Das lang erwartete Update ist bereits da. ACTIS 86526. Es wurde letzten Freitag an meinem Auto durchgeführt. Es umfasst den Austausch des Gummi-Ölablassrohrs gegen ein Kunststoffrohr, die Aktualisierung der Motorsoftware und den Wechsel von Öl + Filter.
Beiträge von AOne
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht erklärt das einiges.
-
Geht es wirklich um Wasser im Motorenöl? Meines Erachtens gelang Benzin ins Öl durch den "Abstreifprozess" der Kolben an der Zylinderwand. Der Öleinfüllstutzen und der Ölmessstab riecht daher auch deutlich nach Benzin (Wasser wäre ja geruchslos)
Das in den Hybriden verwendete Öl ist speziell. Es ist so konzipiert, dass es das gesamte Benzin und Wasser aufnimmt, wodurch der Pegel steigt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das System zeigt einen Fehler an, wenn etwas auf dem Radar ist – Schnee, Salz usw. Wenn nur bei feuchter Luft ein Fehler angezeigt wird, stimmt etwas nicht und Sie müssen zum Händler gehen. Normalerweise funktioniert es ziemlich gut.
-
Hallo AOne,
heute auf der A1 von Salzburg nach Wien wurden mir heute unter AAOS12 alle Radars (außer die in Salzburg), fixe und mobile, auf der Karte angezeigt. Es erscheint ein kleines, blaues Kamerasymbol, das blinkt. Einen Warnton gibt es nicht.
Diese werden online eingeblendet. Die Anzeige hat eins zu eins mit der Realität übereingestimmt.
In Salzburg wird nichts dergleichen angezeigt, auch nicht auf der A1.
Liebe Grüße
Udo
Das klingt ziemlich cool. Vielleicht hat es etwas mit dem neuen Berichtstool in Maps zu tun.
-
Hallo AOne,
was ich nicht verstehen, wieso erfolgt erst in Italien eine Anzeige der Radarwarnung. Eine Radarwarnung über App ist in Österreich erlaubt. Oder bezieht sich Deine Aussage darauf, dass sobald Du in Italien bist, die Radars in Google Maps angezeigt werden, sobald Du in Italien bist?
Liebe Grüße
Udo
Bei mir in Österreich werden die Radarkameras in Google Maps nicht angezeigt.
Nur zur Info: Die 5 Jahre kostenlose Karten- und Verkehrsnutzung funktioniert sogar in Serbien (obwohl es nicht zur EU gehört), wo es mit RLINK-2 zu einem Blackout kam.
-
Hallo AOne,
welche AAOS-Version hat Deiner und wo wohnst Du?
In Österreich ist die Radarwsrnung erlaubt. Ich wohne in Salzburg, bekomme in Google Maps keine stationären Radars, nur ab und zu Warnungen zu mobilen Geräten.
Liebe Grüße
Udo
Ich lebe in Villach. In Österreich werden die Kameras nicht in Google Maps angezeigt, daher habe ich Garmin 57 und benutze manchmal Sygic. Sobald ich nach Italien komme, werden sie auf dem Bildschirm angezeigt. Ich gehe nie von meinem Telefon aus ins Internet, da das absolut keinen Sinn ergibt (obwohl ich weiß, wie man es mit einer Routine macht). Ich benutze Sygic und Spotify über AA. Mein System läuft mit Android 10.
-
-
Genau so ist es! Ich erweitere mal die Bandbreite des Spaßfaktors um die Tatsache, dass nach dem tanken eine Reichweite von 1000+ km auf dem Display steht - da ist immer noch ein innerliches grinsen vorhanden
-
Es waren bei mir 6.500€ Unterschied und ich fahre nicht soviel, als das ich den höheren Betrag innerhalb von 5 Jahren wieder reinhole. Mir ging es nicht um Steuern oder Sprit, sondern um Spass.😉
Spaß macht es, wenn man in der Stadt absolut ruhig und leise fährt und 200 PS hat, die Hälfte davon sofort elektrisch auf der Autobahn. Das macht richtig Spaß
Der Rest ist wie bei jedem anderen Standardauto auf der Straße.