Beiträge von Gassi2106

    Ja, die Sitze werden pro User gespeichert. Also wir haben zum Beispiel für mich und meine Frau 2 Profile angelegt. Der Sitz fährt automatisch in die Position, die je nach aktivem Fahrerprofil aktiviert ist. Auch die Außenspiegel passen sich dem Profil entsprechend automatisch wieder an!


    Allerdings bei uns nur der Fahrersitz. Beim Iconic gab's den Beifahrersitz nicht elektrisch, auch als extra nicht ?( .

    Hast Du ev. links für die Previews? Danke.

    Zum Beispiel so:


    Renault Austral Facelift Leak: Ein Kühlergrill voller Rhomben
    Schon rund zwei Jahre nach seiner Markteinführung steht beim Renault Austral ein Facelift an. Wie geleakte Bilder zeigen, ändert sich sein Gesicht stark.
    www.auto-motor-und-sport.de


    ob das jetzt dann tatsächlich auch so aussehen wird weiß man ja nicht genau, aber ich denke das ist wenn man sich die aktuelle Designsprache anschaut recht wahrscheinlich. Es gibt auch bei Google 2-3 Treffer mit "Preview" Bildchen die eben auch sehr ähnlich übereinstimmend sind. Es gab hier aber dazu auch schon ein Thema im Forum zum künftigen Facelift.

    Ich muss nochmal nachtreten, allerdings mit ner andren Frage. So langsam sind wir beim Austral angekommen. Jetzt ist uns aber aufgefallen, dass zumindest in der YT Musik app die Musik nach dem Motorstart nicht automatisch startet, sondern wir immer wieder manuell Play drücken müssen. Überseh ich da etwas? Funktioniert das mit Spotify? Ich kann es mangels Spotify Account nicht testen. Aber auf dauer muss ich sagen, ist das schon ein kritikpunkt. Klar wenn auch ne kleinigkeit.


    Kann jemand sagen ob das so wirklich gewollt ist jedes mal wieder Play drücken zu müssen?!

    Bei uns gab es bei der Übergabe auch etwas unstimmigkeiten wegen dem Heckklappen Sensor. Der Mitarbeiter im AH meinte auf nachfrage direkt dass der Sensor wohl nicht verbaut ist weil Renault den "gestrichen" hat. Ich hatte dann etwas auf den Sensor beharrt weil er bei mir in der Bestellung/Preisliste drin war. Er war felsenfest der Meinung, dass der Sensor nicht gelistet ist aktuell. Nach kurzer Zeit kam er nochmal auf uns zu und hat darum gebeten es nochmal linksseitig zu probieren. Da hat sich raus gestellt das der Sensor doch drin ist. ^^ Also alles nochmal gut gegangen. Man muss allerdings erst wissen das der Sensor eher Links sitzt als Mittig.


    Im Prinzip kann der Mitarbeiter im AH ja auch nichts dafür wenn wirklich etwas fehlt. Es ist halt leider doch nur ärgerlich wenn nicht alles so gewesen wäre wie gedacht. Ich freu mich, dass er uns noch den Tipp gegeben hat und es dann doch geklappt hat. Der Mitarbeiter hat sich wirklich noch nachträglich nochmal informiert und dann entsprechend berichtigt.

    Ich hol das Thema mal wieder hoch. Weiß jemand ob und wie es möglich ist die Lieder in der YT Music App als Offline Download zu laden? Ich würde gern den Datenverbrauch etwas reduzieren. Grundsätzlich ist das ja möglich Playlisten oder Lieder zum Offline hören runter zu laden. Bisher hab ich das aber im Austral nicht gefunden.

    Also ich hab bewusst tatsächlich noch dieses Jahr das Auto bestellt. Die ganzen Previews die es zum Facelift gab, gefallen mir bis auf die LED Scheinwerfer in Laser Optik eben nicht wirklich. Gerade die Front mit der C-Form finde ich eben echt hübsch, und vor allem auch etwas anderes als der ganze restliche Einheitsbrei.


    Einen Pur Elektro würde ich wohl eher nicht kaufen, alleine schon weil es mir an der Möglichkeit mangelt das Auto zuhause zu laden. Bei den Reichweiten hat sich die letzten Jahre ja doch einiges getan.

    Was hast du den für ein smarti?

    Ist doch eigentlich gross genug für alle smarties.....😉

    Ich hab ein ROG Phone 8 Pro(Asus). Also im Prinzip passt es schon in die haltenippen, aber das Smartphone hat einen seitlichen und einen normalen USB Anschluss zum Aufladen. Der seitliche ist ziemlich mittig. Daher denke ich Mal das deswegen der eingebaute Qi Sensor eher am linken Rand des Gerätes ist, beim Austral aber eben eher in der Mitte. Daher lädt es nicht wirklich. Wenn ich das Smartphone auf das Display ganz an den Rand lege, bekommt es immer mal wieder kurz ne Verbindung zum Laden, aber eben keine Stabile.


    Ist wie gesagt jetzt auch nicht weiter tragisch so lange die funktion überhaupt geht im Austral.

    Beim Handy meiner Frau geht es bei uns wunderbar. Mein Gerät hat zwar auch QI-Funktion, aber der ist scheinbar im Handy an einer blöden stelle eingebaut. Daher wird mein eigenes Gerät nicht geladen. Aber das Problem hab ich zuhause bei meinen Ladepads auch, dass ich mein Handy sehr weit seitlich auflegen muss. Geht halt beim Austral eher mäßig durch die haltenoppen rings herum.

    Um auf die Grundsatzfrage zurück zu kommen. Leider ist es tatsächlich bei Renault bisher schon oft so gewesen, dass es auch z.b. bei RLink2 v3 oder v7 verschiedene Softwarestände die "neusten" waren. Hängt einfach auch damit zusammen das man für eine gewisse Softwareversion eben auch eine gewissen Bootloader braucht. Ich hatte z.b. bei mir v7 und hatte aber noch den ersten Bootloader. Bei v7 war das tatsächlich aber Recht unproblematisch da es nie ein Update auf 8 oder 9 gab offiziell.


    Aber so wird es eben beim Austral auch wieder sein, nicht jeder Softwarestand von AOS12 kann auch automatisch bei jedem AOS12 installiert werden. Teils sind das dann größere Eingriffe wie Steuergeräte oder Bootloader etc.


    Ist halt leider ein sehr undurchsichtiges system.