Ich war auf einer Reise in mein Heimatland (Bulgarien) und beschloss, mein Öl bei einem örtlichen Renault-Händler zu wechseln. Laut Wartungsplan soll das nächstes Jahr passieren (November 2025). Ich bin seit dem letzten Wechsel (in Klagenfurt wegen des hohen Ölstands) 8.000 km gefahren, aber ich dachte, es wäre sinnvoll, Öl, Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter für insgesamt 200 Euro zu wechseln. Es ist im System nicht vermerkt, da Bulgarien das einzige Land ist, das noch nicht daran angeschlossen ist. Es ist mir eigentlich egal, denn bis der Zeitpunkt gemäß Wartungsplan kommt, werden noch 10.000 km kommen. Mit meinem Kadjar bin ich genauso vorgegangen – statt nach 30.000 km und 2 Jahren habe ich das Öl nach 15.000 km und 1 Jahr gewechselt. Die Teile und das Öl sind absolut dieselben wie die, die hier in Österreich verwendet werden (sie haben mir das restliche Öl in der Flasche gegeben, und ich bin mir sicher, dass es bei den Teilen auch so ist), also warum nicht alles für den halben Preis und mit der Gewissheit machen. Ich warte immer noch auf Renault und ihre Entscheidung, die für August oder September angekündigt wurde. In Bulgarien haben sie in einem Fall das Getriebe ausgetauscht, weil sie dachten, eine Dichtung sei beschädigt, wodurch sich das Getriebeöl mit dem Motoröl vermischen könnte (was für mich absolut keinen Sinn ergibt). Ein anderer mir bekannter Fall ist der aus Frankreich, wo vorgeschlagen wurde, die Hochdruckpumpe auszutauschen. Das wurde vor zwei Wochen bei einem Freund gemacht, es gibt also noch keine Rückmeldung, ob es funktioniert oder nicht. Ich glaube, sie experimentieren nur. Versuchen zu raten.