Beiträge von ha_donner

    lt. Aussage menes Händlers sind bei vielen Sachen mit der Zeit im Systen Freigaben für den Händler pauschal hinterlegt, incl. Lösungsvorschläge.

    Teilweise wird auf den Herbst verwiesen, Oktober / November.

    Ich empfehle alles dokumentieren zu lassen, Kopie geben lassen und dann im nächsten Jahr bei der Inspektion im Vorfeld auf die bis dahin nicht abgestellten Mangel hinzu weisen.

    Das kann schon mal ne halbe Stunde dauern die richtigen Arktic Nr. zu finden und anzuklicken.

    Nehmt Euch Zeit dabei.

    Die Kisten haben ein Heiden Geld gekostet, da sollte man den Service Mitarbeiter ruhig auf den Geist gehen.

    Manche Händler haben mit dr Zeit extra ein zwei leute die nur Mangel machen und dadurch viel Erfahrung haben. Mehr als der Service Mensch vorne.

    Lasst den ruhig kommen.

    Der Werkstattmeister weiß auch nicht alles

    tja wenn man vorher mal bei einer Probefahrt geschaut hätte, oder sich umfassend vom Freundlichen beraten lassen und die Anleitungen studiert hätte die seit Monaten online sind wäre manche Überraschung ausgebliebem.

    Und Spitzenmodel ist der Alpine in

    Iconic Esprit Alpine

    mit dem goßen Kreuz

    Info zum Rückruf des Vollhybrid

    Es werden folgende 4 Updates aufgespielt Renault selber sieht da ca 1,5 Stunden für vor.
    @ Steuergerät f. Hybrid und Elektrofahrzeuge
    @ Einspritz Steuergerät

    @ Steuergerät Umrichter Hauptelektromotor
    @ Umrichter Steuergerät des zusätzlichen Elektromotors



    Moin,


    ... werde ich aber nicht, da ich den Beweis antreten kann, dass es geht!


    In der Renault Radio App werd

    Ich habe das als mangel schon gemeldet vor ca. 6 Wochen, Bei meinen langen Wekstattaufenthalt ist die von Renault angegangen worden. Aber es gab leider keine Lösung Updatetechnisch. Der E-Megane hat die selben Probleme.

    Hier ein paar links was bei mir so gelaufen ist:


    Wenn du im E-Megane Forum zum OpenRLink guckst siehst das die Probleme nicht beseitigt werden oder irgendwann Updates versprochen werden

    Wie ich bereits sagte ich habe das als Mangel gemeldet.

    Werkstatt hat dann eine "Schiesmichkeine Ahnung Nr. angelegt.

    Dann wurde von Renault ins Steuersystem geguckt und dann die Updates über den Server freigegeben.

    Es gibt wohl verschiedene Software Versionen die aufgespielt sind von Werk.

    Für das Zusammenspiel Motor Getriebe Batterie soll es im Herbst ein finales Update lt. Renault geben.

    Ich hatte wegen diesem, sehr hohe Drehzahl 50-55 km/h, Schaltpunkt ungünstig, extremer Verbrauch bei diesem ect. bei meinem Freundlichen einen Mangel gemeldet.

    Das Fahrzeug hat dann nach ausgiebigen Probefahrten und Meldungen an Renault zwei Updates bekommen. Jetzt ist viel besser aber noch nicht optimal.

    Nach meinem Kenntnisstand wird in Frankreich gerade an den Taxen das finale Update ausprobiert.

    Es besteht also Hoffnung.

    Aber wie gesagt, man muss das als Mangel melden lassen von sich aus wird Renault da nicht tätig.