Das Auto wäre eigentlich gut Christoph. Der Verbrauch war bei meinem absolut im Bereich der Renault Angaben (ausser im Winter). Ok, ist ja auch ein Fliegengewicht, da muss das so sein. Hab grad heute wieder einen weissen gesehen. Allerdings wohl den 160er.
Ich bin jetzt noch traurig, dass ich meinen hergeben musste, weil für mich das Konzept und das Design innen wie aussen absolut gepasst hat. Die Matrix LED waren etwas vom Besten was ich je hatte. Wenn nur nicht die hier häufig genannten, teilweise wirklich inakzeptablen Probleme und Unzuverlässigkeiten gewesen wären. Die heftigen Schläge auf der Autobahn, welche ohne Schaltvorgang eindeutig aus dem Getriebe-/Motorbereich kamen machten mir Angst. Ich fühle mich gerne sicher und aufgehoben in einem Auto, ohne ständig mit den Einstellungen spielen zu müssen. Der ACC welcher immer wieder ohne Grund bremste machte es auch nicht besser. Egal wie viele Updates oder welche Android Version, es muss funktionieren. Und nicht nur, weil die EU diese Systeme vorschreibt, einfach einbauen und dann wegschauen.
Ja, Kia bietet Updates, gibt's immer gratis in der Werkstatt, aber das Neueste ist immer drauf (der Facelift bietet nun auch FOTA) und ich brauch keine Liste zu checken, zu beobachten, darüber nachzudenken. und auf Besserung zu hoffen. So ist das, wenn ausgereifte Produkte an den Käufer übergeben werden. Die Updates betreffen, wenn überhaupt meistens nur Kleinigkeiten beim Navi. Und das war, ebenso wie die Google Sprachsteuerung beim Austral definitiv viel besser. Aber eben, wenn er nicht alle Ansagen spricht oder Anzeigen (Kreisel....) im HUD einblendet bringt mir das auch nicht viel.
Zu deine Frage: JA, bei Kia funktioniert alles (winzige Ausnahme siehe unten) immer zuverlässig, nicht einmal so und dann wieder anders oder gar nicht. USB Dateien werden alle angezeigt, DAB Funktion top, HUD Anzeige alles drauf usw...dafür verzichte ich auf Matrix. Da klappert und scheppert nix, er schaltet mit Doppelkupplungsgetriebe seidenweich, fährt leise.
Die Handy App könnte Software/Getriebe/Motorsteuerung usw. anzeigen. Aber da gibt's niemals nix anzuzeigen, nie, immer nur grüne Häkchen (OK). Und das ist nicht mein erstes Auto dieser Marke. Die grosse Schwester Hyundai kann das übrigens auch. Hab ich auch erfahren dürfen.
Ich hatte den Sportage HEV 230 PS . Er bot mehr Federungskomfort, brauchte (bei einem Leergewicht von knapp 2 Tonnen) 6-7 Liter, hatte 4WD mit samtweicher 6 Gang Automatik, und kostet aktuell mit Vollausstattung weniger als mein (bis auf Pano) voll ausgestatteter Austral Voll Hybrid, bietet Leder mit Sitzlüftung, Matrix LED.....Zuverlässikgeit. Dafür weniger überflüssige Dinge wie verstellbarer Blinker Sound usw.
Ich mach hier keine Kia Werbung, möchte den Austral nicht schlechtreden. Aber so sind nun mal meine Erfahrungen mit Koreanern in den letzten paar Jahren. Ich kanns nicht ändern. Ich fuhr Renault 11, Renault 5, den neuesten Koleos und div. Citroen. Der Schlimmste war der Austral. Die Franzosen können einfach nicht komplex, basta. Mir kommen zwar die Tränen weil ich den schönen Rafale auch schon auf dem Radar hatte, aber nein, meine Leidensbereitschaft ist vorbei. Und zur Ehrenrettung; die Werkstatt war sehr kooperativ, wollte (aber konnte nicht) helfen, auch weil sie kaum VH draussen hatten und Renault nicht mithalf. Bei Kia zahlst du, fährst nachhause und machst dir 7 Garantie-Jahre keine Sorgen.
Und zum Schluss ein Zückerchen für alle Renault/Austral Liebhaber um zu zeigen, dass es das perfekte Auto nicht gibt.
Wenn ich im Sorento per Sprachbefehl die Temperatur ändere, sagt die nette Dame immer sehr konsequent "Die Temperatur wird auf 20 Grad eingestellt" , auch wenn ich 21, 22, 28 will. Sie macht die Einstellung zwar korrekt, bestätigt aber falsch. Ich mag mein Auto, und die Dame auch 
Grosses Sorry für so viel OT..... 
Ich wünsche dir w1965 viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung 