auch bei mir läuft alles ohne Probleme....
Beiträge von pombeer
-
-
Es ging um die vorausschauende Erkennung.
Ich denke damit meinte er, dass die Geschwindigkeit dann an die verkehrszeichen angepasst wird. Etwas anderes passt nicht zu der Aussage.
Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.
Alles klar....😉 Bin auch noch müde....🥱
-
Diese Funktion muss bei jedem Neustart des Fahrzeuges erneut aktiviert werden und hat nichts mit aktivierten Internet zu tun.
Lange auf das verkehrszeichen Symbol links am Lenkrad drücken und die Funktion ist aktiviert.
Morgen, aber ich muss doch nicht jedes Mal wenn ich mit dem Auto fahre die Verkehrszeichen Erkennung aktivieren....das wäre mir neu.
-
Ist doch ganz einfach:
Der Renault Austral bietet verschiedene Hybridantriebe, die sowohl 12-Volt- als auch 48-Volt-Systeme nutzen. Diese Systeme kommen in den Mild-Hybrid-Varianten zum Einsatz, während der Vollhybrid ein anderes Spannungsniveau verwendet.
12-Volt-Mild-Hybrid-System: Die 12-Volt-Technologie wird im 1,3-Liter-TCe-Motor eingesetzt, der in zwei Leistungsstufen verfügbar ist:
-
140 PS (103 kW) mit 260 Nm Drehmoment
-
160 PS (118 kW) mit 270 Nm Drehmoment
Diese Motoren sind mit einem Startergenerator und einer 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine erweiterte Start-Stopp-Funktion ermöglichen und den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen unterstützen.
48-Volt-Mild-Hybrid-System: Das 48-Volt-System wird im 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS (96 kW) und 205 Nm Drehmoment verwendet. Dieses System kombiniert den Verbrennungsmotor mit einem 48-Volt-Startergenerator und einer Lithium-Ionen-Batterie, um den Motor in energieintensiven Phasen zu unterstützen und die Effizienz zu steigern.
E-Tech Full Hybrid: Der Vollhybrid-Antrieb des Austral kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren und erreicht eine Systemleistung von 200 PS (147 kW). Dieses System nutzt eine 400-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit 1,7 kWh Kapazität und ermöglicht einen hohen elektrischen Fahranteil, insbesondere im Stadtverkehr.
Zusammenfassend betrifft das 12-Volt-System die 1,3-Liter-Mild-Hybrid-Varianten, während das 48-Volt-System im 1,2-Liter-Mild-Hybrid zum Einsatz kommt. Der E-Tech Full Hybrid verwendet hingegen ein 400-Volt-System.
Ja Nein, hatte es schon verstanden....alles gut. Aber das auch zwischen den Ländern Unterschiede sind finde ich krass.😉
-
-
Wer das alles versteht hat gewonnen.😉
-
Der Reifendruck in einem Autoreifen ändert sich mit der Temperatur, da sich Luft bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Eine Faustregel lautet:
Pro 10 °C Temperaturunterschied ändert sich der Reifendruck um ca. 0,1 bar.
Wenn du also bei +18 °C z. B. 2,5 bar im Reifen hast, wären es bei –1 °C etwa:
18 – (–1) = 19 °C Unterschied
19 °C / 10 °C ≈ 1,9 → 0,19 bar Druckverlust
Das bedeutet:
2,5 bar bei +18 °C → ca. 2,31 bar bei –1 °C
Hier kann es also mit der 15% Regel tatsächlich etwas knapp werden, was mir aber bislang in 40 Jahren autofahren nicht einmal passiert ist
Deswegen hatte ich gefragt, weil mir in 40 Jahren dies auch nicht passiert ist bzw. Solange gibt's ja Systeme nicht. Und bei meinem Focus hatte ich die letzten Jahre immer das aktive Reifendrucksystem.
-
Hallo,
hatte es jetzt schon ein paar mal die letzten Wochen, das die Meldung kam ich soll den Luftdruck messen. Das habe ich einmal gemacht, aber nun kommt das sporadisch immer Mal wieder... Kann das mit den unterschiedlichen Temperaturen morgens 3 und Nachmittags 18 Grad usw. Zusammen hängen? Hatte ich so bisher bei meinen bisherigen Autos nicht....
Gruss aus dem sonnigen und warmen Berlin
Micha
-
Na keiner Idee oder ähnliche Probleme?🥴
-
Hallo,
also es hat sich bei mir nichts geändert, bisher funzte alles wunderbar.
Aber wenn ich die App YT Musik aufrufe, über die Radio Fernbedienung - rechts am Lenkrad -, dann raucht sich das System auf,
d.h. Musik spielt zwar, aber ich kann nicht Pause anklicken oder auf weiter klicken. Da hilft dann nur noch ein Reset.
Wenn ich über die " App" YT Musik anklicke, dann funzt mehr oder weniger alles, aber eben auch dort ohne Bilder der Interpreten usw.
Es ist doch das gleiche wenn ich über die "app" YT Musik aufrufe oder eben über die Radio Fernbedienung YT Musik auswähle, oder?
Wenn ich über Bluetooth direkt über die Radio Fernbedienung vom Smarti YT Musik abspiel funzt es auch.
Übrigens bin über Hotspot verbunden und habe genug GB.
Danke für Eure Meinungen bzw. Tipps.
Gruss aus Berlin
Micha
-
Hallo Leute,
nun habe ich mal ein Problem mit Youtube Musik.
Seit ein paar Tagen hängt sich das System regelmäßig auf, wenn ich Youtube Musik nutze.
D.h. wenn ich YT Musik ausgewählt habe und die Musik spielt, kann ich zum Teil nicht zum nächsten Lied wechseln und das Navi-Bild wird z. Teil schwarz...da hilft dann
nur noch ein Reset. Wenn ich direkt über "Apps" YT Musik auswähle funktioniert alles wunderbar, aber auch hier werden keine Bilder der Interpreten usw. wie bisher angezeigt.
Habe bisher noch keine Lösung gefunden...Jemand ein Idee was es sein kann?
Grüße aus Berlin
Micha