Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    siehe hier:


    OpenR Link 3.2.0
    The electric Scenic inaugurates a major new version of OpenR Link. From mid-2024 onwards, all vehicles will be progressively factory-built directly with this…
    www.gps-rlink.com


    Das aktuelle Benutzerhandbuch Austral:


    https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/HHN/Austral_-_1424-6_DEU.pdf



    Das aktuelle Benutzerhandbuch openR Link:


    https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/OPEN-R-LINK/openR-link-NW1415-7_DEU.pdf



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei den HEV und PHEV befinden sich im Motorraum die beiden 12 Volt-Klemmen. Das hat den Sinn, dass man bei Softwareupdates in der Werkstatt das Fahrzeug in den Dauerstrommodus versetzt und ein leistungsfähiges Ladegerät an diese Pole anhängt, damit die 12-Volt-Batterie während der Softwareupdates nicht entladen wird.


    Die Qualität der 12-Volt-Batterien ab Werk ist für mich nicht die beste. Es ist wohl auszugehen, dass bei regelmäßigen Meldungen, dass die 12-Volt-Batterie zu schlecht geladen ist, diese defekt geworden ist. Allerdings sollte man beachten, die 12-Volt-Batterie wird nur aufgeladen, wenn der „Motor“ läuft, also das Hybridsystem aktiv ist. Im Stand bei System aus, wird durch das Multimedia-System nicht wenig Strom gezogen. Das schaltet sich auch relativ schnell aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Carsten,


    die AAOS12-Softwareversionsnummer ist bei Fahrzeugen, die frisch ausgeliefert wurden, nicht abfragbar. Erst nachdem ein erstes AAOS12-Update erfolgt ist, wird in der Updatehistorie die Softwareversionsnummer angezeigt.


    Eine Reklamation von Unzulänglichkeiten finde ich sehr wichtig.


    Renault hat diesbezüglich eine eigenwillige Regel - je Lieferland müssen in mindestens drei Werkstätten von drei Kunden der gleiche Fehler beanstandet worden sein, damit Renault diesen Fehler anerkennt.


    Nachdem aber in Werkstätten mitunter Zeitdruck herrscht, werden oftmals Kundenreklamationen nicht erfasst, weil das lästig und nervig ist und das auch nicht finanziell abgegolten wird. Besonders bei seltenen Fahrzeugen war es schwierig, wenn nur hin und wieder eines verkauft wurde. Der Espace RFC gilt als besonders berüchtigt. Es gibt Händler, die haben aus Angst davor keinen mehr verkauft.


    Eine Nachricht diesbezüglich an den Importeur wird dazu führen, dass man sich an die Werkstatt wenden soll.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Carsten,


    :Dein Fahrzeug wurde mit AAOS12 mit der Software-ID 35097 ausgeliefert, das ist wiederum eine neue Version, welche Softwareversion dieser zugeordnet ist, wird nicht abfragbar sein. Eine Softwsreverdion wird erst nach dem ersten Update in der Update-Historie sichtbar sein.


    Seit einiger Zeit ist es bereits so, dass ein Profilwechsel nur in den Notifikations durch Auswahl angeboten wird. Bei den Erstversionen von AaOS war es noch so, wie in R-Link2 und EasyLink, so wie Du es Dir erwartest.


    Die Ladeleistung der Ladeschale reicht wohl nicht aus, die Mobiltelefone aufzuladen. Deren Stromverbrauch wird demzufolge entsprechend höher sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schroedel,


    AAOS - Android Automotive - ist ein System von Google. Die Hardware stammt von LG, dieses Unternehmen schreibt auch die Software auf Basis von AAOS.


    Die Navigationskarten sind Google Maps, die Karten werden wie beim Mobiltelefon online in Echtzeit eingelesen, aber parallel auch offline gespeichert. Es ist ein laufender Datenaustausch nötig. Die Datenbank der Geschwindigkeitsbegrenzungen und auch der Verkehrsdienst werden online eingespielt.


    Damit das Google-System so wie es bestimmt wurde, funktioniert, ist ein Google-Konto nötig. Das ist wie beim Mobiltelefon. Ohne Konto kann man keine Apps installieren.


    Wenn Google Maps im Fahrzeug und das Mobiltelefon am gleichen Google-Konto angemeldet sind, findet ein Datenaustausch von Google Maps von beiden Geräten statt.


    Hast Du ein iPhone, dann installiere auf dem Google Maps und melde Dich am gleichen Google-Konto an.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schroedel,


    Im Multimediasystem können bis zu sechs Profile angelegt werden.

    Die Aktivierung muss manuell durch öffnen der Notifikationen (vom oberen Rand des Displays nach unten scrollen) und den Profilbutton ganz oben links berühren, dann entsprechendes Profil auswählen und mit ok bestätigen. Der Fahrersitz und die Außenspiegel fahren in die vorher gespeicherte Position (wenn Ausstattung vorhanden ist).


    In der Regel wird zum passenden Profil das entsprechende, gespeicherte iPhone aktiviert. Aber wenn mehrere iPhones im Fahrzeug sind, die in einem Profil gespeichert sind, vor allem das im letzten Profil aktive beim Profileechsem im Fahrzeug ist, bleibt dieses aktiv. Es muss bei den Verbindungseinstellungen (App) das gewünschte iPhone manuell ausgewählt werden (CarPlay oder Bluetooth).


    Die gleichzeitige Nurzung von zwei Mobiltelefonen hat Renault leider bei AAOS12 nicht umgesetzt. Die technische Voraussetzung dafür ist in AAOS12 gegeben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo basicimplant,


    dieses Problem kenne seit 2002 bei meinem damaligen Megane 2. Leider gibt es CR 2032 von schlechter Qualität. Einige haben im Neuzustand komplett versagt oder waren nach kurzer Zeit wieder zum Tauschen.


    Die besten Erfahrungen habe ich mit Varta.


    Liebe Grüße

    Udo