Wahrscheinlich wird es das auch sein. Nach ca. 2 Wochen Stadtverkehr und dann auf einmal ein paar Kilometer Landstrasse wird die Berechnung angepasst.
Beiträge von basicimplant
-
-
Hab voll getankt, Anzeige 700 km...oh? Dann ca. 70-80 km gefahren, Anzeige irgendwann auf 760 km gesprungen... sehr merkwürdig.
-
Bei mir dauert es auch es auch eine geraume Zeit bis auf das Verkehrszeichen reagiert wird. Allerdings nur bei den von der Kamera erkannten. Bei den in den Karten hinterlegten geht es relativ schnell. Wobei die Geschwindigkeit beim passieren des Schildes ca. 5 km/h über der zulässigen liegt und nach ca. 50 m angepasst ist.
Wie schon angefragt, in welchen Karten werden die denn angezeigt? Zumindest nicht bei mir.
Aber, ich habe ja auch die Austral mit dem kleinem Display, da funktioniert kein Orange, das Google Paket auch nicht. Eventuell liegt zumindest da bei mir eine Einschränkung der Möglichkeiten, die man oder ein Großteil hier, hat.
-
Kamera falsch eingestellt?
Das weiß ich nicht, zumindest habe ich nicht daran herumgefummelt.
Sonst passt es eigentlich und geht auch ganz fix, dass das Fahrzeug auf neue Beschilderung reagiert. Auch doppelte Anzeigen (Geschwindigkeit, Überholverbot) funktionieren.
Ich weiß nicht, weshalb es ab und zu diese Aussetzer gibt und vor allem auch immer an dieser gleichen Stelle. Aber es ist auch da nicht immer, von 10x funktioniert es geschätzt 8x.
Da ich nicht mit Tempomat fahre, hab ich ja "Glück", weil ich selbst aufpasse.
-
WhatsApp Image 2023-10-26 at 15.29.17.jpeg
So, endlich konnte ich heute mal kurz einen Schnappschuss machen, um zu zeigen, was ich in den Beiträgen #5 und #7 erklärt hatte.
Die Kreuzung befindet sich bestimmt schon 500-600 m im Ort, wenn nicht sogar noch weiter. Zwischen Ortseingang und dieser Kreuzung wurde oft und gerne abgelichtet, wer zu viel Gas gibt.
Wie man sieht, bei mir im Display steht noch die 70 km/h Vorgabe und würde ich mit Tempomat fahren, würde dieser anhand der Schildererkennung mir sicherlich einen Schnappschuss ermöglichen.
-
Wenn man den Knopf am Lenkrad nutzt, muss dieser nur ein Mal kurz gedrückt werden, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
Hat bei mir nicht immer funktioniert, deshalb habe ich nachgefragt, um diese Eventualität auch auszuschließen.
-
-
Orange funktioniert bei meinem Fahrzeug Modell nicht. Vielleicht erklärt das auch die Dinge, die ich hier nicht verstehe, wenn jemand etwas beschreibt und Orange da eine Grundvorraussetzung wäre.
Dieser Online Account ist für mein Fahrzeug leider nicht verfügbar, deshalb ist mein Tun und Handeln da auch noch etwas mehr eingeschränkt.
Den Dual Stick habe ich auch, aber da auch schon öfters das Problem gehabt, dass er auf einmal nicht mehr erkannt wurde. Es ist auch ein USB A auf USB C Adapter.
Eigentlich habe ich 2 davon im Fahrzeug, aber schnell festgestellt, dass beide gleichzeitig nicht erkannt werden. Kennt das Problem jemand von euch?
udo - ich habe einen Free Account von Spotify und habe dort wirklich fast alles gefunden an Musik, was ich gesucht hatte. Ich höre wirklich sehr außergewöhnliche Sachen, die weit weg vom Mainstream sind und habe 99% davon gefunden. Eher gab es Probleme bei bekannten Songs, die aber sicherlich irgendwelche Lizenssachen sind, weil man sie da nicht findet. Also ich kann dir Spotify fürs Auto wirklich ans Herz legen. Stelle dir am PC deine Listen zusammen und dann kannst du das alles im Auto hören.
-
Moin,
ich verstehe Deine Frage nicht.
Android Auto (AA) ist eine Möglichkeit einige Apps von Deinem Handy auf deinem Autoradio zu spiegeln.
Das war bisher immer nur per USB Kabel möglich, der Austral kann es inzwischen Kabellos.
Es gibt Leute die AA toll finden, ICH persönlich halte es für Schrott, brauche es nicht.
Ich habe Maps auf dem Mediagerät meines Australs und höre Musik über die Bordeigne App AudioWagon.
Radio höre ich selten und Spotify habe ich auch, aber auch das höre ich eher selten weil ich damit nicht klarkomme.
Mehr interessiert mich nicht, da es nichts gibt was mich interessieren könnte.
Eine App die Deine Bedürfnisse befriedigt kenne ich nicht, bräuchte ich auch nicht.
Fazit:
Das Multimediasystem des Australs ist in seinen Fähigkeiten stark eingegrenzt.Android Auto kann diese Eingrenzung zu einem Teil aufreissen, aber auch diess System ist in seinen Fähigkeiten eingegrenzt. Ein offenes System wie ein echtes Android kann Dir keines bieten.
So ist das...
Wahrscheinlich ist es genau der Grund, weil du mich nicht verstehst, dass ich deshalb nicht weiß, was du mir eigentlich sagen willst.
Wie schon erwähnt, für mich ist es überhaupt das erste Mal, dass ich die Möglichkeit habe, über ein im Fahrzeug befindliches Display zu arbeiten. Der Vorgänger meines Austral war ein 2007er Nissan Qashqai und meine Frau hatte einen Jeep Compas von 2019. Die waren beide keine Multimedia Riesen.
Mir zusagende Musik habe ich jahrelang von eine Micro SD über einen Transmitter auf mein Radio gestreamt. Mein Fahrzeug hatte nicht einmal DAB.
Von daher frage ich hier nach Möglichkeiten, die ich in Zusammenarbeit von Android Auto und dem Smartphone eventuell bewerkstelligen könnte, um meine schon geschilderte Idee irgendwie zu verwirklichen.
Da sich bisher generell wenige hier geäußert haben,gehe ich davon aus, es hat keiner eine Idee oder es ist nicht interessant für die Leute, weil sie da für sich nicht den Bedarf sehen.
Ich fände es trotzdem schön, wenn ich, wie in einer E-mail App, die meine sämtlichen E-mail Konten beinhaltet, eine App für alle musikalischen Köstlichkeiten hätte, ohne dafür 5-10 separate Apps zu benötigen.
Z.B. gefallen mir bei 80s80s, falls bekannt, ein paar der Genre Sender, aber eben nicht alle 26 verfügbaren. Der im Fahrzeug über DAB anliegende 80s80s Sender ist auch nicht unbedingt das, was ich immer hören möchte. Untersender kann ich da leider nicht einstellen, das funktioniert im Fahrzeug nur durch den Zugriff auf die App auf dem Handy über AA.
Bei Laut.fm ist bei mir momentan nur ein Sender den ich hören will, andere Apps 2-3.
Ich würde somit auf ca. 10-15 Sender kommen, die ich in nur einer einzigen App, zusammengefasst aus allen, als Favoriten haben möchte.
Ich denke, so etwas in der Richtung wird es sicherlich geben, mir fehlt hat nur die Bezeichnung der App oder wonach ich direkt suchen müsste.
-
Für mich ist es das erste Fahrzeug, welches überhaupt für mich diese Möglichkeiten eröffnet.
Deshalb auch meine Fragen, zu dem von mir eingestellten Thema.
Ich verstehe aber immer noch nicht so richtig, was der Bezug zu Android Auto heißen soll. Ist das ein Hinweis von euch, dass AA eher Schrott ist und ich hinsichtlich dem, was ich gerne hätte, momentan eher nichts finden werde? Du hast ja auch nochmal "IchAGTed" und das wäre es, was ich da herauslese.