Beiträge von Lackprofi

    Es ist das erste mal, dass ich mir ein Auto geleast habe und das sogar mit einer 60 monatigen Laufzeit. Zu unsicher war mir der Kauf, da man z.Z. nicht weiß, wohin die fahrt geht. Ich hoffe, dass die E-Auto Batterien in 2-3 Jahren ausgereift sind und schneller geladen werden können.

    Zum Glück habe ich das 60 Monate sorglos Paket. ;) Gekauft hätte ich mir einen Fullhybrid auch nicht, da ich eigentlich viel zu wenig dafür fahre. Probieren wollte ich ihn aber. :)

    Die Motoren sind auch immer mehr aufs sparen ausgelegt. Wenn ich noch ein meine

    4 oder 6-Zylinder ohne Turbolader denke, dann bin ich traurig. Die ist man im Winter 1 km gefahren und der Motor und Innenraum waren ziemlich warm.

    Gesagt haben sie nichts. Ich finde es schon sehr traurig, dass man das Auto nur von der Sachbearbeiterin ausgehändigt bekommt. Bei meinen bisherigen Werkstätten (Ford, Opel) hat die Übergabe der Meister gemacht und hat einem alles erklärt und man konnte noch Fragen stellen.

    Das wurde bei den anderen auch bei der Annahme gemacht. Der Meister fuhr das Auto in die Direktannahme auf die Bühne und hat mit dem Kunden einen groben rundumcheck gemacht.

    Das sind alles solche Kleinigkeiten, welche mich bei Renault ärgern. X(

    Ich kann mir vorstellen, das das Benzin im Öl durch Fehlzündungen kommt. Es wird dann nicht verbrannt und mit dem Öl von den Kolbenringen abgestreift.

    Ich konnte gerade mein Auto von der Werkstatt abholen. Es lag wohl daran, dass das Öl mit Benzin und Wasser voll war und es dadurch Fehlzündungen gab. (wie bei anderen auch) Es wurden die Zündkerzen getauscht und ein Ölwechsel auf Garantie gemacht.

    Man hat mir angeraten öfter mal Autobahn zu fahren. Ob das die Pariser Taxifahrer auch machen? ;(

    Das mit dem Turbolader wäre wohl auch eine Möglichkeit. Ich frage mich nur, ob so etwas bei einer Laufleistung von 8500km und fast ausschließlich Stadtverkehr realistisch ist. Läuft der Motor denn bei einem defekten Turbolader so unrund und holprig wie bei zündfehlern?

    Ja es ist wirklich sehr traurig, wenn ein ansonsten sehr schönes Auto so viele Qualitätsmängel aufweist. Ich denke mal, dass es an den Produzenten der Einzelteile liegt. Die kommen doch bestimmt zum größten Teil aus Fernost. Das ist aber wohl ein allgemeines Problem.

    Wenn ich so im nachhinein überlege, hatte ich mich schon in den letzten Tagen über einen viel höheren Verbrauch als sonst üblich gewundert. Vielleicht waren das schon die ersten Anzeichen der kollabierenden Einspritzanlage. ?

    So, heute um 10 Uhr war es bei mir so weit. Mein Motor fing zwischendurch immer mal an zu stottern. Kurz bevor ich auf die Autobahn auffahren wollte, fing er an zu hüpfen wie ein Pferd und riesige blaue Qualm Schwaden kamen aus dem Auspuff. Gott sei Dank bin ich auf Grund dessen nicht auf die AB gefahren. Kurz darauf kam die gelbe Meldung "Einspritzanlage prüfen" und die gelbe Motorleuchte ging auch an.

    Ich bin langsam noch ca. 1km bis zur nächsten Ortschaft gefahren und habe dann die

    Renault Assistance angerufen.

    Die freundliche Dame fragte mich, in welche Werkstatt ich von dort geschleppt werden möchte? (Ich war am Stadtrand von Berlin). Ich gab meine Renault Werkstatt an und es gab keinen Einwand, obwohl es auch eine näher gelegene gab.

    Ich hatte riesiges Glück und der Abschlepper kam schon nach 15 Minuten.

    Der überaus freundliche Kollege hat mich und meinen kleinen Enkel gleich mit genommen und uns sogar nach dem abladen des Austral noch nach Hause gefahren. :thumbup: :thumbup:

    Von zu Hause aus rief ich nochmal die Renault Assistance an und fragte nach einem Leihwagen. Mein Wunsch wurde aufgenommen und nach 5 Minuten rief die 1. Autovermietung an. Sie haben mir angeboten, dass ich mir einen Wagen am anderen Ende von Berlin abholen kann. Liefern können sie heute keinen.

    Ich lehnte dankend ab.

    Kurze Zeit später der Anruf der 2. Autovermietung. Leider das gleiche Problem.

    Ich habe vorgeschlagen, dass sie mir morgen einen vorbei bringen und sie haben zugestimmt.

    Ich bin ja mal gespannt, wie lange meine Werkstatt nun für die Reparatur benötigen wird.

    Eines weiß ich nun aber genau: es ist mein erster und letzter Renault !

    So viele Probleme hatte ich das letzte mal mit einem alten Trabant. Der hatte aber den Vorteil, dass ich alles selber reparieren konnte. ;)

    Ich will mich ja nicht rausreden. Was den 5 Zylinder betrifft, so hast Du ja Recht.

    Es war aber auch bei diesem zuerst nicht alles rund und wurde verändert.

    Ich bleibe aber dabei, dass der 3 Zylinder murx ist.

    Selbst die Schlosser bei Renault lächeln hinter vorgehaltener Hand über den Motor.

    Die Ford EcoBoost Motoren haben z.B. auch eine sehr schlechte Haltbarkeit und

    machen viele Probleme. Bei Renault wird sich die Haltbarkeit noch zeigen. Bisher sind die Laufzeiten wohl noch nicht so hoch.

    Wenn ich schon von der Ölverdünnung mit Wasser lese, so macht das keine guten Aussichten.

    Ich bin froh, dass ich mein Auto nur geleast habe. Ich frage mich, warum im Austral nicht auch ein 4 Zylinder wie im Captur verbaut ist.

    Hui, so eine große Diskussion wollte ich nicht lostreten.

    Also ich sprach ja nur von dem harmonischen Lauf.

    Mein Motor hört sich einfach nicht schön an. Im kalten Zustand schon gar nicht.

    Meine Nachbarin hat einen Ford 3 Zylinder und der klingt genau so furchtbar.

    Ich höre sofort den Unterschied zwischen 3 und 4 Zylinder.

    Vielleicht habe ich auch ein verwöhntes Ohr dafür. Ich bin gelernter Maschinenschlosser. ;)

    Was den Seestern betrifft, so magst Du Recht haben. Ich habe da die Landtiere gemeint.

    Ich finde ihn nicht grausam, sondern sehr ruhig, so dass ich manchmal schauen muss, ob das Auto im eV-Modus läuft. Und dann bin ich überrascht, wie ruhig der V3 läuft. Was ihr meint ist der Generator ... der röhrt tatsächlich temporär ... dafür habt ihr aber auch einen VH mit 200PS

    Also ich habe in meinem Leben schon alles vom V8, V6, 4 Zylinder und 3 Zylinder

    gefahren. Einen V3 gibt es wohl nicht. Wie soll das gehen?


    Mir ist kein Lebewesen bekannt, was auf 3 ,5 oder 7 Beinen läuft. Das würde sicher auch komisch aussehen. Genau so ist das auch bei den Motoren mit der Laufruhe.

    Ein 3 oder 5 Zylinder wird nie harmonisch laufen. Der 3 (5) Zylinder ist wohl eine Erfindung um Kraftstoff zu sparen. Ob das letztendlich einen Vorteil gegenüber dem 4 Zylinder hat, wage ich zu bezweifeln wenn ich mir meinen momentan Verbrauch oftmals ansehe. :)