmessstab angestiegen.

    Ebenso war der weiße Schleim beim Öleinfüllstutzen sichtbar und es roch nach Benzin.

    Kurz vor der Abreise bekam ich noch ein Software Update " BENZINMOTOR " VER.1. 1.0 als OTA und ebenso ein Update " Technik Ver.1.1.0 auch als OTA.

    Während der Reise fuhr ich ca 4500 km.

    Davon an 6 Tagen nur Autobahn mit Geschwindigkeiten von max 125/130

    Die Außentemperatur war durchschnittlich 17 Grad.

    Am Ende der Reise hatte ich einen angezeigten Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter.

    2 Personen mit Hund und mit Gepäck bis zum Dachhimmel .Auch das " Kellerabteil" ist sehr geräumig und war voll.

    Er ist sehr viel elektrisch gefahren ,auch bei Geschwindigkeiten von 120 km/h.

    Nach der Ölstand Kontrolle war ich angenehm überrascht, denn alles Benzin und Wasser wurde verdampft oder verbrannt und der Ölstand ist jetzt sogar leicht unter Max.

    Auch der Öleinfüllstutzen ist plitzplank sauber.Die lange Fahrt hat dem kleinen 3 Zyl sehr gut getan .Auch die gemäßigte Autobahngeschwindigkeit ( mehr ist in diesen Ländern nicht erlaubt) trägt zu diesem guten Verbrauch bei.

    Zum " Heizen" mit Geschwindigkeiten über 140 /150 ist der Austral meiner Meinung nach sowieso nicht gebaut.

    Es war einmal richtig erholsam auf Autobahnen der Schweiz,Frankreich und Spanien zu fahren.

    Die meisten Autofahrer nutzen garnicht die erlaubten 110/ 120/ oder 130 km/ h voll aus.

    Somit konnte ich viele Male auf der linken Spur bleiben ohne daß mich ein Verrückter mit Lichthupe dazu gezwungen hat die erlaubte Geschwindigkeiten zu ignorieren.Also Fahrspaß pur.

    Der ACC Stop&Go in Verbindung mit dem Spurpossitsionier System ist ein hervorragender Helfer dabei.Der Austral ein richtig tolles Fahrzeug.

    LG Reiner