Hallo,
das eigene Profil kann man sichern, dann lässt sich das nicht überschreiben. Das hat den Nachteil, ständig ein Passwort/einen Code eingeben zu müssen.
Die Profilbindung an das Mobiltelefon wurde leider nicht umgesetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das eigene Profil kann man sichern, dann lässt sich das nicht überschreiben. Das hat den Nachteil, ständig ein Passwort/einen Code eingeben zu müssen.
Die Profilbindung an das Mobiltelefon wurde leider nicht umgesetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo jerryoskar,
eine rote OTS ist immer zwingend und im Händler-EDV-System kann erst eine Rechnung für den Kunden erstellt werden, wenn die OTS abgearbeitet wurde.
Die Sitzsteuerung wird identisch mit dem Grand Austral, also Espace, gewesen sein, der einen längeren Radstand und mehr Knieraum hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marius,
come to the Espace-Freunde. We have also a community for the RHN, but a small one.
There we can communicate in English.
Best regards
Udo
Du kannst gerne bei den Espace-Freunden vorbeischauen. Wir haben auch einen RHN-Bereich, der zwar klein ist, aber da können wir in Englisch kommunizieren.
Hallo tomthebeast,
wenn FOTA nicht funktioniert, ist die Werkstatt gefordert. Alle Updates sind da über USB möglich. In der Update-Historie wird dann Softwareversion 2.2 angezeigt werden (entspricht 2.1.2).
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenHallo!
Ich habe meinen Austral am 15. Januar abgeholt. In den ersten 5 Tagen war der Verbrauch genau richtig, zwischen 5,6-6 l hauptsächlich Stadtverkehr im, Komfortmodus und Rekuperation in Stufe 2, was ich nicht von diesem Fahrzeug gewohnt war.
Ich erhielt am 20. ein OTA-Softwste-Update und seitdem stieg der Verbrauch auf 7,5-7,8 in der Stadt und ging auf 6,8 l bei längere Fahrt im Komfortmodus und Rekuperation in Stufe 3. Ich habe bemerkt, dass der Elektromotor nicht läuft, auch wenn die Batterie voll ist, und dass, sobald der Ladezustand der Batterie auf die Hälfte geht, der Verbrenner wieder startet, wo dieser vor dem Update bis zu einem Viertel des Ladezustandes in der Stadt gehen würde, bevor der Verbrenner mit dem Aufladen beginnt. Dabei rumpelt der Motor laut mit Vibrationen, die im Antrieb spürbar sind. Ich weiß, dass das schon einmal im Forum erwähnt wurde, also hoffe ich, dass ein weiteres Update dies beseitigen wird.
Weiß jemand, ob es möglich ist, das Update rückgängig zu machen und bis wann eine Lösung kommt?
Davon abgesehen, bin ich absolut begeistert von dem Auto
Hallo Marius,
in diesem Fall würde ich das in der Werkstatt reklamieren und zusätzlich auch noch beim Importeur.
In this case I would complain it in the workshop and at the importer too.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Greenkey.
prüfe, wenn das Geräusch auftritt, dieses in jeder Klappenstellung der Luftverteilung auftritt (oben, Mitte, Fußraum und Kombinationen wie Fußraum und Mitte, Fußraum und oben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
Kia gibt sieben Jahre Garantie. Was wird wohl der Grund für die kurzen Serviceintervalle sein?
Deiner Ansicht, Renault wäre für einen Fuhrpark nicht geeignet, bin ich nicht.
Zustimmung gebe ich in Hinblick der Software. Das ist absolut keine Stärke von Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
das ist Renault - damit muss man leben.
Das trifft nicht nur openR Link. Da sieht man es wieder, Renault macht die gleichen Fehler immer wieder.
Becker Autoradio hatte mal Frequenzdiversity eingeführt. Das war ein System, wo zwischen zwei Tunern unhörbar auf die beste UKW-Fresuenz umgeschaltet wurde.
Heute sind Systeme mit zwei UKW-Antennen gebräuchlich und das auch in preisgünstigen Fahrzeugklassen.
Augenscheinlich ist das aber bei Renault mit Eunführung von Multimediasystemen, die auch als Schaltzentrale von Fahrzeugfunktionen dienen, zu viel verlangt - also seit nunmehr neun Jahren…
Liebe Grüße
Udo
Hallo SiHewo,
als Leasingnehmer kann Dir das wirklich egal sein, außer der Leasingvertrag läuft später ab, als die Garantiezeit.
Heutzutage sind die Serviceintervalle so ausgelegt, dass die Kosten für einen Leasingnehmer so gering wie möglich konzipiert wurden.
Einen Leasingrückläufer würde ich auch niemals leasen.
In Anbetracht der aktuellen Verhältnisse werden ich Fahrzeuge nur noch bis zum Ablauf der Garantie leasen und dann zurückgeben. Auch achte ich auf eine Rücknahmeverpflichtung des Händlers, um das Verkaufspreisrisiko auszuschalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Werni,
anhand der Fotos von der Installationshistorie fehlt bei Deinem Fahrzeug das Update für die Fahrassistenten.
Aus meiner Sicht solltest Du aufgrund der Fehlinterpretationen des Radarsensors in der Werkstatt eine Prüfung auf Updates der Fahrassistenten vornehmen lassen
Liebe Grüße
Udo