Beiträge von Bernardo

    So, kann jetzt auch mal was zum Thema Verbrauch beitragen: nach der durchwachsenen Winterverbrauchssaison, wo ja erwartungsgemäß der Spritverbrauch auch bei Stadtfahrten etwas höher ist (kurze Strecken bis zu 6-7l wg Heizung und zu kaltem Motor) hab ich bei den frühsommerlichen Temperaturen zuletzt in Wien mittelange Stadtstrecken mit etwas Autobahn gemischt schon bis runter auf 4,5l geschafft (unglaublich und erfreulich) und nun bin ich 1700km Autobahn (mit vlt 200km Landstrasse darunter) mit 130kmh Ziel-v mit trotzdem mageren 6l Schnitt gefahren. Abgesehen vom guten Verbrauch war diese Reise am Stück die mit Abstand angenehmste (kaum ermüdend) von zahllosen gleichen in den letzten 20 Jahren (ich hatte zuvor einen gut motorisierten Diesel-Megane CC). Ich mag ihn sehr, den Austral. :) :thumbup:

    Hallo zusammen,


    habe seid ca. 2 Wochen den Austral. Bin sehr zufrieden, bis auf eine Sache. Wenn man den Motor startet pfeift die Lüftung auf Stufe 1. Das Geräusch verschwindet nach 5-10 Minuten, nervt aber trotzdem. Klimaanlage ist aus.

    Kann da jemand was zu beisteuern?

    Kann leider noch nichts Konstruktives beisteuern, aber gleiches Leid klagen. Hast Du schon eine Idee, was da los ist? Der thread hier ist ja bescheiden kurz ausgefallen.

    Also bei mir hat gestern (nach langer Zeit) sehr deutlich und dann doch auch bald sehr nervig die linke Düse oben gepfiffen. Ob der kühlen Temperaturen gestern (10Grad) lief die Automatik natürlich eher auf Heizung. Als ich spät, aber doch mit den Ventilatorstufen spielte, zeigte sich das Pfeifen besonders laut auf Stufe 2, 3 und 4 - bis 8 ist dann der Ventiliator natürlich selbst recht laut.

    btw, das Verstellen der Luftdüsen hat in keiner (anderen) Position was verändert.

    Weiß irgendjemand Abhilfe (abseits des Zustopfens ;-))?

    🤔 Wenn ich richtig liege so kosten 4 neue Felgen so um die 1000 Euro. Wie kann da für die Reparatur einer Felge 400 Euro anfallen?

    Hab Einzelfelgen von den schönen 20ern auf Ebay gesehen, zeuer, so um die 350€, wenn ich mich richtig erinnere. Bin selbst auf der Suche nach einem zweiten, aber eher günstigen Satz, weil ich die vormontierten Sommerreifen gg Allwetter tauschen hab lassen (aus Gründen), aber eigentlich die Originalen im Hochsommer weiterfahren möchte. Wenn wer gute Kauftipps hat - immer gerne. ☺️

    Hallo Pombeer, eben offensichtlich nicht. Hab ja den VH und es betrifft die 12V Batterie. Sofern ich mich richtig erinnere, konnte ich beim ersten Mal nicht nur das Auto nicht öffnen, sondern gar keine weitere Funktion aktivieren. Also auch nicht starten (ich hab, glaub ich hier ja wo gelesen, dass den Startermotor eigentlich die große Batterie nutzt). Der Rest war trotzdem Pannendiensthilfe: ohne die ging nix.

    Es scheint hier sehr wohl ein systemisches Problem bei (einzelnen) VHs und MHs zu geben. Das geht mMn schon den Produzenten was an.

    Starthilfe mithaben, schön und gut. Ein neuwertiges Auto verlässlich starten zu können, selbst wenn es auch mal 2 Monate steht, das erwarte ich mir schon. Solche Probleme habe ich in 40 Jahren Autofahren noch nicht erlebt, nein, noch nicht mal gehört. Das trübt meine sonst große Freude an diesem feinen Auto doch etwas.

    Mein Mit-Leid! War ja selbst - wie gesagt - vor kurzem Betroffener. Immerhin haben sie Dir eine neue Batterie eingebaut. Aber, es wär jetzt schon nett, wenn sich Renault da mal dazu äußert mit einer Fehlerbeschreibung (Ursache?) und allenfalls Softwareupdate, oder was auch immer.

    Bei mir kam das erst nach dem 1. Service, aber bei Reparatur wegen leerer Batterie fand es bei mir offensichtlich niemand notwendig, die Ursache zu erforschen…

    Bin gespannt, was die bei Dir sagen. Und, ich halte die Daumen für Deine künftigen Fahrten.

    Hallo zusammen,


    so, gerstern war es wieder soweit. Wir wollten los, das Auto ließ sich nicht öffnen, nichts, nada. Mit dem Notschlüssel die Fahrertür geöffnet, damit die Motorhaube entriegelt werden konnte. Ladegerät angeschlossen, blieb bei 6 v hängen ( normalerweise schaltet es automatisch auf 12 v um ). Überbrückungsversuch mit anderem Pkw, negativ, Auto muckst sich kein bisschen. Renault Assitance, Abschleppwagen zu Hause, aber wie aufladen ? Man kann nicht in Neutral schalten und die Handbremse löst nicht. Laut Renault gibt es auch keine Notentriegelungsmöglichkeit. Dann Überbrückung von Abschleppwagen und siehe da, Auto springt an. Damit durfte das Auto auch nicht mehr zur Werkstatt geschleppt werden, da der Motor ja läuft. Wir haben es gewagt und kamen an, allerding bei einem anderen Renaut Händler, da unsere Werkstatt zwischen den Tagen gechlossen war. Ach ja, der Abschlepper hatte eine Spannung von 5,6 V gemessen. Bei Renault wurde dann kurzerhand ein neuer Akku verbaut, jetzt läuft die Kiste wieder, am 09.01.24 ist erster Service.... to be continued

    MMhhhh entweder ist Deine 12V Batterie defekt (das zeigen moderen Messgeräte diretk an und sollte jede vernünftige Werkstatt besitzen) oder es schalter sich bei Dir ein Verbraucher nicht ab oder eins oder mehrer Steuergeräte fahren nicht herunter und deshalb saugt sich die 12V Batterie leer.

    Letzeres wäre jedenfalls nicht so einfach zu finden und echt übel.

    Danke, ja, das fürcht ich eben auch. Hab das meiner Vertragswerkstatt auch so ähnlich gesagt, als ich das Auto zur Reparatur brachte. Und ich vermute, die arbeiten vorerst mal kostensparend (für sich/Renault) auf trail- and-error. Werden wohl erst mit Fehlersuche beginnen, wenn das wieder vorkommt und auch die Batterie endgültig hinüber ist. Die Entleerung erfolgte ‚zufällig‘ erst nach dem letzten (1.) Service und dem Einbau der automatischen Anhängerkupplung. 🤷🏻‍♂️

    Das Thema scheint ja schon durch hier, ich bin/war btw ebenfalls Betroffener. Nach 2 Monaten Garage war 12V- Batterie leer. Kein Zugang, nur mechanisch mit Schlüssel. Dann auch keine Motoraktivierung - also auch nicht via große Batterie. Pannendienst: „2V“ Restspannung! Nach Starthilfe -> 180km Autobahn, einen Tag abgestellt -> Batterie weiter tot (4 Volt Restspannung). Wieder Pannendienst! :( Zuhause in Wien zum AH in die Werkstätte, die die Batterie gleich gar nicht austauschen, sondern bloß laden. Jetzt natürlich - da ja alles ohne Erklärung, oder Fehlerhinweis - Befürchtung, dass das nicht das letzte Mal war. Grr


    (Vollhybrid)