Ich würde auch sagen Achslager oder Antriebswelle.
Beiträge von tomthebeast72
-
-
war bei mir auch so. Habe die Zündung angemacht und das Navi zeigte mir sofort die kürzeste Route zu einer Tankstellle, weil der Tank so leer war. Schon irgendwie traurig, man kauft ein 52.000€ Auto bar auf die Hand (ok wir haben das Geld vorher überwiesen) und dann ist da nicht mal für 50€ Sprit drin.
-
Leider hat das wohl noch keiner bekommen
-
Wo wird denn in der Reanult App ein Update angekündigt?
wenn es der Fall ist, wird das direkt als Nachricht in der App eingeblendet. Es gibt kein Untermenü dafür.
-
Mir wurde kürzlich in der Renault App ein Update angekündigt, welches bis jetzt im Fahrzeug nicht aufgetaucht ist und mittlerweile auch wieder aus der App heraus ist. Leider weiß ich nicht mehr, was da angekündigt wurde, ist ca. 3-4 Wochen her. In der Update Historie ist das letzte im Aug/24 gewesen.
das hatte ich auch bzw. bei mir war es Fahrhilfen Update 1.1.0. Dies hatte mein Fahrzeug schon vor einem Jahr dreimal versucht zu installieren, aber ohne Erfolg. Die App hat gemeldet das es jetzt "wieder" kommen soll, aber bis dato nichts passiert.
-
Wo kommt der Schlauch her und wo geht er hin und was wird im Schlauch transportiert?
Ist der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch wichtig?
Leiten Sie die Gase zum Ansaugkrümmer: Der Entlüftungsschlauch leitet die Kurbelgehäusegase normalerweise zurück zum Ansaugkrümmer. Dadurch können die Gase in der Brennkammer verbrannt werden, was die Emissionen reduziert und die Kraftstoffeffizienz verbessert .20.12.2023
Natürlich ist der wichtig. Schau mal bei den Autodoktoren rein auf YouTube, da gibt es einige Videos.
-
Das würde aber wahrscheinlich nicht den Benzingeruch erklären. Der kam nämlich definitiv von diesem Schlauch
doch, das schlägt sich doch da nieder wenn es nicht durch den Schlauch schnell genug in den Motor zurück geführt wird und irgendwann kriecht es aus den Übergängen raus.
-
Anbei mal ein Bild der ACTIS 86526 ...
Links vorher / rechts nachher
Ich habe das Gefühl, dass das Fahrzeug wesentlich länger benötigt, um in den EV Betrieb zu schalten (ich bin in Comfort gefahren, wie immer). Heute sind hier zumindest +12 Grad. Das war ja so auch beabsichtigt, dass der Motor länger läuft, damit er seine Betriebstemperatur häufiger, schneller und besser erreicht.
Bestandteil der Maßnahme war ein Ölwechsel, eine Aktualisierung der Motorsoftware und ein Austausch des Schlauches gegen ein Aluminiumrohr. Der Verbrauch scheint mir gesunken zu sein.
dann weiss ich auch was da schief gelaufen ist bei Einigen. Die haben mit den Kabelbindern den Schlauch abgequetscht und damit den Quersschnitt verjüngt. Das geht mit dem Alurohr natürlich nicht.
-
Deswegen fahre ich nur E5 Sprit und lasse jedes Jahr das Motoröl wechseln.
-
Es ist grundsätzlich sinnvoll, die Klimaanlage im Auto immer eingeschaltet zu lassen, auch wenn keine aktive Kühlung benötigt wird. Ein wichtiger Grund dafür ist die Verhinderung von Feuchtigkeitsansammlungen, da die Klimaanlage der Luft Feuchtigkeit entzieht und so das Beschlagen der Scheiben sowie Schimmelbildung im Lüftungssystem verhindert. Zudem schützt der regelmäßige Betrieb die Komponenten, insbesondere Dichtungen und Schläuche, die bei längerer Inaktivität austrocknen und undicht werden können.
Ein weiterer Vorteil ist die konstante Luftqualität im Fahrzeug, da eine aktive Klimaanlage für eine kontinuierliche Luftzirkulation sorgt und unangenehme Gerüche durch stehende Luft im System vermeidet. Außerdem bleibt die Kühlleistung im Sommer erhalten, da das Kältemittel im System aktiv bleibt und die Klimaanlage dadurch effizienter arbeitet. Besonders für Allergiker kann der kontinuierliche Betrieb von Vorteil sein, da moderne Klimaanlagen mit Filtern Schadstoffe und Pollen aus der Luft filtern.
Um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden, kann die Klimaanlage im „Auto“-Modus betrieben werden, sodass sie sich nur bei Bedarf zuschaltet und dennoch alle Vorteile bietet.
die Vorteile der "Entfeuchtung" haben die modernen Sprit sparenden Klimaautomatik Anlagen nicht immer. Da der Klimakompressor nicht immer mit läuft (deshalb muss man schon mal manuell A/C im Herbst anschalten wenn es stark regnet). Beim VH hast Du zum Glück den Vorteil (wenn Du nicht im ECO Modus fährst) das die Klimaanlage beim Stand an der Ampel aktiv bleibt, bei allen modernen Start-Stop Fahrzeugen (nicht nur Renault) geht da nämlich die Klimanalage aus, solange der Motor steht (ist auch irgendwie logisch wenn der Kompressor durch den Motor angetrieben wird).