Beiträge von basicimplant

    Android Auto funktioniert ja, aber es wird halt auch nicht jede App angezeigt, weil sie da wohl nicht gelistet ist. Habe ich im Eingangspost schon erwähnt.


    Ich hätte gerne eine App, in die ich, auch manuell, meine Streams aus meinen unterschiedlichen Radio Apps einfügen kann.


    Das bedeutet, ich will z.B. die Sub Streams von 80s80s, die mir zusagen, dort eintragen, von der erwähnten AccuRadio App, von Laut.fm und TuneIn.

    Ich habe bisher nur die XiiaLive App gefunden, die wohl aber seit Android Update 10 nicht mehr richtig supportet wird bzw. funktioniert. Da ging das wohl, dass man die Streams manuell eintragen konnte.

    Somit hätte ich im Display nur noch eine Radio App im Fahrzeug, mit allen Streams/Sendern, die ich mag und muss somit nicht zwischen 4-5 unterschiedlichen Apps hin- und herschalten.

    Gar nicht.

    Schade... ich dachte es funktioniert mit ein paar Tricks doch irgendwie, da hier sich ja schonjemand dem Thema Videos abspielen verschrieben hatte und da getüffelt hat.

    Gibt es denn sonst eine allumfassende App, in die ich meine Streams legen kann und die dann auch im Fahrzeug angezeigt wird?

    Stand jetzt ist das etwas nervig, 5-6 Apps zu haben, um seine Radio-/Streamsender zu haben, die man hören möchte.

    Ich starte hier mal einen Thread, in dem wir uns gegenseitig Tipps und Tricks geben können oder einfach nur Infos austauschen, wer über welche Apps im Auto Musik hört.


    Also ich höre über unterschiedliche Apps Musik. Ich habe natürlich die 80s80s App auf dem Smartphone, um auch die Untersender zu hören. Ich höre generell viel Alternative, 80s, Independent, bin aber trotzdem anderen Genres sehr aufgeschlossen.

    Ich habe noch die Radio Player App installiert, wegen einem Sender, Laut.fm, TuneIn, Spotify. Den VLC Player zwar auch, aber ich habe ihn erstmal aus der Display Anzeige herausgenommen.


    Was ich bisher noch nicht hinbekommen habe, ist die AccuRadio App über Andriod Auto angezeigt zu bekommen. Ich habe da zwar schon den Support angeschrieben, wie dies funktionieren soll, aber leider noch keine Antwort bekommen. Vielleicht hat hier jemand Infos zu solchen Themen, wie man Apps, die man nicht in der "Anzeige Auswahl" auf dem Telefon bei Android Auto anklicken kann, doch ins Auto bekommt.


    Da ich viele Musik Apps installiert habe, noch eine 2. Frage. Gibt es eine kostenlose, all umfassende App, in die ich alle meine favorisierten Sender aus den anderen Apps legen kann, um nur eine App für meine Auswahl zu benötigen?

    Ich glaube wir schreiben da aneinander vorbei! Mir ist es auch ein wenig rätselhaft, wie du das aus meine Zeilen interpretieren kannst.

    Vom Gelesenen hier habe ich es so verstanden, dass sich der Tempomat auch an den Schildervorgaben orientiert. Wenn dem so sei, wäre es schon echt blöd, wenn das Fahrzeug weiter 70 km/h fährt, obwohl innerhalb der Ortschaft die 50 km/h Begrenzung gilt. Leider genau an der Stelle, wo ich mein Beispiel nannte, wird in meinem Heimatort auch oft geblitzt.

    Mir ist halt nur aufgefallen, dass es im Display die falsche km/h-Angabe gibt. Darum geht es doch hier im Strang, oder?

    Ich habe auch schon festegestellt, dass mir im Head Display weiterhin 70 km/h angezeigt wurde, aber eigentlich schon locker 300 m 50 km/h war. Innerhalb der Ortschaft, wo manchmal kurz nach dem Ortseingang fotografiert wird, ist das weniger nützlich.

    An Autobahnabfahrten hat er auch schon die 40 km/h angezeigt, obwohl ich nicht abgefahren bin.

    Da ich nicht mit Tempomat fahre, komme ich bisher damit zurecht.

    Bei meinem sind die Geräusche jetzt weg. Eventuell ist es nur eine Einstellungssache bei den Spiegeln?

    Ich hatte sie mal für mich besser positioniert und würde meinen, seitdem gibt es die geräusche beim Fahren nicht mehr.

    Etwas anderes, was ich dafür getan hätte, dass es weg ist, würde mir nicht einfallen.

    Ich glaube das Problem war ein ganz anderes. Diese Klimaleitung war gar nicht als Ersatzteil hinterlegt, von daher wusste da wohl niemand, was da überhaupt bestellt werden müsste.

    Laut dem Chef unserer Werkstatt, hat er diese Nummer erst einmal anlegen müssen. Dann ist das wahrscheinlich vor ca. 2 Monaten überhaupt erst einmal ins Rollen gekommen.

    Und ja, jetzt wo es wieder etwas frischer wird, hat es schon irgendwie etwas, wenn ab da die Klima wieder funktioniert. :saint:

    Heute, 10 Tage nach der letzten Meldung vom Renault Kundendienst, haben wir einen Termin in der Werkstatt. Heute soll die defekte Klimaleitung instand gesetzt werden.

    Nächstes Wochenende wären es dann 4 Monate gewesen, dass wir das Fahrzeug übergeben bekommen haben und die Leitung defekt war.

    Ich glaube, da kann man gut und gerne noch den Service optimieren.


    Unsere Werkstatt nehme ich da mal raus, an ihr hat es nicht gelegen.