ich muss jetzt hier einmal meinen Senf dazu geben.
Der Ablauf im Autohaus ist wie folgt, also in meinen:
Die Rufen zu dem Fahrzeug im System die Fahrgestellnummer auf und als erstes werden alle offenen angebotenen Updates / Rückruf angezeigt. Oder eben nicht wenn lt. Renault keines vorgesehen ist.
Dann geht es bei Mängel im System auf suche:
Über Stichwörter.
z.B. Wasser im Kofferraum. Kofferraum als Stichwort und dann bietet das System mehrere Vorschläge an. dann muss man sich durch klicken und eben lesen was es für Ursachen haben kann und was die Lösung ist.
Das kann schon mal Dauer bis man das richtige gefunden hat.
Beispiel Einparksensor vorne löst aus- Parksensor Front-- Vorschläge Kennzeichen umhängen oder Halterung ab.
Beispiel Fangbänder Türen knarren- Türen / Fangbänder - Vorschlag nachziehen - austausch- Speziaelfett
Wenn ein begründeter Mangel besteht besteht hat der Händler die Freigabe von Renault mit der zeit das Teil auszutauschen. Bilder gehen dennoch zu Renault.
Wenn eine Software Lösung benötigt wird: Techn. Anfrage an Renault mit allen Software Ständen in Bild mit genauer Beschreibung des Problems. Meist muss der Wagen dann zwei, drei tage dann da bleiben weil Renault sich irgendwann aufschaltet. Gute Händler geben für diese Zeit aus Kulanzgründen einen kostenlosen Ersatzwagen / Vorführwagen.
Und einer meiner Stand im ersten Jahr 3 Monate und 11 Tage in der Werkstatt. Die haben sich nach anfänglichen Problemen intensiv gekümmert. Und machen das heute noch.
Kleiner Tipp an die genervten:
Schriftlich alle Probleme darlegen. incl. der bereits gemachten Versuche usw, Werksattaufenthalte.
Dem Händler eine angemessene Frist ( 3 Wochen ) geben das Fahrzeug in Verkaufsprospektzustand zu versetzen weil danach die Wandlung beantragt wird.
Musterschreiben dazu beim ADAC z.B.. Ein Rechtschutzversicherung ist äußerst hilfreich falls es hart auf hart kommt
Der Händler als euer Vertragspartner wird sich bewegen müssen, Renault auf den Sack gehen. Weil er muss das Fahrzeug dann wenn es zur Wandlung kommen sollte von euch kaufen.
Für den Austral gibt es mit der Zeit so viele Lösungen, nicht für alles sie müssen vom Service Mitarbeiter nur gesucht werden. Aber wenn es nur die Meister alter Schule gibt kann es schwer werden.
In diesen Fall hilft auch Renault Deutschland per Mailanfrage weiter. Aber immer ausführlich beschreiben was das Problem ist. Telefonisch bringt es kaum was weil die nehmen nur auf oder verweisen an den Händler.