Beiträge von uh_newyork

    Hallo Forumsregistrierung,


    es ist halt normal, dass in einem Autoforum die Probleme aufgezeigt werden. All jene, die keine Probleme haben, werden sehr selten ein Autoforum aufsuchen.


    Durch die Anzahl von diversen Problemen werden die Fahrzeuge letztendlich auch immer besser. Man kann noch so viel testen, gewisse Konstellationen treten erst dann im Echtbetrieb beim Kunden auf. Das führt dann sehr wohl zu Modifikationen.


    Was bei Renault schwierig sein kann ist, dass mann gar nicht selten in Werkstätten ahnungslos ist und selbst mit Vorlage von Actis-Nummern nicht weiter kommt. Einerseits ist die Kommunikation Werk - Importeur -Werkstatt schlecht, was immer schon so gewesen ist und oftmals ist man einfach überfordert, oder auch nur zu bequem, eine Kundenifnormation ernst zu nehmen. Heutzutage sehe ich leider immer öfter nur Gleichgültigkeit und das nicht nur im Automobilbereich...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo JasRo,


    Renault schreibt aber vor, dass wenn die Jahresfahrleistung höher ist, als 15.000 Kilometer, dass dann nach einem Jahr ein AB Service fällig wird. Geht es um einen teuren Garantiefall, kann das zum Verhängnis werden. Bei Kulanz nach der Garantie dann sowieso.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eddy,


    der Moire-Effekt = 3D-Effekt wird durch Überlagerung erzeugt.


    In der Werkstatt kann das doch nicht so schwierig sein, in Dialogys nachzusehen, ob die Schaltpläne identisch sind.


    Oder die Leuchten für beide Seiten zu bestellen und dann sieht man es eh. Sollte es nicht passen, möchte man die Teile wohl nicht im Lager liegen haben?


    Das Problem wird das sein, dass auf beiden Seiten ein Kompletttausch nötig wäre, was die Garantieabteilung sicher nicht zahlen wird.

    Wird nur das defekte Teil gegen eines mit Moire-Effekt, sieht das hinterher wohl komisch aus.


    IMG_3265.jpeg


    IMG_3266.jpeg


    Bilder: Renault


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ronald,


    die Heckklappe besteht bei Renault schon länger aus Kunststoff. Da gibt es keine Bördelkante, wo gesammeltes Wasser abreißt und gleich beim Öffnen abtropft. Ohne diese Kante läuft es über die Unterseite und tropft erst ab, wenn die Klappe offen ist.


    Der Symbioz ist wohl der erste, wo man in der Heckklappe an der Unterseite eine Kante eingearbeitet hat. Da passiert das beim Öffnen nach der Waschanlage und auch bei Fahrt im Regen nicht mehr.


    Die „Hardcore“-Autowäscher reinigen alle Innenseiten und Kanten mit Mikrofasertüchern. Da ist jegliche Feuchtigkeit beseitigt und es blitzt auch an den verborgenen Stellen. Diesen Aufwand betreibe ich seit Verkauf meines Typ 89 nicht mehr. Der hat nach 14 Jahren und 300.000 Kilometern immer noch wie neu ausgesehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Markus,


    die Wartungsintervalle sind so ausgelegt, dass das Fahrzeug innerhalb einer Leasingperiode so günstig wie möglich im Unterhalt ist. Nach der Leasingperiode geht das Fahrzeug zum Händler zurück. Was dann der Gebrauchtwagenkäufer für Probleme hat, interessiert dann niemanden, außer dem Werkstattbetreiber, der dann mit teuren Reparaturen gutes Geld verdient.


    Nach der Garantie bleibt in der Regel der Kunde am Schaden sitzen. Wie eine Klage ausgeht, ist ungewiss und die Kosten dafür sind auch beträchtlich. Ib die Rechtsschutzversicherung alles deckt ist auch nicht immer sicher.


    Die Technik der HEV und PHEV (Rafale, auch RHN) ist sehr komplex. Technische Probleme außerhalb der Garantie werden teuer.


    Entscheidet man sich für einen BEV, werden die Kosten im Rahmen bleiben, außer der Akku ist defekt. Ein defekter Akku bedeutet meist einen Totalschaden. Inwieweit eine Akkureparatur flächendeckend möglich ist, ist auch noch offen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    wenn das Fahrzeug in MyRenault nicht angezeigt wird und die E-Mailadresse übereinstimmt, dann wurde vom Händler eine Eingabe im System nicht durchgeführt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei den HEV ist es wohl sinnvoll, das Motoröl mindestens alle 10.000 Kilometer zu wechseln, wenn man das Fahrzeug über den Ablauf der Garantie hinaus fahren möchte.


    Heutzutage macht es wohl Sinn, das Fahrzeug vor Ablauf der Garantie zu verkaufen. Jeder Defekt geht wohl ziemlich ins Geld.


    Liebe Grüße

    Udo