Ich vermute der versteckt sich oben rechts – siehe meine Ausführung bzgl. des Durchschaltens der Modi.
Beiträge von Vinstan
-
-
Das wird nicht möglich sein,denn AA12 ist Software.
Bei den beiden verschiedenen Schaltbuttons ACC am Lenkrad handelt es sich um Hardware.Wie soll das also gehen ?
Naja, es gibt ja keine wirklich neue Funktion auf den haptischen Buttons. Lediglich der Button zum wechseln der Modi stellt eine leicht abgeänderte Funktion da – wäre gut zu wissen, wie die Funktion dahinter sich genau verhält. Möglicherweise "Aus -> Modus 1 -> Modus 2 -> Aus usw."?! Das würde wiederum bedeuten, dass wenn die Aktivierung der ACC an ganz anderer Stelle gesteuert wird und auch an bleibt (nachdem das System neu gestartet wird), das ganze durchaus softwarebedingt geändert werden kann.
-
Bei mir ging es ohne Reset, ich hatte die gleichen Probleme, jedoch bekam ich de Tip ein paar Tage zu warten, ich glaube es waren 2-3 , dann war es kein Problem.
Das kann natürlich auch eine Option sein. Ich kann leider gar nicht mehr genau sagen nach wie vielen Tagen ich den Reset gemacht habe, aber wäre ja schon echt Zufall, wenn es an dem Tag dann auch plötzlich ohne Reset funktioniert hätte.
-
Im Grunde ist das nur eine Änderung des Layouts, oder?
Was vorher rechts oben und unten war, wird jetzt unter einem Button vereint, mit dem man die Modi vermutlich wechseln kann!?
Der Button "0" – mit dem man die gespeicherten Werte löscht und gleichzeitig die Funktion beendet – ist auf die rechte Seite nach unten gewandert.
Der Button zur Aktivierung der durch die Verkehrsschilderkennung vorgeschriebenen Geschwindigkeit ist auf der linken Seite hoch gewandert.
Und RES ist jetzt ein eigener Button, da diese Funktion – zur Wiederaufnahme der gespeicherten Werte – vorher mit auf dem Schalter lag, wenn man diesen nach oben gedrückt hat.
Finde ich super spannend! Würde mich sehr interessieren, wie die Prozesse ablaufen, in denen sowas entschieden wird. Ich bin selbst als UI/UX Designer tätig, aber im rein digitalen Raum. Die Entscheidung kommt mir fast etwas zufällig vor, aber auf irgendeiner Grundlage/Feedback muss sie ja basieren.
-
Das ist wohl absolute Geschmacksache. Ich könnte auf die gesamte Ambiente Beleuchtung verzichten, aber stören tut sie mich im Endeffekt auch nicht wirklich. Hinten käme sie mir jetzt noch etwas überflüssiger vor und vermutlich ist das auch der Grund, warum da gespart wird. Nachrüsten finde ich auf jeden Fall eine wilde Idee – würde ich nie drauf kommen.
-
All zu viel kann man zu deinem Problem wohl nicht sagen, was jetzt nicht schon gesagt wurde. Ich unterstütze die Meinung, dass das offensichtlich Schäden auf Grund von Fehlern in der Produktion sind. Wenn Renault sich quer stellt, dann auf jeden Fall direkt Anwalt und Gutachter. Das sieht echt übel aus und ich hoffe sehr, dass das sonst allen mit Zweifarbenlackierung erspart bleibt.
-
Top Antwort... verkauf dein Austral am besten auch direkt wieder. /s
Ich kann dir vielleicht helfen, hatte nämlich ein ähnliches oder vielleicht sogar das selbe Problem. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kannst du dich im Fahrzeug nicht über dein MyRenault Konto anmelden, ja? Und damit lässt es sich dann auch nicht in der MyRenault App auf dem Smartphone vollständig verknüpfen – so war es bei mir.
Ich hatte das Fahrzeug direkt mit Erhalt der FIN in der MyRenault App auf dem Smartphone hinterlegt, um, wie viele hier, den Bestellprozess zu verfolgen. Als ich das Fahrzeug dann vom Händler übergeben bekommen habe, bin ich direkt in die Einstellungen gegangen und habe angefangen mich mit den benötigten Accounts der verschiedenen Services einzuloggen. Und hier könnte möglicherweise das Problem entstanden sein, denn das System wurde vom Händler, ich sage mal, "vorbereitet". Der Login mit meinem Google-Konto war kein Problem, aber beim MyRenault Konto hab ich immer wieder eine Fehlermeldung bekommen. Ich habe das ebenfalls über mehrere Tage immer wieder probiert und auch beachtet, wodrauf im Guide von Renault zu dem Thema hingewiesen wird – man soll die App auf dem Smartphone NICHT geöffnet haben während dem Anmelden im Fahrzeug. Spoiler: Das hat bei mir keinen unterschied gemacht. Dennoch habe ich alles probiert, um diesem Hinweis nachzugehen. Ich habe die App geschlossen, das Fahrzeug wieder aus ihr entfernt und sie dann sogar deinstalliert... alles ohne Erfolg. Was dann die Lösung brachte: System im Fahrzeug nochmal auf die Werkeinstellungen zurücksetzen!
Im Grunde total naheliegend. Damit starte ein kleiner Onboardingprozess, den bis dato nur der Händler gesehen haben muss. Als ich diesem folge, war die Anmeldung mit dem MyRenault Konto auf einmal kein Problem mehr. Lass uns wissen, ob es bei dir genau so ist...
-
Genau. Erfreulicherweise funktioniert bei mir der adaptive Tempopilot noch genauso. Ich muss ihn nicht extra einschalten. Das merkt er sich. Auch die Abstandseinstellung. Also losfahren, und mit +/- aktivieren, fertig. Ich hoffe, das wird nicht durch ein Update geändert.
Ich möchte fast sagen "wieder genau so", da du anscheinend die wirklich aktuellste Version des Fahrzeugs hast. Möglicherweise wird diese Funktion aber auch mit AA-Version 12 wieder ermöglicht. Ich bin sehr gespannt.
-
Das ist ja mal super interessant. Mein Austral ist ja nur wenige Tage älter, aber mein Lenkrad entspricht dem ersten Bild und ich habe die AA-Version 10.
-
Es hat – Achtung Wortwitz – geklappt!!! Ich hab mittig drunter "gekickt", also wie, wie ein paar empfohlen hatten, wenn man einen Ball mit der Fußspitze weg kicken möchten. Mal schauen, ob ich es so auch reproduziert bekommen. Danke euch auf jeden Fall!