Hallo Hoschi,
der Hersteller vom Radio ist das koreanische Unternehmen LG. Deren Geräte finde ich persönlich, was Empfangsqualität betrifft, nicht optimal.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hoschi,
der Hersteller vom Radio ist das koreanische Unternehmen LG. Deren Geräte finde ich persönlich, was Empfangsqualität betrifft, nicht optimal.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hoschi,
nimm einen opened Li k Reset vor. Den Aus/Ein-Schalter am Zentralbildschirm so lange gedrückt halten, bis dieser komplett schwarz geworden ist. Die Alternative ist, am Satelliten rechts am Lenkrad die äußere obere und untere Taste gleichzeitig festhalten, bis der Zentalbildschirm ganz schwarz geworden ist.
Ist das Empfangsproblem bei UKW oder DAB?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Werni,
die Parameter tur Ermittlung des Durchscvnittsverbrauch werden für alle Fahrzeugreihen, also Benziner, PHEV, HEV und BEV gesetzt. Benzin- und Stromverbrauch entsprechend gewichtet zu bemessen und equivalent darzustellen wird wohl nicht aufwendig umgesetzt worden sein.
Eine ähnliche Diskussion findet man bei Megsne PHEV und Captur PHEV.
Liebe Grüße
Udo
Hallo BamBam,
prüfe, wenn das Telefon verbunden ist, unter den "Anwendungen" - Einstellungen - Bluetoothverbindung - die Bluetootheinstellungen, wo man die Funktionen für verbundene Telefone auswählen kann. Da werden rechts vom Telefon drei Optionen angeboten, Telefon, Musikplayer und die Smartphonereplikation. Sind alle drei aktiviert?
Liebe Grüße
Udo
Hallo BamBam,
versuche ein anderes Mobiltelefon zu koppeln. Dann kann man zumindest feststellen, ob es am Telefon oder am Radio, wie die Multimediaeinheit genannt wird, liegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo BamBam,
das wird dann wohl am Mobiltelefon liegen. Könnte ein Update des Mobiltelefons etwas verändert haben?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
in Frankreich ist ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand. Ob etwas gut oder nicht so gut funktioniert, spielt keine Rolle, solange es einfach nur fährt.
Aus meiner Sicht ist bei Renault das Hauptproblem eine miserable, interne Kommunikation. Was noch erschwerend hinzukommt ist, dass die Zentrale in Frankreich alles als Holschuld sieht und wichtige Informationen einfach nicht automatisch kommen.
Wer hat heutzutage in der Praxis Zeit, alle Details im Informationssystem zu lesen? Die Suchfunktion ist sehr oft auch nicht hilfreich. Zum Beispiel die Actis „Logik automatisch abblendendes Fernlicht“ ist unauffindbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Speedy,
eine Anhängerkupplung hatte es bei Renault noch nie ab Werk gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Speedy,
bei Renault gibt es ab Werk keine Anhängerkupplung. Wird diese bei der Neuwagenbestellung geordert, wird diese erst in der Werkstatt vor der Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christoph,
bei einem anderen Autohersteller wird man wohl nicht die Information erhalten, dass eine Auslieferungssperre besteht. Da wird es heißen, das Fahrzeug wurde leider noch nicht geliefert. Sobald das Fahrzeug da ist, wird man sich melden.
Ein Lagerfahrzeug steht irgendwo. Das wird dann zum ausliefernden Händler transportiert. Der wird das Fahrzeug fertig machen zu Auslieferung. Erst dann wird bei der Abfrage zur VIN sichtbar, welche OTS und AcTIS hinterlegt sind. Erst dann erfährt der Händler von der Ausliefersperre.
Das gehört zum typisch Renault.
Liebe Grüße
Udo