Danke, also Schreibfehler. Dachte schon neben dem Genderunsinn in der Orthographie gibt es nun auch in der Algebra sinnlose Zeichen. 😀
Beiträge von baumis1
-
-
7,4.000+ Mitglieder
Bitte eine Erklärung was das bedeutet 🤔
-
Ich mal ein Navi, welches mich bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit einem Glockenschlag nervte. Vielleicht hat Renault das inzwischen auch eingeführt.
-
Ich würde versuchen das lange Teil mit zwei Händen (übertrieben) wie einen Kleiderbügel zu biegen und den Stift in die "Buchse" schnippsen zu lassen. Natürlich mit Gefühl und nötiger Vorsicht.
-
Will ich der Bedienungsanleitung des Austral Glauben schenken, so sollte, wenn auch eingeschränkt, die Verkehrszeichenerkennung auch ohne online zu sein funktionieren. Laut Beschreibung basiert die Verkehrszeichenerkennung in der Hauptsache auf der Kamera, die vernetzten Service haben dabei eine unterstützende Funktion.
Das es in der Realität anders aussieht d. h. bei offline Totalausfall der Verkehrszeichenerkennung gehört auf ein anderes Blatt.
-
Mein Hinweis auf den Zusammenhang Netzprobleme und Verkehrszeichenerkennung war weniger an dich, der genauestens durchblickt, sondern mehr an die User, welche den Zusammenhang nicht so erkennen (z.B.#130 in diesem Thread), gerichtet.
-
Seit gestern wieder im Netz. Kennung 2623, also Telefonica. Interessant ist auch, dass die Geschwindigkeitsbegrenzugen wieder angezeigt werden. Das deutet auf einen Zusammenhang hin.
-
Geht's nach Google Maps im Austral, dann besteht die ganze Stadt fast ausschließlich nur aus 30er-Zonen.
Vorweg gesagt, im Großen und Ganzen gehe ich mit deinen Darstellungen konform. Nur einem Punkt glaube ich dich korrigieren zu müssen. 😊 Wenn am Ortseingang eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wurde, wird diese bis zum bitteren Ende d.h. bis zum Ortsausgangsschild angezeigt. Das ist, so widersinnig es auch erscheint, in Ordnung. Denn die Straßenverkehrsordnung legt fest, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung bis zum Aufhebungsschild gilt. Das bedeutet, kein Schild keine Aufhebung. Und so intelligent zu bemerken, dass das Fahrzeug die Straße mit der Geschwindigkeitsbegrenzung verlassen hat ist das System leider nicht.
-
So eine Darstellung finde ich bei mir nicht. Kann es sein, dass es die nur im FH gibt?
Oder kann es sein, dass man dazu Orange als Provider akzeptieren muss?
-
Weil mir das abgemagerte Tom-Tom des Kadjar nicht zusagte, habe ich stets mittels Android Auto Maps in der Satellitenansicht auf dem Bildschirm des R-Link gespiegelt. Ist vielleicht Geschmackssache, ich zumindest fand es nicht nur hübscher sondern auch informativer.