Moin, mein Auto ist zurück aus der Werkstatt. Ich bin nicht zufrieden:
- Die Probleme sind klar erkannt (Ölverdünnung, sichtbarer "Ölschleim")
- Die Bedingungen für die ACTIS 86526 liegen nur zum Teil vor, der ggf. auszutauschende Schlauch ist in Ordnung, daher wurde da nichts unternommen.
- Die Erklärung "Der Motor wird nicht warm genug" mag stimmen, stellt aber keine Lösung dar.
Zusammengefasst: Es gibt ein Problem, aber keine Lösung.
Man hat lediglich den Ölschleim entfernt, der Ölstand ist auch wieder ok, warum auch immer.
Aus meiner Sicht ein klarer Konstruktionsfehler, andere Herstellen von Hybridfahrzeugen haben das Problem offenbar nicht. Und es ist ein kritischer Fehler, wenn der Motor durch das verdünnte Öl nicht richtig geschmiert wird, verkürzt sich die Lebensdauer.
Nebenbei: Es ist keinesfalls so, dass ich das Auto nur für Kurzstrecken verwende. Ca. einmal pro Monat fahre ich an die Nordseeküste, andere Fahrten gehen über 20 km (teilweise Autobahn), da wird der Motor auch warm genug (Kühlwassertemperatur wird ja angezeigt). Natürlich gibt es auch Kurzstrecken, aber das muss ein Auto ohne Fehler können -- sonst ist es eine Fehlkonstruktion.
Ich beobachte das weiter, weitere Schritte vorbehalten.