Die originalen 20 Zoll Daytona-Felgen von Renault, wie sie beispielsweise beim Renault Austral angeboten werden, sind grundsätzlich für den ganzjährigen Einsatz zugelassen und können technisch gesehen auch im Winter gefahren werden.
Allerdings handelt es sich bei diesen Felgen um glanzgedrehte bzw. diamantgeschliffene Leichtmetallfelgen. Diese Oberflächenveredelung ist besonders empfindlich gegenüber winterlichen Einflüssen wie Streusalz, Rollsplit und Feuchtigkeit.
Das Problem dabei ist, dass die polierten Flächen in der Regel nicht vollständig durch eine schützende Lackschicht versiegelt sind. Dadurch kann es im Winter schnell zu unschönen Korrosionserscheinungen wie weißen Flecken, Abplatzungen des Klarlacks oder anderen optischen Schäden kommen.
Auch Renault selbst weist in seinen Zubehörkatalogen darauf hin, dass Felgen mit polierten oder glanzgedrehten Flächen für den Winterbetrieb nur bedingt geeignet sind. Für den Wintereinsatz werden von den Herstellern meist lackierte Leichtmetallfelgen ohne polierte Flächen oder spezielle Winterfelgen empfohlen, die robuster und widerstandsfähiger gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen sind.
Die 20 Zoll Daytona-Felgen von Renault können zwar im Winter gefahren werden, es ist aber aus optischen und pflegetechnischen Gründen nicht empfehlenswert. Ich hatte aber damit nie Probleme.