Alles anzeigenIst doch ganz einfach:
Der Renault Austral bietet verschiedene Hybridantriebe, die sowohl 12-Volt- als auch 48-Volt-Systeme nutzen. Diese Systeme kommen in den Mild-Hybrid-Varianten zum Einsatz, während der Vollhybrid ein anderes Spannungsniveau verwendet.
12-Volt-Mild-Hybrid-System: Die 12-Volt-Technologie wird im 1,3-Liter-TCe-Motor eingesetzt, der in zwei Leistungsstufen verfügbar ist:
140 PS (103 kW) mit 260 Nm Drehmoment
160 PS (118 kW) mit 270 Nm Drehmoment
Diese Motoren sind mit einem Startergenerator und einer 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine erweiterte Start-Stopp-Funktion ermöglichen und den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen unterstützen.
48-Volt-Mild-Hybrid-System: Das 48-Volt-System wird im 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS (96 kW) und 205 Nm Drehmoment verwendet. Dieses System kombiniert den Verbrennungsmotor mit einem 48-Volt-Startergenerator und einer Lithium-Ionen-Batterie, um den Motor in energieintensiven Phasen zu unterstützen und die Effizienz zu steigern.
E-Tech Full Hybrid: Der Vollhybrid-Antrieb des Austral kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren und erreicht eine Systemleistung von 200 PS (147 kW). Dieses System nutzt eine 400-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit 1,7 kWh Kapazität und ermöglicht einen hohen elektrischen Fahranteil, insbesondere im Stadtverkehr.
Zusammenfassend betrifft das 12-Volt-System die 1,3-Liter-Mild-Hybrid-Varianten, während das 48-Volt-System im 1,2-Liter-Mild-Hybrid zum Einsatz kommt. Der E-Tech Full Hybrid verwendet hingegen ein 400-Volt-System.
Ja Nein, hatte es schon verstanden....alles gut. Aber das auch zwischen den Ländern Unterschiede sind finde ich krass.😉