Köln, 2623 keine Ortung, kein Empfang, nur alles über HotSpot
Beiträge von fortunator
-
-
Da hänge ich mal dran.
Habe meinen für ca. 52 K minus fast 15 % geleast.
Bei 0 € Anzahlung, inkl. Überführung etc. macht es für mich ca. 400 € im Monat als Privatperson,
Das ist das All-In Leasing inkl. aller Reparaturen (natürlich keine Unfälle) , Ersatzteilen und Zubehör wie Scheinwischer.
5 Jahre bin ich dabei, am Ende geht der Austral weg und etwas Neues kommt, that´s it.
-
Auf die Gefahr, hier eine negative Reaktion zu bekommen.
Ich fahre den Vollhybriden, ca. 1100 km runter, Kurzstrecke und ab- und zu Autobahn im Köln und Umgebung.
Kein Benzingeruch, und was soll ich euch sagen, ich habe noch nicht einmal nach meinem Öl geschaut.
1.wofür?
2. wenn es keine Probleme wie Geruch gebe, warum dann?
3. der 3 Zylinder dreht manchmal hoch, das ist, wenn man(n) alle verfügbaren Testberichte liest, ein "Manko" nicht nur des Austral.
3. 5 Jahre All-In Leasing, wenn die Kiste ne Grätsche machen sollte, dann geht diese in die Renault Homebase und es wird repariert, in diesem Fall greift nach meiner Ansicht die Herstellergarantie.
4. mein Mitgefühl für alle die in diesem Segment Probleme haben.
Gruß aus der schönsten Stadt am Rhein.
-
Hallo zusammen, das nächste Kapitel "Bordcomputer". War gestern tanken, ca. 5,9 l/100 km manuell berechnet. Erstmal ok (obwohl einige noch sparsamer unterwegs sind, aber das kann an mir liegen...).
Das Problem ist nach wie vor der "Bordcomputer". Der zeigte in den letzten Tagen mal sowas wie 5,6 l/100 km (aber ich kann mich täuschen). Noch schlechter: Gestern zeigte er gar nichts an (siehe Bild). Das war zwischendurch immer wieder mal so, hat sich dann aber wieder gelegt. Ausgerechnet gestern am Tank-Tag aber nicht, also konnte ich nicht mal prüfen, ob er richtig geht.
Das ist Murks.
Auf dem Bild "Seit Beginn" (heißt wohl seit Beginn der "Reise" gestern) 6,4, das mag sein, es war eine kurze Strecke mit viel Klimaanlage, Stadt, und kurz Autobahn mit 160 km/h. Aber ich erwarte einen Wert bei "Seit dem Zurücksetzen". Das angegebene Datum (10.7.) stimmt. Wieso kann der Depp keinen Durchschnittsverbrauch anzeigen?
Hat das jemand auch? (Ist AAOS 12 bei mir).
Schicke Einstellung, in welchem Kapitel der Fahrzeugeinstellungen finde ich das? Habe Android 10
-
Hallo zusammen,
ich versuche es positiv zu verpacken.
Bin seit ca. 6 Wochen Australier, ca. 1000 Km auf der Uhr, bis jetzt keinerlei Probleme.
Meiner Ansicht trifft die meisten Schäden auf die Fahrzeuggruppe Baujahr 2022 / 2023 zu, mein Fahrzeug ist von 05/2024.
Klar, es kommt es, wie in diesem Forum zu lesen, zu kleinen Schäden, jedoch sind E-Schäden oder gar Motorschäden schon blöd.
Hier kommt es ganz klar auf den Kontakt zu dem jeweiligen Händler an - nur Renault - kein Zwischen/oder Re-Importeur.
Ich fahre nach 2 x Kadjar jetzt den 3 Renault, bin in Köln bei RRG Renault Weisshaustrasse, Top Verkäufer und auch, und das ist in Garantie/Kulanzfällen einem Top-Werkstattteam.
Es sollte für jeden Verkäufer selbstverständlich sein, in einem wie o.a. Fall unbürokratisch und zeitnah zu helfen.
Bei anderen Niederlassungen / Bundesländern kann es natürlich zu Defiziten kommen, das ist sehr bedauerlich.
Daher an alle geschädigten, Kopf hoch, der Austral ist ein geiles Auto.
Gruß aus Colonia
-
Ich könnte schwören, dass ich ml die aktiven RDKS bei mir gesehen habe. Und wie beim Scenic zuvor wieder begeistert war.
Nun erste längere Reise gemacht und ich bin fast irre geworden. Unter Fahrzeuge im Hauptmonitor ist es zwar zu finden um nicht zu sagen vorkonfiguriert. Werte wer´den auch nicht angezeigt, Der Klick auf Reset ist auch sinnfrei.
Ich bin genauso blöd wie Du, ich habe mir das offizielle Video jetzt schon 100 x reingezogen, ich kann diese Sensoren / Reifendruck nicht einstellen oder anzeigen lassen.
-
Top Antwort... verkauf dein Austral am besten auch direkt wieder. /s
Ich kann dir vielleicht helfen, hatte nämlich ein ähnliches oder vielleicht sogar das selbe Problem. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kannst du dich im Fahrzeug nicht über dein MyRenault Konto anmelden, ja? Und damit lässt es sich dann auch nicht in der MyRenault App auf dem Smartphone vollständig verknüpfen – so war es bei mir.
Ich hatte das Fahrzeug direkt mit Erhalt der FIN in der MyRenault App auf dem Smartphone hinterlegt, um, wie viele hier, den Bestellprozess zu verfolgen. Als ich das Fahrzeug dann vom Händler übergeben bekommen habe, bin ich direkt in die Einstellungen gegangen und habe angefangen mich mit den benötigten Accounts der verschiedenen Services einzuloggen. Und hier könnte möglicherweise das Problem entstanden sein, denn das System wurde vom Händler, ich sage mal, "vorbereitet". Der Login mit meinem Google-Konto war kein Problem, aber beim MyRenault Konto hab ich immer wieder eine Fehlermeldung bekommen. Ich habe das ebenfalls über mehrere Tage immer wieder probiert und auch beachtet, wodrauf im Guide von Renault zu dem Thema hingewiesen wird – man soll die App auf dem Smartphone NICHT geöffnet haben während dem Anmelden im Fahrzeug. Spoiler: Das hat bei mir keinen unterschied gemacht. Dennoch habe ich alles probiert, um diesem Hinweis nachzugehen. Ich habe die App geschlossen, das Fahrzeug wieder aus ihr entfernt und sie dann sogar deinstalliert... alles ohne Erfolg. Was dann die Lösung brachte: System im Fahrzeug nochmal auf die Werkeinstellungen zurücksetzen!
Im Grunde total naheliegend. Damit starte ein kleiner Onboardingprozess, den bis dato nur der Händler gesehen haben muss. Als ich diesem folge, war die Anmeldung mit dem MyRenault Konto auf einmal kein Problem mehr. Lass uns wissen, ob es bei dir genau so ist...
Bei mir ging es ohne Reset, ich hatte die gleichen Probleme, jedoch bekam ich de Tip ein paar Tage zu warten, ich glaube es waren 2-3 , dann war es kein Problem.
-
Iconic Esprit Alpine FH 200 - Vollkasko mit 300€ SB - 95€ per Monat Provinzial
-
Schau mal in diesem Thread bei #126 nach. Das Problem des wie eine Nähmaschine tackernden Motors tritt hier wie beschrieben bei einem Austral Mildhybrid auf. Dieser Vierzylinder Motor, der nicht nur in Renault Fahrzeugen, sondern auch in Fahrzeugen anderer namhafter Hersteller verwendet wird, ist bekannt für seinen ruhigen Lauf. Also muss bei dem in diesem Beitrag beschriebenen Fahrzeug etwas nicht in Ordnung sei
das ist leider an mir vorbeigelaufen, konzentriere mich nur auf den Fullhybrid.
-
Ich nehme an, dass der Motor nur auf drei Töppen läuft. Der Vierzylinder Motor hat normalerweise einen sauberen Leerlauf ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Der Motor ist doch ein 3-Zylinder, wieso sollte er auf 4 laufen?
Ich fahre den FH 200, natürlich dreht der Motor manchmal etwas höher, jedoch läuft dieser i.d.r. ruhig.
Drücke Dir die Daumen bei Deinen Problemen.