Beiträge von uh_newyork

    Hallo Harry,


    die Garantieverlängerung alleine ist aus rechtlichen Gründen in Deutschland alleine seit 01.01.2023 nicht mehr verfügbar.


    Es gibt nur die Möglichkeit, einen Wartungsvertrag abzuschließen und dann erst ist die Garantieverlängerung mit dabei.


    Wartungsvertrag und Garantieverlängerung, zwei verschiedene Services, die früher getrennt gebucht werden konnten, so wie in Österreich heute noch.


    Habe ich mich so schlecht ausgedrückt?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo bombeer,


    Austral-Besitzer, die Fahrzeuge mit R-Link2 gefahren sind, können mit dieser Information etwas anfangen.


    DDT4ALL ist ein Programm, das man auf einem PC installieren kann. Der PC wird mit einem Elm327-OBDIi-SX-Adapter mit dem Fahrzeug verbunden. Da kann man dann Funktionen selber aktivieren und deaktivieren.


    Bei Fahrzeugen mit R-Link2 konnte man selber die Funktion von Android Auto und Apple CarPlay freischalten, was in einer Renault-Werkstatt nicht möglich ist.


    Renault hat bei den neuen Fahrzeugen Vorkehrungen getroffen, unautorisierte Eingriffe zu verhindern.


    Es wird auch bei openR Link eine Frage der Zeit sein, dass das System geknackt wird. In Foren in Italien findet man dahingehend sehr innovative Mitglieder.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    am Sitzgestell gibt es eine Chromtaste. Mit dieser wird das Sitzmenü geöffnet. Sollte mal der Sitz nicht automatisch vorfahren, was immer wieder mal passiert, dann kann die Sotzposition einfach aufgerufen werden. Die Zündung muss ein sein. Beim Austral reicht der Druck auf den Startknopf (ohne Bremse).


    Beim Grand Austral gibt es das Problem mit der Enge mit dem erleichterten Einstieg nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Harry,


    R-Link2 hatte anfangs nur Singletuner. Erst ab Herbst 2018 wurde mit Einführung von Softwareversion 8 ein Doppeltunerradio verwendet. Mit Singletuner war man rückversetzt wie es früher mal gewesen ist. Im Gebirge fast kein Empfang und Rauschen. Und das in der Renault-Premiumklasse Espace.


    DAB benötigt wegen kurzer Frequenzen ein dichteres Sendernetz, was ich für mich nur in der Schweiz vorgefunden habe. Da funktioniert der Empfang recht gut. Bei uns gibt es viele Aussetzer. Es ist bei openR Link zwar geworden. Nur es gibt Hersteller, da funktioniert das aber viel besser.


    Dass Senderlogos nicht korrekt angezeigt werden, ist unverständlich. Fehlender Radiotext im Widget ist unverständlich. Das sind heute selbstverständliche Funktionen, die bei R-Link2 und EasyLink funktionieren.


    Rückschritt….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo BamBam,


    das Problem, in einer Werkstatt nicht ernst genommen zu werden tritt sehr häufig auf. Ein weiteres Problem ist, dass die Mitarbeiter in Werkstätten mit der Technik komplett überfordert sind.


    Es ist wirklich sehr schwierig, eine Werkstatt mit guten Mitarbeitern zu finden.


    Was man auch berücksichtigen muss ist die Tatsache, dass auch in Werkstätten Mitarbeitermangel herrscht und der Zeitdruck für die Mitarbeiter immer unerträglicher wird, besonders dann, wenn einer gut ist.


    Wenn man dringend einen Termin benötigt, ist das nur mit langen Wartezeiten verbunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peter,


    bei R-Link2 kann man mit DDT4ALL vieles selber programmieren. Mit Einführung von EasyLink wird das Gateway mit einem Schreibschutz versehen. Dieser lässt sich nur mit einem kostenpflichtigen Renault-Token umgehen. Die Alternative ist, das CAN high und CAN low Signal direkt am Steuergerät abzugreifen.

    Allerdings könnte mittlerweile auch diese Lücke geschlossen worden sein. Dann hätte jedes Steuergerät einen Schreibschutz. Entsprechende Meldungen gibt es zum Radio mit EasyLink Software ID 37784, dass sich WAA und WCP nicht mehr freischalten lassen soll.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Werni,


    welche Softwareversion der Fahrassistenzen ist bei Deinem Fahrzeug in der Updatehistorie hinterlegt?


    Die neueste müsste die 1.1.0 sein.


    Das von Dir beschriebene Problem mit den Fehlinterpretationen tritt auch beim MeganE auf. Ich habe das auch selber erlebt.


    Liebe Grüße

    Udo