Beiträge von uh_newyork

    Hallo Kangras,


    nachdem Dein Fahrzeug rückgerufen wurde, war das eine „rote OTS“. Eine OTS kann mehrere Actis-Lösungen beinhalten.

    Demzufolge sollte wohl Actis 86526 im Rückruf enthalten gewesen sein.


    Fällt Dir auf, ob der Schlauch gegen eine starre Ausführung ausgetauscht wurde?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bombeer,


    wenn bei plus 18 Grad der Reifendruck eingestellt wird und dieser im ABS-Steiergerät gespeichert wird, ist es ganz normal, dass bei Null Grad Außentemperatur der spezifische Luftdruck zu niedrig ist und die Warnung von zu wenig Luftdruck ausgelöst wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    habt ihr bereits einen Radio-Reset durchgeführt? Den Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist.

    Das Radio wird komplett neu gestartet. Danach sollten Probleme beseitigt sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom


    Was erzählt der Werkstattmeiter wohl für einen Blödsinn! Der zu hohe Ölstand entsteht durch unverbranntem Kraftstoff und Kondenswasser.


    Das Problem beim HEV ist der sehr lang andauernde Kaltlauf des Verbrenners.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Viktor,


    ist der „Erleichterte Einstieg“ eingeschaltet, fährt der Fahrersitz bei Öffnen der Fahrertüre nach hinten und beim Motorstart wieder nach vorne. Bei großen Personen kann es schon sein, dass der Weg nach hinten minimal ist, damit hinten sitzende Passagiere nicht eingeklemmt werden. Da hatte es sogar eine OTS gegeben, wo das Sitzsteuergerät neu programmiert wurde, weil es Fälke gegeben hatte, wo Hintensitzende eingeklemmt wurden.


    Im Sitzmenü sollte auch die Funktion erleichterter Einstieg für den Beifahrer vorhanden sein.


    Das Sitzmenü lässt sich mit der silbernen Taste am Sitzgestell rasch öffnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schnitzl,


    die Ursache der Probleme ist für mich klar und deutlich die 12-Volt-Batterie, die zu wenig Spannung liefert. Das BMS schaltet die Verbraucher ab.


    Der Grund dafür muss gefunden werden. Entweder die 12-Volt-Bstterie ist defekt, die Hochvoltbatterie lädt den 12-Volt-Akku nicht (Defekt vom Konverter) oder die Hochvoltbatterie ist defekt.


    Es kann auch ein Stecker vom Bildschirm locker sein - Klopfen auf dem Armaturenbrett und dann flimmern am Display. Bei meinem war der Stecker vom Stellmotor dessen rechten Scheinwerfers abgefallen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es ist nicht ausgeschlossen, dass in der Fertigung immer wieder mal Steuergeräte mit älterer Software eingebaut werden. Je nachdem, was gerade ans Band kommt.


    FOTA wird in LOTs ausgerollt. Ich konnte noch keine Logik ableiten.


    Wenn Updates per FOTA ausbleiben, bleibt nur die Werkstatt. Dort ist man wohl auch zeitlich überfordert. Es ist kein Einzelfall, dass behauptet wird, dass kein Update vorhanden wäre. In der Werkstatt gibt es unterschiedliche Systeme, über die Updates erfolgen - über das Werkstatt-Diagnose-System (OBD2) oder Alliance Upd@te (USB).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregiszrierung,


    das Tachodisplay ist zwischen AAOS10 und AAOS12 anders, was nicht mit dem OS des Radios zusammenhängt.


    Mittlerweile wurde auch bei EasyLink die Optik und die Logik des Tachodisplays an die von openR Link angepasst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schnitzel,


    wenn die Elektronikfehler auftreten, besteht ein Problem mit zu geringer Spannung im 12-Volt-System. Lass die Batterie und die Massepunkte prüfen.


    Das gleiche hatte ich heute nach dem Motorstart. Das Tachosisplay und das Zentraldisplay sind lange schwarz geblieben. Nach dem Hochfahren kam die Meldung, dass die Assistenzsysteme nicht verfügbar sind. Die Hochvoktbatterie war ebenfalls niedrig geladen. Während der Fahrt und Laden der Hichvoltbatterie sind die Systeme wieder hochgefahren bzw. sind durch manuelles Einschalten wieder verfügbar.


    Ich würde einen Radio-Reset vornehmen, damit dieses komplett neu gestartet wird, dann werden die Systeme und das Radio wieder normal funktionieren.

    Die Fahrassistenzen werden mitunter auch vom Radio beeinflusst, da dieses als zentrale Schaltstelle für alle Systeme fungiert.


    Liebe Grüße

    Udo