Hallo Speedy,
bei Renault gibt es ab Werk keine Anhängerkupplung. Wird diese bei der Neuwagenbestellung geordert, wird diese erst in der Werkstatt vor der Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Speedy,
bei Renault gibt es ab Werk keine Anhängerkupplung. Wird diese bei der Neuwagenbestellung geordert, wird diese erst in der Werkstatt vor der Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christoph,
bei einem anderen Autohersteller wird man wohl nicht die Information erhalten, dass eine Auslieferungssperre besteht. Da wird es heißen, das Fahrzeug wurde leider noch nicht geliefert. Sobald das Fahrzeug da ist, wird man sich melden.
Ein Lagerfahrzeug steht irgendwo. Das wird dann zum ausliefernden Händler transportiert. Der wird das Fahrzeug fertig machen zu Auslieferung. Erst dann wird bei der Abfrage zur VIN sichtbar, welche OTS und AcTIS hinterlegt sind. Erst dann erfährt der Händler von der Ausliefersperre.
Das gehört zum typisch Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bambam,
wie wird der WiFi-Status an der obersten Symbolleiste angezeigt?
Du ktioniert die Bluetooth-Verbindung mit dem Mobiltelefon, was die Voraussetzung ist, dass WAA und WCP drahtlos verbunden werden kann.
Hast Du bereits versucht, die Telefone aus openR Link zu löschen und openR Link aus dem Mobiltelefon?
Dann Telefone neu starten, openR Link Reset vornehmen (Ein/Aus-Button so lange festhalten, bis das Zentraldisolay ganz schwarz geworden ist).
Dann die Telefone neu koppeln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
das ist kein Einzelfall, dass ein zur Auslieferung bestimmtes Fahrzeug mit einer Auslieferungssperre versehen wurde. In der Regel passiert das bei einer „roten OTS“, das ist so etwas wie ein Rückruf. Gründe dafür können sein, dass Ersatzteile fehlen.
Eine OTS muss nicht immer einen Rückrufcharakter haben.
OTS = Operation Technique Speciale, die gibt es in unterschiedlichen Stufen.
AcTIS = Action Technique Speciale = Produktverbesserung
Läuft ein Kundenfahrzrug in der Werkstatt ein und es ist eine OTS sichtbar, kann das Fahrzeug nur ausgefolgt werden, wenn diese Maßnahme durchgeführt wurde. Solange das nicht möglich ist, darf das Fahrzeug nicht ausgefolgt werden. Eine Fakturierung ist dann im Renault-System gar nicht möglich.
Ich habe das im August 2016 selbst erlebt. Auf das gehe ich nicht ein, denn sonst werde ich wieder verbal geprügelt…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Baumis,
hoch interessant - andere Märkte, andere Garantien.
Es sieht so aus, Renault Deutschland diktiert wohl ihre Departancen…
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
ich habe diese im Playstore des Fahrzeuges und in AA nicht gefunden. Vielleicht geht’s bei Dir.
Einer meiner war paar Tage in der Werkstatt auf Garantiereparatur, nachdem die 33 Kilometer entfernt ist, habe ich ein Ersatzfahrzeug erhalten, es war ein MeganE vollelektrisch (BCB). Ich habe nicht nachgesehen, welche Software-ID installiert ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
die neueren Versionen werden sicher Verbesserungen haben und nicht nur Optik, was man aus der Vergangenheit ableiten kann.
Das Schema ist doch immer gleich - ein Prototyp wird auf den Markt gebracht und vom Kunden fertig entwickelt.
Wenn es nach dem ginge, dürfte ich nicht mehr Renault fahren. Es ist doch verrückt, Dinge, die in älteren Systemen anstandslos funktionieren bzw. wieder funktionieren, sind einfach nicht mehr vorhanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
das Problem von Renault Austria, mit Deutschland-Konfiguration würde ein Österreicher wohl nicht kaufen. Wobei derzeit wohl mehr Dacia und weniger Renault geordert werden.
Die kuriosen Kombinationen entstehen durch die intern geltende Konfigurationslogik.
Verrückt finde ich, mit dem Jahr 2022 oder 2023 wurde die Garantie generell von vier auf fünf Jahre angehoben und kurz darauf für neue Baureihen auf drei Jahre reduziert.
Als Kunde kommt man leider sehr schwer an die richtigen Leute ran. Im Servicecenter wird oftmals geblockt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es ist leider eine Tatsache, dass in der App MyRenault sehr oft Funktionen temporär ausfallen.
Das ist nicht auf Austral beschränkt, das trifft alle Fahrzeugreihen und wirkt sich bei EasyLink und openR Link aus.
Oftmals funktioniert der Start der Vorklimatisierung nicht, ein anderes Mal lässt sich die letzte Fahrzeugposition nicht abrufen. Es passiert, dass der Kilometerstand nicht mehr angezeigt wird. Die schon erfolgten Serviceaufenthalte verschwinden auch temporär.
Künftige Servicetermine werden nach Erstzulasssung hochgerechnet. Ein effektiv bereits früher durchgeführter Servicetermin wird nicht berücksichtigt. Das heißt der hochgerechnete Termin wird trotz Durchführung einen Monat früher in der App urgiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
eine komplett neue Version von EasyLink wird mit Erscheinen des Scenic E-tech vollelektrisch eingeführt. Ich bin gespannt, welche Unzulänglichkeiten ausgebügelt wurden und ob und wann diese in weitere Baureihen übernommen wird.
Beim Scenic wurde auch die Optik von openR Link modifiziert.
Liebe Grüße
Udo