Nun mein persönlicher Kommentar zu deiner Routine welche mich zum schmunzeln brachte.Ist auf jeden Fall eine Notlösung,aber braucht man denn bei jeden Fahrsituationen immer die selben fixen Einstellungen.
?
War ja auch etwas lustig gemeint – so festgefahren, wie ich es darstelle, bin ich da nicht. Vielmehr ärgert es mich, dass es überhaupt eine Notwendigkeit gibt, diese Einstellungen immer wieder vornehmen zu müssen (mehr dazu, wenn ich auf deine Punkte nochmal eingehe). Ob man immer die selben fixen Einstellungen benötigt... vermutlich nicht. Ich bin mir selbst auch noch nicht sicher, welche Einstellungen ich denn nun eigentlich präferiere. So lange habe ich ihn ja nun wirklich noch nicht und im Grunde bin ich noch in einer Testphase, was für mich am besten passt.
Zu 1.)
Comfort Mode ist vom System automatisch vorgegeben.
Der Unterschied zwischen ECO und Comfort Mode bezüglich des Verbrauches ist laut Aussage einiger Foren Mitglieder kaum merkbar.Einige behaupten sogar daß sie im Comfort Modus etwas sparsamer unterwegs waren.
Aber einer dieser 3 Modis ( Eco,Comfort,Sport) kann zb. In Favoriten oder auch im "Benutzerprofil" abgespeichert werden.
Wenn das stimmt, dann habe ich diese Option komplett übersehen und würde diesen Punkt von mir tatsächlich lösen. Das Profil habe ich stonst aber komplett eingestellt und selbstverständlich auch mit Google verknüpft – das stört mich nicht, unsere Daten sind doch eh überall. 
Zu 2.)
Rekuperation
Brauchst du immer die volle Rekuperation in allen Fahrsituationen ?
Ist es nicht besser da etwas flexibel zu sein,und mit den Paddels zu agieren?
Das versuche ich aktuell herauszufinden. Anfangs bin ich auf Stufe 1 gefahren, da diese nunmal auch vorausgewählt ist. Dennoch wollte ich nochmal schauen wie Stufe 3 für mich und den Verbrauch funktioniert. Ich muss sagen, dass ich es schon sehr mag, dass ich die Bremse quasi nicht mehr betätigen muss, wenn ich nicht zum kompletten Stillstand kommen möchte. Wie doll das Fahrzeug ausgebremst wird, reguliere ich dann allerdings immer noch etwas über das Gaspedal mit und wie gut das wiederum für den Verbrauch ist... gar keine Ahnung. 
Zu (.3 und 4.)
Gang einlegen und ACC aktivieren ist wohl eine ganz normale Routine.
Daran kommt doch niemand vorbei.
ACC könnte ja aber auch einfach aktiv sein, nachdem "D" eingelegt wurde und so lange aktiv bleiben, bis es wieder deaktiviert wird. Das schadet ja eigentlich nicht... oder übersehe ich da etwas?
Zu 5.)
Distanztaste... Dabei sollte man etwas flexibler sein.
Nicht um sonst haben die Techniker dabei 3 Stufen zur Auswahl vorgegeben.
Stufe " Nah" geringster Abstand.Stufe " Normal " mittlerer Abstand.
Stufe "Weit" größter Abstand.
Aus diesen 3 Stufen sollte jetzt jeder routinierte Autofahrer selbst in der Lage sein, je nach Fahrsituation und Geschwindigkeit den optimalen Abstand zum Vordermann einzustellen.
Wenn sich jemand dies nicht zutraut liegt er mit der mittleren Einstellung nicht schlecht.
Wenn jemand die Sache mehr ausreizen möchte ,sollte er auch in gewissen Situationen zwischen " Nah" und "Fern ( Weit") umschalten.
Dauernd mit Einstellung "Nah" zu fahren finde ich nicht so optimal.
Liegt wahrscheinlich an dem unterschiedlichen Fahrstiel der Leute 
Alles anzeigen
Da hast du natürlich zu 100% Recht. Da bin ich auch flexibel und da wäre ich auch völlig fein damit, dass wenn ACC bereits aktiv wäre, es auf mittlerer Distanz startet. Im Stadtverkehr bietet sich für mich die kürzeste Distanz an, da der Abstand, für die "geringen" Geschwindikeiten, dann bei mittlerer Stufe schon recht hoch wäre. In Start-und-Stop-Situationen kommt man so auch schneller vom Fleck. Tatsächlich nutze ich es im Stadtverkehr aber immer weniger, als noch mit meinem alten Scenic (wo es ja auch nur der Tempomat war).
Edit: Mir fällt gerade erst auf, dass wir schon etwas Off-Topic sind. Ich hoffe das ist okay und es gibt nicht noch einen viel passenderen Thread dafür. 