Alles anzeigenHallo Spirou,
ich weiß es ist hier im falschen Thread und mögen es mir auch alle anderen Forum Mitglieder
nachsehen.
Aber wie ich lt. deiner Signatur sehe, hast du den Renault 16 TX gefahren.
Ist das richtig, daß es noch eine Ausstattungvariante höher war als der Renault 16 TS?
Und warst du zufrieden mit Ihm?
Wenn ich mich nicht irre, war die Bauzeit nicht sehr lange.
Ich hoffe, ich nerve dich nicht mit meinen Kommentar.
LG
Christoph
Christoph
Hallo Christoph, und Forumsteilnehmer, sorry, es ist off-topic, trotzdem eine kurze Antwort: So eine Renault-Historie wie in meiner Signatur hat man nicht, wenn man nicht gewisse Beziehungen hat, bzw. hatte. Mein Vater war Renault-Händler, und die wirtschaftliche Lage war schwierig. Die R 4, R5 A, waren schon uralt, als ich sie bekam, ich hatte sie nicht lange, der R 16 TX war schon für den Schrott vorgesehen, Rost über all. Ich fand das Auto extrem interessant, wir haben den dann in Eigenleistung wieder über den TÜV bekommen, aber gelohnt hat sich das nicht. Ich hatte ihn auch nur ein Jahr. Während dieses Jahres ist er mir einmal im Italienurlaub im Stau vor Pisa fast abgebrannt (Benzinpumpe undicht, der Sprit sprudelte in den Motorraum, hat sich aber nicht entzündet). Zum Glück direkt vor einer Volvo-Werkstatt, die hatten eine passende Pumpe auf Lager. Gekauft, eingebaut, weitergefahren. Damals konnte man mit einem kleinen Satz Werkzeug etwas erreichen. Auch zu dieser Zeit gab es schon Kooperationen, der Motor wurde wohl auch bei Volvo verbaut. Ansonsten war das Auto prima. TX heißt (wenn ich mich richtig erinnere): 90 PS, 5-Gang-Getriebe, elektr. Fensterheber, usw. Undenkbarer Luxus für mich, damals. (Was das für mich bedeutet: Ich bin zwar alt, aber noch nicht so alt, dass ich diese Autos alle sehr lange gefahren bin, die waren schon am Ende, als ich sie bekam. Mit dem R 5 GTS hatte ich dann erstmals einen, der länger hielt.