Beiträge von Theo_Rehtisch

    ich habe den Wagen geleast und würde das erst kurz vor der Abgabe machen lassen


    Moin Wolle.

    Ich bin neu in diesem Forum und hatte Anfang Mai ebenfalls ein Date. Triangel im Gummi und ein hässliches Andenken in der Felge. Gummi war erst 6 Monate alt. Habe ich schon ersetzt. Smart-Repair ist bei den Meisten ein Abdrehen der Felge…. Hast Du deinen Kratzer schon überlackiert? Wenn ja, könntest Du Bilder einstellen?


    Gruß der Lange

    Ehrlich gesagt würde ich persönlich bei diesem Bild von Felge und Reifen sofort die Felge ersetzen - schon aus eigenem (Sicherheits-)Interesse. Da ist mindestens mal der Rundlauf nicht mehr gegeben, wenn nicht sogar ein Riss entstanden. Ersteres führt "nur" zu Komfort-Verlust, Letzteres im blödesten Fall zu Sachen, die man seinem schlimmsten Feind nicht wünscht...

    OTS-Liste (mit möglichst allen bekannten/relevanten Details dazu) = gute Idee!

    ...

    Beispiel Zündkerzen: einige hier mit Bestellung vor mir bekommen die Kerzen getauscht. Andere mit Produktionsdatum nach meinem Austral erhalten ebenfalls neue Kerzen. Nur bei mir - sozusagen mittendrin - ist es laut Renault nicht vorgesehen :S

    So kann man sich und seinen Ruf - trotz eines ansonsten tollen Autos - auch ruinieren.....

    In der laufenden Produktion ändern sich ständig zugelieferte Bauteile. Zündkerze A in Zeitraum 1, Zündkerze B in Zeitraum 2, dann wieder A und so weiter und so fort, je nach Preis und vor allem je nach Verfügbarkeit. Wenn dein Wagen in Zeitraum 2 lag (oder irgend einem anderen, wo eine Charge nicht betroffener Zündkerzen verwendet wurde), dann bekommst du die OTS nicht. Das hat weder mit Lotterie zu tun, noch ruiniert das irgend einen Ruf.


    Das Problem ist allein die Kommunikation des Ganzen & damit einhergehend der Wissensstand der Händler und Werkstätten, wie wir ja oft genug hier schon lesen durften.

    Ich lerne gern dazu, danke für die Info! Das würde dann doch aber bedeuten: Ein 12V-Generator (denn die kleine E-Maschine ist doch wohl ein 12V-Motor, richtig?) lädt per Konverter die 400V-Batterie -> vereinfacht einen herkömmlichen Wechselrichter angenommen haben wir hier die ersten 10 bis 15% Verlust. Und von dieser 400V-Batterie wird wieder konvertiert auf 12V, um diese Batterie zu laden... die nächsten 10 % Verlust.


    Noch komplizierter (und vor allem auch ineffizienter!) geht's doch wohl kaum, selbst für Franzosen wäre das ja echt mal ein Ding... ;)

    Jein... Das BMS beginnt ab Einsetzen einer neuen Batterie umgehend, diese auszulesen, so weit richtig. Und in 99% der Fälle geht das auch gut (ebenso wie das Nachladen der 12V-Batterien im abgestellten Zustand per Hausstrom/Ladegerät), was ja auch gut so ist: Es kann ja nicht sein, dass der Fahrzeugbesitzer im hinterletzten Timbuktu fernab jeder Werkstatt mit platter 12V-Batterie sitzt & deswegen einen Abschleppwagen rufen muss.


    Aber so richtig sauber ist das auf diesem Wege eben auch nicht. Es gibt nicht ohne Grund die Anlern-Funktion, auch weiterhin & bei aktuellen Baureihen. Ein Wechsel ohne Anlernen kann nun mal Fehler provozieren (muss aber nicht!), die man durch sauberes Anlernen (per OBD eine Sache von 5 Minuten) relativ sicher ausschließen kann.

    ...

    3) die 12V Batterie wird über einen Konverter aus der 400V Batterie geladen

    4) das geht nur so, da keine 12V Lichtmaschine an Board ist

    ...

    Leider wieder falsch. Der VH hat als 2. E-Maschine einen Startergenerator und der - wie der Name "Generator" schon sagt - lädt im Normalfall die 12V-Batterie & sorgt auch für die bordeigene 12V-Dauerspannung. Oder anders gesagt: Der Starter-Generator IST die Lichtmaschine, nur eben noch um die Antriebsmotor-Funktion erweitert.

    Vorweg seien folgende Hinweise erlaubt:


    -ein Beitrag reicht

    -Satzzeichen sind keine Rudeltiere!


    Aber noch viel wichtiger: Software kann immer mal spinnen, böse Zungen sagen die Software von Renault kann das sogar besonders gut!

    So wird's in deinem Fall auch gewesen sein, einfach nur ein Software-Fehler. Mach' dir am besten nicht so'n Kopf deswegen & sei dir sicher: Dein Austral wird dich noch mit ganz anderen Eigenheiten überraschen! Das ist bei Renault einfach immer im Preis mit drin ;)

    Das scheint nichts mit MH vs. VH zu tun zu haben - ich hab einen MH und habe die gezeigten Menüpunkte auch nicht (mehr). Aber ich meine mich ziemlich sicher zu erinnern, dass ich die früher mal hatte... Wie gesagt, bin mir ziemlich sicher, aber nicht vollends; würde also nur fremde Großmütter drauf verwetten, nicht aber meine eigenen ;)

    Es ist wie folgt (etwas vereinfacht, um nicht ins Unendliche abzudriften):


    Auch wenn das alles eigentlich am Thema vorbeigeht, aber weil ja gefragt wurde & dazu wieder mal Falsch-Infos verbreitet wurden, sei folgende Richtigstellung erlaubt:


    -große E-Maschine -> läuft ausschließlich über die 400V-Batterie -> lädt diese auch im Schiebebetrieb, weil sie nicht nur als Motor, sondern auch als Generator fungiert

    -kleine E-Maschine -> läuft ausschließlich über 12V Batterie -> lädt diese auch, da sie ebenso ein Generator ist (Starter-Generator)

    -beides ist aber (naturgemäß, da das keine trivialen, autark nebeneinander her werkelnden Systeme sind) gekoppelt an eine intelligente Ladeelektronik -> diese kann auch per Konverter von 400V in 12V wandeln

    -das aber nur im Laufenden Betrieb (=Zündung an & Wagen gestartet sind Pflicht dafür); wenn man aber z.B. & im Extrem-Beispiel den Wagen Wochen- oder Monate lang hat stehen lassen & die 12V platt gegangen ist, dann hat's kein Bordnetz & damit gibt's auch kein Laden der 12V "aus der 400V heraus"

    -sprich: die 12V-Batterie ist für das "herkömmliche" Bordnetz zuständig (so wie bei jedem anderen halbwegs modernen Auto auch, also angefangen vom verriegeln/entriegeln, Starten, Multimedia-Elektronik usw.); ohne 12V "läuft nix"

    -das eigenmächtige Laden der 12V-Batterie über ein haushaltsübliches Ladegerät ist dringend zu unterlassen, weil dadurch z.B. die o.g. Ladeelektronik "umgangen" wird & vielerlei Probleme verursacht werden können (vereinfacht: Das System kommt dadurch vollends durcheinander, so was ist schlichtweg im Konzept nicht vorgesehen), nicht umsonst muss z.B. eine getauschte 12V-Batterie angelernt werden

    -der Verbrenner lädt letztendlich & zwangsläufig beide Batterien (mit Priorität 12V, da davon wie gesagt der grundsätzliche Betrieb des Wagens abhängt)

    -es können tatsächlich alle 3 Motoren (E groß, E klein und Verbrenner) parallel laufen, nur dann hat der Wagen die angegebenen 200PS Systemleistung


    Weiterführend zu deinen Fragen: Aus dieser "heiligen Dreifaltigkeit" resultieren auch die von Renault angegebenen 15 Möglichen "Fahrstufen", oder besser: Betriebszustände. Das Ganze wurde hier intensiv & gut nachvollziehbar erläutert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bzw. hier auch noch mal zusammengefasst von mir (weil zuvor im Thread Falsch-Infos geliefert wurden):


    Wenn man nach dem Konfigurator/den Website-Infos geht, hat weder der Evolution, noch der Techno den Warner. Man kann nur das Safety-Paket für 380,- EUR mit dazu bestellen, da ist der Warner - dann allerdings auch gleich mit aktivem Lenkeingriff - mit dabei.

    Du hast recht, es war lauter, über DAB, aber es schien nichts besonderes zu sein. Dazu noch zu erwähnen, in Display war eine kleine fenster über die google maps. In der Moment hatt mich das nicht direkt interessiert. ABER zur der zeit hörte ich sunnshine live und die Meldung kamm von irgendeinem bayerischen sender. Merkwürdig Merkwürdig. Beim nächsten fahrt werde ich beobachten und gebe euch bescheid.

    Okay, interessant. Ich kenne diese Extra-Meldungen ehrlich gesagt nur von den Sendern der RBB-Familie bei uns hier in Berlin/Brandenburg.


    "Passte" denn diese Meldung zu der Region, in der du in dem Moment unterwegs warst (irgendwo in Bayern)? Oder kam das nur "random" & überhaupt nicht passend zu deinem Standort?