Beiträge von Frank(nicht)Reich
-
-
Mir würde es ja reichen, wenn das Rücksetzen alle Werte betrifft.......
Also vor dem von mir genannten Update hatte ich folgende Strategie:
- beim tanken die Anzeige im Tachodisplay durch hochschalten der rechten Taste auf dem Lenkrad genullt. Somit resettete sich auch der Durchschnittsverbrauch und ich konnte beim nächsten Tankstop die gefahrenen KM und den Durchschnittsverbrauch ablesen.
- Im OpenRLink bei DrivingEco mit "Neue Reise" gestartet und dies als meinen echten Tageskilometerzähler genutzt. Resettet habe ich diesen nach Bedarf - entweder am Ende des Tages oder auch nach einer längerer Tour mit mehreren Unterbrechungen.
- Ebenfalls nach Bedarf habe ich bestimmte Strecken nach Fahrtende unter "Nutzer", "Reise" oder "Home-Arbeit" gespeichert. Also alles übersichtlich für bestimmte benötigte Angaben.
Fand ich perfekt - bis diese automatische Löschung nach ca. 4 Stunden kam.
Und was die Anzeige des Verbrauchs angeht - das klappt bei mir relativ gut. Die Abweichung zwischen angezeigtem Durchschnittsverbrauch und real berechnetem Verbrauch liegt bei 0,1 - max. 0,2 L.
Mal ein Tipp für dich: Lösche deinen bisherigen Verbrauch mal, indem du "Neue Reise" drückst.
Ich hatte mal das Phänomen nach einem Werkstattaufenthalt, dass ich auf der Rückfahrt einen total überhöhten Durchschnittsverbrauch und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 km/h hatte. Das resultierte alles noch aus den Werten in der Werkstatt. Bei Updates muss das Fahrzeug laufen und da spinnt dann wohl der BC - also lange Betriebszeit und nicht vom Fleck gekommen.
Habe dann nach mehreren KM eine "Neue Reise" gestartet und die Werte pegelten sich wieder ein.
-
Meiner zeigt mir immerhin zwei Werte an: Durchschnittsverbrauch der letzten "Reise", max 4 h. Und einen Wert "seit letztem Zurücksetzen"......
Genau diesen Blödsinn gibt es erst seit einem damaligen FOTA-Update. Anfangs blieb der Wert der "Reise" solange erhalten bis man entweder den Wert gespeichert hat (Home-Arbeit....) oder manuell eine "Neue Reise" gestartet hat. Und genau so finde ich das auch sinnvoll. Die automatische Rücksetzung nach 4 Stunden ist lebensfremd.
Es gibt überall
- einen Gesamtkilometerzähler für die Lebenszeit des Fahrzeugs
- einen Wert den man flexibel nutzen kann (z.B. von tanken zu tanken)
- einen echten Tageskilometerzähler, den man bei Bedarf nullt.
Nur halt beim Austral nicht mehr
Dafür gibt es die 3 Speichermöglichkeiten für Nutzer etc. Ist ja nicht schlecht.
Aber eine echte Anzeige, die ich flexibel nutzen kann fehlt inzwischen.
Ich möchte z.B. morgens losfahren, bin den ganzen Tag unterwegs um dann abends die Strecke und den Verbrauch auszulesen - Pustekuchen. Dazu müsste man tatsächlich die Anzeige per Tastendruck am Lenkrad löschen - hat somit aber keinen Überblick zwischen den Tankzyklen mehr.
Bleibt die Hoffnung, dass das irgendwann mal wieder sinnvoll korrigiert wird.
-
Meiner aus KW 24 hat noch AA Version 10 und ein anderer hier im Forum dann knapp eine Woche später schon Version 12.
Na entscheidend dürfte da wohl nicht die Auslieferung, als viel mehr das Produktionsdatum sein.
Du hast deinen am 07.05. bestellt - also in der 19. KW. Und wie du selbst geschrieben hattest ist es kein Bestellfahrzeug, sondern er stand auf Halde. Demzufolge liegt das Produktionsdatum noch weiter zurück. Damit liegt schon eine Differenz von mindesten 5 Wochen bis zur KW 25 dazwischen und eine genaue Eingrenzung bezüglich der Umstellung von AA 10 auf AA 12 ist somit nicht möglich.
-
Außerdem finde ich das er bei der Umstellung vom EV Modus in den Benzin Modus extrem hoch dreht und der Benzin Verbrauch für einige Sekunden auf über 20 Liter steigt(laut Anzeige).
Dieser Punkt war und ist hier immer wieder mal ein Dauerthema. Einfach mal über die Suchfunktion gehen - da gibt es mehr zu erfahren.
-
Seit gestern kann ich mich nicht mehr mit Android Auto verbinden.
Die Erläuterung ist in dem Sinne in sofern falsch, weil die Verbindung erfolgt, auf dem Display aber steht, wenn ich Android Auto nutzen möchte,......
Ist bei meinem Fahrzeug noch nicht aufgetreten. Allerdings hatte ich vor einiger Zeit einen Ersatzwagen und da war dieses Phänomen ebenfalls zu beobachten.
Ich hatte dann, so wie Elwood es auch schreibt, das System neu gestartet und es lief wieder.
Das war zwar kein Austral, sondern ein Megane E-Tech - aber nur das "Kassengestell" (wie der
so schön sagt). Sprich es war nur die billige Anlage samt kleinem Display verbaut. Und die sollten dann sicher identisch sein.
Wenn ich mich nicht irre hatten wir diese Problematik hier schon einmal. Und zwar ebenfalls mit dem Resultat, dass es vorwiegend beim einfachen System auftritt. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
-
Ich habe die Version aus dem Video nämlich noch nicht in meinem Fahrzeug – sollte ich?
Sorry, davon bin ich ausgegangen. Laut mehreren Infos werden die aktuellen Neuwagen wohl mit AA 12 ausgeliefert und da bei dir etwas vom 12.06. steht war ich der Meinung, dass es sich um einen aktuellen Neuwagen handelt.
-
So richtig verstehe ich deine Zusammenhänge nicht.
Einmal schreibst du, dass du dich auf das neue Design freust (#45) , im oberen Post findest du es laut Video doch ganz schön bunt und willst schauen was wird...
Laut Signatur (und anderen Beiträgen) hast du doch dein Auto bereits und solltest wissen wie es aussieht
-
...ich glaube da haste in der Eile Äpfel mit Birnen verwechselt. Einmal Android Automotive 12 und Android 14 für Smartis....🤔 Aber ich kann mir auch nicht alles merken😉
Da muss ich dir leider widersprechen - SaleK liegt mit seiner Theorie schon richtig!
siehe auch hier: Google Android Automotive OS 14 erhält Support für mehrere Displays, YouTube, GameSnacks und neue Apps - Notebookcheck.com News
Da hängt Renault der Zeit etwas hinterher...
-
Wie bereits einige Foristen vor mir geschrieben haben und in Abwandlung eines altbekannten Spruchs:
Es ist nicht alles schlecht!
Aber ernsthaft mal aus meiner Sicht. Ja es stimmt, dass von Beginn an nicht alles perfekt eingespielt war. Das war aber bei meinen anderen Fahrzeugen vorher (kein Renault!) nicht anders. Wahrscheinlich ist das auch das Los von Neuwagenkäufern, die kurz nach Markteinführung einen Wagen kaufen.
Genau betrachtet hat bzw. hatte mein Austral nur eine richtige „Macke“ – das allseits bekannte röhren und vibrieren im Verbrennermodus. Das ist nun zum Glück Geschichte – auch wenn es viel eher hätte behoben werden können!
Alle anderen Wehwehchen verbuche ich unter Geringfügigkeiten:
- Brillenfach hat nicht geschlossen – wurde problemlos getauscht
- Tankdeckel wölbt sich – wird jetzt getauscht
- Anzeigen im Display (KM-Anzeige im 4-stelligen Bereich) – wurde jetzt verbessert
- Kreisel-Anzeige im HUD – ebenfalls inzwischen erledigt
- fehlende Logos im DAB Modus…naja, was solls. Radio über Internet und alles ist ok.
- USB App ist unbrauchbar – da hilft halt Audio-Wagon.
Diverse OTS wurden gemacht, obwohl die entsprechenden Fehler bei mir nicht aufgetreten sind.
Was mich momentan wirklich nervt – aber nicht lebensverändernd stört
– ist die selbsttätige Rücksetzung des Tageskilometerzählers. Das war am Anfang besser, ist durch ein FOTA Update verschlechtert worden. Also besteht Hoffnung, dass es mal wieder in den Urzustand versetzt werden könnte.
Ansonsten: Top-Verbrauch, super Komfort, innen wie außen eine tolle Optik, HK-Anlage um Welten besser als manche Konkurrenz, 4Control ist jedes Mal an der Toreinfahrt ein Fest…..usw. usw.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Vollhybriden.
Wirklich verbesserungswürdig – und das würde auch bei diversen Fehlern und Problemen helfen – ist die Kommunikation seitens Renault.
Da ist noch viel, verdammt viel Luft nach oben!
PS: Mit der neuen Ansicht kann ich mich momentan auch noch nicht anfreunden. Mal sehen wie es sich dann im Alltag bewährt - wann immer das auch kommen wird.