Beiträge von ha_donner

    ziehe mal richtig an den Bändern das geht schon sehr schwer

    Über ein Jahr ist der Austral nun in meinem Besitz. Jetzt kam ich erstmalig in die Verlegenheit, die Lehnen der Rücksitzbank umlegen zu wollen. Nix geht! Es lassen sich nicht einmal die dafür vorgesehenen Hebel links und rechts im Gepäckraum bewegen. Auch die Schlaufen links und rechts der Rücksitzbank lassen sich nicht ziehen.


    Nun meine Fragen: Ist das Problem schon mal aufgetreten und ging es ohne Werkstattbesuch zu lösen? Oder kann mir mit gutem Rat geholfen werden?

    ziehe mal richtig feste an den Bändern das geht schon sehr schwer

    Die Hebel haben einen Punkt da denkst da ist Ende, da musst rüber ziehen kräftig

    War heute in der Werkstatt, da sagte man, dass Spaltmasse nur bis 5.000 km in die Garantie fallen. Also werde ich das jetzt selber machen.

    Das wohl ein Witz des Händlers gewesen.

    Es ist die Pflicht des Händlers den Wagen auf Spaltmaße vor Übergabe zu prüfen.

    Und 5000 km hat man wenn viel fährst nach 2 Monaten drauf

    Frag da noch einmal freundlichst nach ob das ihr letztes Wort ist

    Ansonsten mit Bildern an die Kundenbetreuung wenden.

    Du machst dir die Gewährleistung in dem Bereich kaputt wo du selber Schrauben löst.

    Also alles was Kofferraumklappe und wo sie anliegt angeht

    Und bitte nicht mit Fertigungstypischen Toleranzen abhandeln lassen. Gerader Sitz ist gerader Sitz

    Auch auf die Gefahr hin das ich wieder als Besserwisser ect. hingestellt werde.

    Das der ECO Modus mehr Sprit zieht ist so nicht ganz richtig.

    Lt. Betriebsanleitung und Aussage Renault Technik ist diese Modus explizit für den innerstädtischen Verkehr vorgesehen. Hier wird nicht die volle Leistung ect. benötigt. Ein sportliches Anfahren an der Ampel, um den Hintermann stehen zu lassen gehört nicht dazu. In Verbindung mit der höchsten Stufe der Rückgewinnung / vorausschauend Fahrend ist es wirklich so das es eine Einsparung ca. 30 - 40 % ausmacht. So kommen auch die 3,7 - 4,7l einiger User zustande.

    ECO bedeutet dann aber auch das man die Einstellungen die vorgegeben sind nicht weiter verändert ( KLIMA ganz wichtig )

    Der Comfort bietet für alle weiteren Fahrparameter das optimale ( auch die Gedenksekunde beim Gas durchdrücken ) ansprechen.

    Der Sport ist lt. Renault nur für Überholvorgänge auf der Landstraße gedacht.

    Aber wie immer, jeder muss sich selber hinterfragen, und für sich festlegen wie sein Fahrstiel ist.

    Hallo ha_donner,

    es gibt anscheinend Fahrzeuge mit Single-Tuner, was wohl von der Ausstattungslinie abhängt. Gepaart mit nicht optimaler Software ist das natürlich schon ungut. Dieses Problem wird von Renault nicht als Mangel anerkannt, da es sich um einen allgemeinen Serienstand handelt

    das so nicht ganz richtig. Es wurde bei den ersten Fahrzeugen als Mangel anerkannt, Später dann nicht mehr.

    Ich habe auf ein Fahrzeug zahlreiche Updates bekommen die das Problem linderten und auch dann finanzielle Entschädigung da es nicht dem Verkaufsprospekt entsprach.

    Aber wie gesagt das war bei den Ersten die ausgeliefert wurden

    Hallo Bernardo,


    heute werden geregelte Kompressoren mit Kupplung verwendet. Geregelte Kompressoten können die Klimaleistung regeln, indem die Taumelscheibe, die das Költemittel unter den nötigen Druck setzt, mit mehr oder weniger Hub das Kältemittel in den Kühlkreislauf pumpt. Mehr Hub, bedeutet mehr Motorleistung und höheren Energieverbrauch, dafür auch mehr Kühlleistung. Arbeiter der Komptessor mit weniger Hub der Taumelscheibe, wird Antriebsenergie gespart, jedoch sinkt die Kühlleistung.

    Sehr gut erklärt

    Aber du kannst eben in den Einstellungen die Klima z.B. wieder auf Normal stellen so das sie volle Leistung bringt

    Die Gaskennlinie aber bleibt reduziert.

    Übrigens ausprobiert bei 28 Grad in Fahrt mit Diagnoselaptop dran.