Austral, zuerst das Grundsätzliche:
-vergiss ab sofort das "Hotspot..."-Netzwerk, welches dir dein Austral anbietet, das heißt
-wann immer du damit irgendwas zu tun hast/du dich damit verbindest, gehe davon aus, dass du auf dem falschen Weg bist & beginne von vorn
Merke: Das WLAN des OpenR Link zu nutzen ergibt nur dann Sinn, wenn man einen Orange-Vertrag mit entsprechendem Datenvolumen bei Renault abgeschlossen hat - und wer das macht, der macht nach meinem Dafürhalten & im Angesicht der Preise & der gebotenen Leistung schon grundsätzlich was falsch.
Konkrete erste Schritte am Smartphone (ohne Verbindung zum Auto, also ggf. schön weit weg):
-lösch' das Hotspot-Netzwerk aus der Liste der bekannten Netzwerke (damit sich das Phone nie mehr damit verbindet, selbst dann, wenn es der Wagen weiter anbietet)
-lösch' den Austral aus der Liste der bekannten Bluetooth-Geräte (bei mir heißt das entsprechende Gerät "MY_Car")
Konkrete erste Schritte am Austral:
-lösche ebenso dort alle bekannten Geräte dort, sowohl aus Bluetooth, als auch aus den bekannten WLAN-Netzen
AB HIER dürfen sich dein Auto & dein Smartphone in keiner Weise/auf keinem Verbindungsweg mehr kennen!
Dann:
-beginne (am besten am Auto, du solltest an dieser Stelle noch drin sitzen, aber an sich ist die Reihenfolge egal) eine neue Bluetooth-Kopplung/nimm das Smartphone dazu, bestätige die Kopplung
-erlaube am Smartphone das Tethering über Bluetooth
Da Bluetooth-Tethering aber nicht immer zuverlässig funktioniert,
-erstelle am Smartphone einen NEUEN Hotspot (Namen & Passwort, welche du dir leicht merken kannst, was aber auch wiederum nicht zu leicht zu erraten ist)
-verbinde dich VOM WAGEN AUS (=aus OpenR Link heraus) mit dem soeben erstellten Hotspot des Smartphones
-damit sich dein OpenR Link automatisch mit dem Smartphone-WLAN verbindet, sobald sie sich automatisch per Bluetooth koppeln, benutze entweder Samsung's Bixby Routinen, oder eine entsprechende App dafür (ich selber hab gute Erfahrungen mit der kostenlosen Version von Carspot Ready)
Damit nutzt OpenR Link die Datenverbindung deines Smartphones (=ergo funktionieren alle Google-Dienste), ebenso hast du damit automatisches Freisprechen, kannst Android Auto vollumfänglich benutzen (sofern an deinem Telefon die entsprechenden Berechtigungen gesetzt sind) und, und, und. Funktioniert ab dieser Stelle irgendwas nicht, liegt's an deinem S10 - entweder, weil es etwas Bestimmtes, aber eben auch Nötiges nicht kann. Oder weil du irgendwelche Berechtigungen nicht gesetzt hast, oder, oder, oder. Ab hier hilft entweder nur ein Reset am Smartphone, oder ein anderes Smartphone zum Gegentest.
ABER: Ein S10 gehört mittlerweile dringend ausgesondert, wenn einem seine Daten irgendwie lieb und teuer sind. Es ist aus der Support- und Updateversorgung bereits seit Frühjahr '23 rausgeflogen! Insofern ergibt der obige Weg (und damit die Mühe) nur dann Sinn, wenn du ein halbwegs aktuelles (und Software-seitig "unverbasteltes") Smartphone in den Händen hältst.