Beiträge von Vinstan

    Ja ich verstehe du meinst sozusagen die Auswahl zwischen Limiter und Cruise Funktion zu treffen.

    Dies ist mir auch bei der ersten Probefahrt als unangenehm,überflüssig aufgefallen.Denn das kenne ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen nicht.

    Einmal Cruise mit der Taste ausgewählt bleibt so lange gespeichert bis ich den Limiter welchen ich kaum nutze wähle.

    Ich glaube jetzt denken wir synchron. :/

    Genau. Bisher kannte ich es von Renault so, dass es irgendwo einen Kippschalter gab, mit dem man den Tempopilot aktiviert bzw. deaktiviert hat. Wenn dieser Schalter "An" war, dann war das System aktiv und man konnte einfach die Geschwindigkeit setzten. Jetzt wo es eine Taste am Lenkrad ist, ist das ja so, als würde der Schalter jedes Mal wenn man das Auto aus macht zurück auf "Aus" springen. :D

    Vinstan, danke für dein ausführliches Feedback

    Daß der ACC mit einlegen der Stufe "D" automatisch aktiviert wird,kenne ich auch bei anderen Fahrzeugen nicht.Bei meinem jetzigen 5008GT muß ich nach einlegen von "D" auch mit der +/- Taste den ACC zum Leben erwecken,damit er automatisch bis max. 30 km/h beschleunigt.

    Dies hat wohl mit Sicherheit zu tun.Man muß diesen Schritt bewusst ausführen,denn wäre es automatisiert könnte ich mir schon vorstellen,daß einige Leute damit überfordert wären,wenn das Fahrzeug automatisch nach vorne schießt. :/

    Es kann sein, dass wir aneinander vorbei schreiben. Mit "aktiv" bzw. "aktivieren" meine ich lediglich, dass man die Funktion nutzen kann bzw. sie verfügbar macht. Also so, dass man die gewünschte Geschwindigkeit schon immer noch setzten muss, aber das eben direkt tun kann – nicht so wie jetzt, wo man noch ein Mal extra drucken muss, um die gesamte Funktion überhaupt, ich sag mal, scharf zu schalten.

    Nun mein persönlicher Kommentar zu deiner Routine welche mich zum schmunzeln brachte.Ist auf jeden Fall eine Notlösung,aber braucht man denn bei jeden Fahrsituationen immer die selben fixen Einstellungen.

    ?

    War ja auch etwas lustig gemeint – so festgefahren, wie ich es darstelle, bin ich da nicht. Vielmehr ärgert es mich, dass es überhaupt eine Notwendigkeit gibt, diese Einstellungen immer wieder vornehmen zu müssen (mehr dazu, wenn ich auf deine Punkte nochmal eingehe). Ob man immer die selben fixen Einstellungen benötigt... vermutlich nicht. Ich bin mir selbst auch noch nicht sicher, welche Einstellungen ich denn nun eigentlich präferiere. So lange habe ich ihn ja nun wirklich noch nicht und im Grunde bin ich noch in einer Testphase, was für mich am besten passt.



    Zu 1.)

    Comfort Mode ist vom System automatisch vorgegeben.

    Der Unterschied zwischen ECO und Comfort Mode bezüglich des Verbrauches ist laut Aussage einiger Foren Mitglieder kaum merkbar.Einige behaupten sogar daß sie im Comfort Modus etwas sparsamer unterwegs waren.

    Aber einer dieser 3 Modis ( Eco,Comfort,Sport) kann zb. In Favoriten oder auch im "Benutzerprofil" abgespeichert werden.

    Wenn das stimmt, dann habe ich diese Option komplett übersehen und würde diesen Punkt von mir tatsächlich lösen. Das Profil habe ich stonst aber komplett eingestellt und selbstverständlich auch mit Google verknüpft – das stört mich nicht, unsere Daten sind doch eh überall. :D



    Zu 2.)

    Rekuperation

    Brauchst du immer die volle Rekuperation in allen Fahrsituationen ?

    Ist es nicht besser da etwas flexibel zu sein,und mit den Paddels zu agieren?

    Das versuche ich aktuell herauszufinden. Anfangs bin ich auf Stufe 1 gefahren, da diese nunmal auch vorausgewählt ist. Dennoch wollte ich nochmal schauen wie Stufe 3 für mich und den Verbrauch funktioniert. Ich muss sagen, dass ich es schon sehr mag, dass ich die Bremse quasi nicht mehr betätigen muss, wenn ich nicht zum kompletten Stillstand kommen möchte. Wie doll das Fahrzeug ausgebremst wird, reguliere ich dann allerdings immer noch etwas über das Gaspedal mit und wie gut das wiederum für den Verbrauch ist... gar keine Ahnung. :D



    Zu (.3 und 4.)

    Gang einlegen und ACC aktivieren ist wohl eine ganz normale Routine.

    Daran kommt doch niemand vorbei.

    ACC könnte ja aber auch einfach aktiv sein, nachdem "D" eingelegt wurde und so lange aktiv bleiben, bis es wieder deaktiviert wird. Das schadet ja eigentlich nicht... oder übersehe ich da etwas?



    Da hast du natürlich zu 100% Recht. Da bin ich auch flexibel und da wäre ich auch völlig fein damit, dass wenn ACC bereits aktiv wäre, es auf mittlerer Distanz startet. Im Stadtverkehr bietet sich für mich die kürzeste Distanz an, da der Abstand, für die "geringen" Geschwindikeiten, dann bei mittlerer Stufe schon recht hoch wäre. In Start-und-Stop-Situationen kommt man so auch schneller vom Fleck. Tatsächlich nutze ich es im Stadtverkehr aber immer weniger, als noch mit meinem alten Scenic (wo es ja auch nur der Tempomat war).



    Edit: Mir fällt gerade erst auf, dass wir schon etwas Off-Topic sind. Ich hoffe das ist okay und es gibt nicht noch einen viel passenderen Thread dafür. :D

    Nee, die Modi wechselt man, wie beschrieben, mit der Multi-Sense-Taste am Lenkrad. Habe ich auf meinen ersten ~1100 km noch nicht ausprobiert, bisher ist "Comfort" ausreichend. Zumal man andere Modus auch jedesmal nach dem Start aktiv auswählen müsste. Es ist schon lästig genug, die persönlichen Einstellungen immer zu aktivieren, ich erhöhe auch gerne die Rekuperationsstufe (die merkt sich der Depp auch nicht), dann gibt es noch eine USB-Storage-Berechtigung, die Audio-Wagon immer neu braucht (Problem ist dem Autor von AW bekannt, der kann nix machen ohne Google), Mannmannmann. Demnächst braucht man einen Kopiloten für die Checklisten.


    Und ja, ich kann den Gedanken verstehen, dass viele Einstellungen nicht persistent sind, damit das Auto beim Losfahren in einem fest definierten Zustand ist, der für alle Fahrer*innen vorhersehbar ist. Also auch im Leihwagen, in der Werkstatt, usw.

    Da sagst du was! Das geht mir auch gehörig auf den Zeigen und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass es keine Option gibt, dass man alles an Einstellungen speichern kann.


    Ich hab mittlerweile eine Routine entwickelt:

    1. Zwie Mal "Multi Sense" drücken für Eco Mode

    2. Zwei Mal linke Schaltwippe für volle Rekuperation

    3. Gang einlegen

    4. Adaptiven Tempopilot aktivieren

    5. Zwei Mal auf Distanztaste um diese auf Minimum zu verringern


    (Wobei 4. und 5. entfallen wenn ich nur kurze Strecken fahre.)

    Dann bin ich langsam etwas irritiert davon, dass es bei mir nicht klappt und muss wohl nochmal prüfen, ob meiner die Funktion aus irgendeinem Grund gar nicht hat. Danke für die ganzen Infos zu euren Vorgehensweisen. :)


    Edit: Nochmal in die Unterlagen geschaut: "MIT Fußsensor"! Also werde ich meine dummen Versuche fortsetzen und in jeglicher Form von Bewegung variieren, die mir einfällt. :D

    Vinstan

    • Bestelldatum: 07.05.2024 | Auslieferung: 10.06.204 Danke1
    • Wenn diese Daten stimmen,dann hättest du eine Express Lieferung bekommen ( 1 Monat + 3 Tage)

    Das Fahrzeug war laut Händler schon im Vorlauf und mit "kurzer" Lieferzeit angekündigt. Deswegen hab ich mich tatsächlich für den entschieden, denn im Grunde hätte es kein Esprit Alpine sein müssen für mich.


    Und in der App stand erst lange 17.06. - 30.06, dann kurz 24.06. - 7.7., und dann ist er doch auf 10.06 - 16.06. gesprungen. Beim Händler war er dann aber sogar schon am 5.6., da wurde dann entspannt die AHK angebaut und abholbereit war er dann pünktlich am 10.06.

    Ich habe eine AHK und meine Heckklappe lässt sich mit dem Fuß öffnen. Kann sein das es manchmal zwei Versuche benötigt bis die Klappe öffnet.

    Okay, danke! Dann werde ich nachher für meine Nachbarn sehr bescheuert aussehen, dann nun hänge ich mich nochmal rein :D

    Erkläre einmal genauer welche Taste du damit meinst ??

    Es kann doch eigentlich nur von der Multi Sense Taste die Rede sein, die im unteren rechten(!) Viertel des Lenkrads ist.


    Davon ab: Einen Signalton habe ich nicht beim überschreiten der vorgeschriebenen und erkannten Maximalgeschwindigkeit. Falls das jetzt eingeführt wird, dann hoffe ich sehr, dass man das deaktivieren kann. :D

    Also ich habe es auch noch nicht geschafft die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen. Habe schon einige Varianten an Bewegungen ausprobiert, aber bisher hat nichts geklappt. Kann es sein, dass die Funktion nicht verfügbar ist, wenn eine AHK montiert ist – was da jemand was?