Die AAOS10 Fahrzeuge haben sei Anfgang 2024 kein FOTA Update mehr bekommen
Beiträge von tomthebeast72
-
-
Hi ,
ja der Schlauch wurde durch das Alurohr ersetzt.
Bin trotzdem über den erhöhten Verbrauch entsetzt.
wieviel Kilometer bist Du seit der Maßnahme gefahren? Es kann sein, dass sich die Steuergeräte nach dem "reset" erst anlernen müssen.
-
Hallo,
die AAOS Softwareversion 3.3 USB (3.3.0) mit der ID 38349 betrifft Fahrzeuge, die mit mit AAOS12, ID 34005, ausgeliefert wurden. Per FOTA wurde diese wohl (noch?) nicht verteilt.
Liebe Grüße
Udo
Du scheinst ja näher an Renault dran zu sein, hast Du keine Info ob ein Update von AAOS10 auf AAOS12 wirklich kommen soll (beim Austral)?
-
- HUD oft schief nach Neustart -> das ist so vollkommen korrekt, da die Schrittmotoren auf Nullstellung zurückfahren und das System so genau weiss wie die Spiegel (bzw. das Display) stehen
- Tempomat willkürlich starke Bremsungen obwohl kein Hindernis etc. vorhanden ist -> dafür gab es glaube ich das Fahrhilfen Update 1.1.0 (zumindest unter AAOS 10), habe habe das Problem nach wie vor da das Update bei mir seit einem Jahr als Fehlerhaft ( 3Versuche) eingetragen ist.
- Lautes Fiepen Motorraum -> das ist (sind) eine Pumpe(n) die vor der Zündung und nach der Zündung noch weiter laufen müssen (habe andere Hesrteller auch, darunter fällt auch die Kraftstoffpumpe), das ist auch so korrekt
-
Kann ich nicht bestätigen, habe auch S25 Ultra und AAOS10
-
Ja wurden bei mir auch getauscht
-
das 10er läuft doch super...wir haben auch den R5 mit 12er...und das ist kein Fortschritt....allein die Darstellung ist mist
das schön ist ja das die alten 10er die Darstellung behalten sollen nach dem Update auf 12. Auüerdem scheint es ja unter 10 er Probleme mit den FOTA Updates zu geben. Meinem Fahrzeug fehlen immer noch das Fahrhilfen Update 1.1.0 (habe ich nur als dreimal fehlerhaft im System) und die neuen Updates die die 12 bekommen haben fehlen eh.
-
In der App unter Fahrzeug Informationen unter dem Punkt "Konnektivität" sollte "Induktive Smartphoneladefläche" stehen, war bei mir Serie.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Renault Austral Iconic Esprit Alpine, Baujahr 2023, zugelegt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich vor der Armlehne eine Ablagefläche für das Smartphone befindet – ich vermute, dass das die induktive Ladestation sein soll. Allerdings wird mein Handy dort nicht geladen, egal wie ich es positioniere.
In der My Renault App kann ich leider auch nicht erkennen, ob mein Fahrzeug tatsächlich mit der Ladefunktion ausgestattet ist – dort werden nur die Basisinformationen angezeigt, keine Details zur Ausstattung.
Daher meine Frage:
Muss man das induktive Laden irgendwo aktivieren? Oder ist es möglich, dass mein Modell diese Funktion trotz der Ablagefläche gar nicht hat?
Ich freue mich über eure Erfahrungen oder Tipps!
Danke im Voraus 😊
nein Du musst es im Fahrzeug nicht aktivieren, ich gehe davon aus das dies nicht bei dir verbaut ist.
-
leider scheint es keinen im Forum zu geben (und wahrscheinlich auch keine aus DACH) der solch ein Update bekommen hat. Ob es wohl Leute bzw. Autos in Frankreich gibt, die so ein Update bekommen haben?