Hhm, habe ich bei mir noch nicht geschaut. Vielleicht ist es aber aus, wenn das Fahrzeug versperrt ist und alle Systeme runtergefahren sind.
Beiträge von Tom23
-
-
Habe nun knapp 2000 km auf der Uhr. Beim letzten Tanken habe ich einen Verbrauch von 5,5 Liter errechnet (Mix aus Stadt / Landstraße / Autobahn).
Heute 400 km Autobahn (max. 130 km/h), da hat der Bordcomputer 6,1 Liter angezeigt. Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden. 👍
-
Daß es Kondenswasser ist, ist mir schon klar. Die Frage ist, wie lange dauert es, bis der Topf an dieser Stelle durchgerostet sein wird.
-
Das Kabel samt Stecker liegt oberhalb des Ausschnitt, wo die Leuchte reinkommt.
Wo der Schalter tatsächlich ist, konnte ich auch nicht finden.
-
Wenn das Kabel vorhanden ist, ist es doch egal, wo der Schalter ist. Leuchte anstecken und fertig.
-
Das Kabel hat mir der Werkstattmeister rausgefunmelt, Teilenummer in Österreich ist "8200418356 Innenleuchte nm81"
-
Ja, ich habe die Leuchte nachgerüstet. Kabel samt Stecker war gelegt, wo der Schalter ist, konnte ich nicht feststellen. Egal, Hauptsache es funktioniert. Leuchte hat beim Freundlichen € 20,- gekostet.
-
Habt ihr das auch, daß es vom Endtopf tropft? Ich frage mich, wie lange es wohl dauert, bis der Topf durchgerostet ist....
-
Den Automatikwahlhebel am Lenkrad gab es schon damals im R 16
Ja, ich hatte allerdings manuelle Schaltung. Die war auch am Lenkrad.
-
Hallo Spirou,
ich weiß es ist hier im falschen Thread und mögen es mir auch alle anderen Forum Mitglieder
nachsehen.
Aber wie ich lt. deiner Signatur sehe, hast du den Renault 16 TX gefahren.
Ist das richtig, daß es noch eine Ausstattungvariante höher war als der Renault 16 TS?
Und warst du zufrieden mit Ihm?
Wenn ich mich nicht irre, war die Bauzeit nicht sehr lange.
Ich hoffe, ich nerve dich nicht mit meinen Kommentar.
LG
Christoph
Christoph
Der R16 wurde von 1965 bis 1980 gebaut, rd. 1,8 Mio Stück.