Meine Meinung zu deinen eingangs erwähnten Punkten:
-ich hab mich gegen den Vollhybriden entschieden, weil ich die Laufkultur des 3-Zylinders und das Getriebe-Konzept des VH als für ein solches Fahrzeug unangemessen erachte & bereue die Entscheidung nicht (auch wenn mein Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr eher dem VH entsprochen hätte)
-zur Ausstattungsfrage Iconic Vollausstattung vs. Iconic Alpine kann dir keiner etwas verlässliches sagen, da in der Vergangenheit schon einzelne Punkte "hin und her revidiert" wurden & weil keiner eine Glaskugel hat die dir sagen kann, wie Autos ausgestattet sind, die erst im August geordert werden
-nach meiner Kenntnis sind die Sitze abgesehen von der Polsterung/den Bezügen identisch
-bisher konnten die 4Control-Fahrzeuge auch kleinere als die 20-Zöller fahren; teils wurden diese Wagen direkt von den Renault-Autohäusern mit 19"-Winter-Komplettradsätzen (Komah-Felge) ausgeliefert, und auch auf diversen Reifenportalen kann man für den 4Control kleinere Größen wählen (meist 19", manchmal sogar 18" & bei einem Anbieter sogar mit 17" Stahlfelge; aber ob Letzteres wirklich stimmt oder ob man sich so was wirklich antun möchte ist eine andere Frage!), aber auch hier gilt: Wie ein in der Zukunft georderter Wagen "ausgestattet" ist (sprich, wie dessen Certificate of Conformity/CoC aussieht, kann dir aktuell niemand mit Sicherheit sagen)
Und was die Assistenzsysteme angeht: Sei dir immer bewusst, daß in Foren hauptsächlich nur die negativen Aspekte/die Probleme besprochen werden. In den seltensten Fällen melden sich User mit Beiträgen wie "Also bei mir ist alles super". Zudem haben andere Marken/Modelle auch ihre Probleme, das Gras auf der anderen Seite scheint meist nur grüner, ist es in Wahrheit aber gar nicht...
Aber dennoch, auch der Austral hat Konzept-bedingte Probleme, keine Frage. Mit dem allermeisten kann ich persönlich aber gut leben, ich mag den wagen nach wie vor sehr!
Trotzdem hier die Top 5 der größten Nervereien an meinem Exemplar:
-Spurhalte-Assistent vollkommen nutzlos (er noch nicht ein einziges Mal in über 2500km eine vernünftige Spur-Zentrierung hinbekommen, statt dessen taumelt der Wagen von der linken Begrenzungsspur zur Rechten und wieder zurück)
-Open R Link/Android Automotive (AA): Die dafür vorhandenen Apps haben i.d.R. nie den Funktionsumfang, wie man ihn von ihren vollwertigen Android-Pendants auf Smartphone & Tablet kennt (mich nervt bei Amazon Music z.B., dass die AA-Version nicht die sonst übliche "Zuletzt Hinzugefügt"-Playlist kennt, und es gibt noch viele andere Beispiele)
-Tempopilot: Funktioniert bei mir auf der Autobahn nahezu perfekt, ist dagegen in der Stadt und auf der Landstraße nutzlos (ich hab z.B. in Potsdam, wo ich wohne, noch nicht eine einzige Straße [keine Übertreibung] gefunden, wo mir der Wagen korrekt die dort geltenden 50 km/h anzeigt/anbietet)
-es gibt nach wie vor das ungelöste Problem, dass individuelle Sound-Einstellungen (Equalizer, Fader, Loudness) bei Fahrantritt nie geladen werden, statt dessen dudelt es aus allen verfügbaren Quellen immer zunächst nur mit (dünnen) Werks-Einstellungen, einzige Ausnahme: Das integrierte Radio, da wird sofort mit den individuellen Klang-Einstellungen los gespielt (und ab dann bleibt's auch erhalten, wenn man anschließend die Quelle z.B. auf Streaming, USB oder was anderes ändert)
-im kalten Zustand & im Bereich zwischen 30 und 40 km/h schafft es der Wagen schlichtweg nicht, die per Tempomat eingestellte Geschwindigkeit (z.B. 35 km/h) konstant zu halten, es geht ständig hoch auf 36 und dann wieder runter auf 34, ein ständiges Geruckel ist die Folge (genau genommen schafft der Wagen das Ganze auch im warmen Zustand nicht, aber da läuft offenbar alles geschmeidiger und verschliffener, so dass das Problem ganz gut in den Erschütterungen von den Fahrbahn-Unebenheiten untergeht)