Danke für die Info ... bei mir konnte ich allerdings immer auf "Prüfen" drücken und dann kam "Für Ihr Fahrzeug ist kein Update verfügbar".
Auf prüfen ja, aber nicht auf "Update läuft".
Danke für die Info ... bei mir konnte ich allerdings immer auf "Prüfen" drücken und dann kam "Für Ihr Fahrzeug ist kein Update verfügbar".
Auf prüfen ja, aber nicht auf "Update läuft".
Update läuft ist bei mir dauerhaft "Grau" weil kein Update läuft. Das ist nur der Name des Menüs und nicht der Startus. Der wäre, wenn es dann weiß und anklickbar wäre, dort zu finden.
Ich verwende zum Monitoring einen Voltmesser für den Zigarettenanzünder. So habe ich die Spannung immer im Blick.
das bringt dir nur nichts wenn eine Zelle kaputt geht. Das geht nämlich von jetzt auf gleich, dann bestätigt nur Dein Voltmeter das es die Batterie ist.
Alles anzeigenHallo Tom,
ja das leidige Thema 12 Volt Batterie - das zieht sich durch alle neueren Renault-Baureihen. Cheesy (ist auch beim Scenic RFA aktiv) hat das Thema beim Koleos eingebracht und dahingehend auch viel zu diesem Thema beigetragen. Dieses Problem ist bereits 2015 beim RFC erstmals aufgetaucht. Mit dieser Erkenntnis bin ich schon in vielen Renault-Foren „geprügelt“ worden…
Bei den Mild-Hybriden tauchen immer wieder mal defekte 12 Volt Lithium Ionen Batterien auf.
Liebe Grüße
Udo
Hatte Anfang des Jahres ein Autounfall und der Abschleppdienst sagte mir, dass sie aktuell fast ausschließlich Toyota Fahrzeuge mit defekter 12V Batterie abschleppen und lustiger weiser Amazon Elekto-LKWs (weil die Fahrer angeblich die Warnungen nicht lesen können und dann die Batterie komplett leer fahren).
Hallo und Willkommen. Als erstes wäre wichitg welches Multimedias System du hast? Das kleine 9 Zoll oder das große 12 Zoll und dann welches AAOS, 10 oder 12?
Meine Teile sind da und die Maßnahme wird am 19.02. bei mir durchgeführt. Auto morgens hinbringen und nachmittags abholen ... Wenn niemand schneller ist, mache ich mal ein Foto 😂
jo mach mal bitte, Danke.
Für mich hört sich das ganze wieder nach einem softwareproblem an
eher nein, das klingt nach einer defekten 12V Batterie. Leider wird die gesamte Boardelektronik und wahrscheinlich auch alle Steuergeräte normal über die 12V Batterie betrieben. Diese wird zwar über die 400V geladen aber wenn Zellen in der 12V kaputt sind bekommst Du eine Unterspannung und dann leuchtet es im Auto wie ein Christbaum. Hatte ich bei meinem Koleos 2 auch mal.
Es betrifft nur den 1,2l Motor der E-TECH Fahrzeuge gebaut vor 11.2024. So stand es in der ACTIS 86526. Es wird nur angewandt, wenn der Kunde Bezingeruch aus dem Motorraum reklamiert. Es wird ein Ansaugschlauch (gehört glaube ich zur Abgasreinigung) durch ein Plastikrohr ausgetauscht und ein Steuergerät neu programmiert. Mein freundliches Autohaus führt das ganze im April mit der Wartung durch.
Von Ölverdünnung wird da jedenfalls nicht gesprochen.
Bei mir ist zwar der Ölstand auch leicht über MAX (steigt aber nicht weiter) und wenn ich den Öldeckel auf mache riecht es auch leicht nach Benzin (jetzt nicht wirklich schlimm aber reines Öl riecht anders). Da das Öl immer noch schwer Entzündbar ist, kann der Benzin Eintrag nicht soviel sein und ist wahrscheinlich so bewusst in Kauf genommen. Ich denke bei regelmäßigen Öl wechsel (ich lass schon immer bei all meinen Autos einmal im Jahr das Öl wechseln) wird da nichts passieren.
ich lass jedes Jahr das Öl wechseln (lege so im Schnitte 17.000km im Jahr zurück)
Bevor das damals bei mir passiert ist, hatte ich manch mal morgens (so nach ca. 20 km) immer an der selben Stelle wenn ich von einer Schnellstraße auf die Autobahn wecheln wollte kurze Ruckler (so wie Zündaussetzer). Da hatte ich schon ein böses Bauchgefühl und dann eines Morgen, genau an dieser Stelle, hat es dann die Einspritzung/Zündkerze zerissen. Habe es dann zum Glück elektrisch von der Autobahn geschafft, bevor der 2 Zylinder dann böse ruckeltn versucht hat für Antrieb/Strom zu sorgen.