Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Ich habe Audio Wagon ausprobiert und alle Berechtigungen erteilt. Ich sehe alle Daten + Android Ordner und Co. Aber bei dem Auswählen der Audiodateien spielt die App keinen Song ab.

    Na zumindest kommen wir der Sache offenbar etwas näher.

    In welchem Format hast du denn die Audio-Dateien vorliegen? MP3 sollte ja prinzipiell funktionieren. Aber ich hatte bei der Probefahrt extra FLAC-Dateien getestet und die hat er auch erkannt. Nur halt in der Ordnerstruktur völlig konfus angezeigt.

    Bei meinem ist der Fahrersitz mit Memory und der Beifahrersitz ist manuell. Der Wagen stammt aus Frankreich und ich hatte keinen Einfluss auf die Konfiguration, aber ich muß zugeben, daß ich dachte beide Sitzen wären mit Memory. Es ist zwar kein Problem und die Einstellung geht recht einfach.


    Gruß

    Lars

    Dann machen wir die Verwirrung mal komplett.

    Angabe auf der französischen Seite: elektrischer Fahrersitz mit Lordosenverstellung und Massagefunktion, elektrischer Beifahrersitz

    X( X( X(

    Also zumindest gibt es unterschiedliche Angaben auf der deutschen Seite gegenüber der Seite von Österreich und der Schweiz.

    Deutschland: Elektrisch verstellbare Vordersitze: Fahrersitz 6-fach verstellbar mit Lordosenstütze + Beifahrersit

    Schweiz: Fahrer und Beifahrersitz höhenverstellbar, Fahrersitz mit elektrischer Lendenstütze
    Österreich: Fahrer- und Beifahrersitz 6-fach elektr. verstellbar, Fahrersitz mit Lordosenstütze


    Da kann nun weiterhin gerätselt werden....

    Aufschluss gibt es sicher nur wenn bisherige Besitzer aus den jeweiligen Ländern mit der entsprechenden Konfiguration ihre Erfahrungen schreiben.

    Hat auch keine Lordosenstütze 😉

    Stand bei uns auch immer so in der Preisliste 🤔

    Kann es sein, dass die österreichische Ausstattung von der deutschen abweicht?

    Hier Versionen und Preise – Renault Austral steht unter "Interieur und Komfort" eindeutig

    Fahrer und Beifahrersitz höhenverstellbar mit elektrischer Lordosenstütze!

    Ansonsten ist das eine ziemliche Verdummung der Kunden!

    Ja so sehe ich das auch

    Ich auch!

    Der Esprit Alpine ist die höchste Ausstattung und ein Zusatzpaket für Massagesitze o.ä. gibt es nicht. Also sollte es wohl auch so sein, dass beide Sitze damit ausgestattet sind. Da der Beifahrersitz auch die elektrische Lordosenstütze hat sind ja auch alle Voraussetzungen erfüllt.

    Zumal in einem der zahlreichen Videos auf YT genau die Ausstattungen dahingehend genannt worden sind.

    Also Techno & Co optional 2 elektrische Sitze; Iconic Esprit Alpine 2 elektrische Sitze & Massagefunktion. als Serienausstattung.

    Genau diese Problematik der sehr mysteriösen Dateistruktur habe ich bei der Probefahrt auch festgestellt. Hatte einen 128 GB Stick mit - alle Daten gut "sortiert", also nach Interpreten - Alben und teilweise Unterordner (CD1 / CD2). Die Anzeige im Display war ein ziemliches Durcheinander.

    Habe dann mal ein wenig im Netz nach der Menüstruktur vom OpenR Link gesucht und (ich glaube es war im Megane-Forum) reihenweise Kritik dazu gelesen. Aber auch einen Tipp entdeckt. Statt der integrierten (grottenschlechten) USB-Funktion gibt es bei Google die APP "Audio Wagon" (speziell für AUTOMOTIVE) und diese soll wohl eine vernünftige Struktur / Auflistung bieten.

    Ich selbst kann es ja leider noch nicht testen, habe aber große Hoffnung, dass damit das Problem zu lösen ist.

    Vielleicht hat es ja schon jemand probiert und kann berichten?! Das Interesse dürfte bei den Musikfans sicher groß sein :)

    Meine Perle schluckt effektiv im Eco Modus 8,3l Kombi Bundesstraße Stadt und 8,1l Autobahn bei Tempo 120. Bin jetzt 1300 km gefahren, krieg sie mal kurzfristig runter auf 6,5 doch genauso schnell stratzt der Verbrauch hoch. Beim anfahren im Eco bis zu 29 l. Das finde ich nach wie vor echt viel....5,25l im Test ? Haben die den geschoben?

    Das liest sich im ersten Moment ganz schön heftig :( , wundert mich aber bei genauerem hinschauen nicht wirklich. Habe mir gerade nochmal die WLTP-Angaben angesehen. Und was man davon zu halten hat ist ja nicht neu. Der Verbrenner wird bei diesem Konzept halt nur "unterstützt" . Damit muss man dann wohl beim Mild-Hybrid leben. Renault wird sagen " wir haben ja den Full Hybrid im Portfolio" und mit dem "Stand der Technik" argumentieren.

    Fest steht, dass sich manch einer (auch ich) bei diesem Verbrauch zum bisherigen "normalen" Verbrenner nicht wirklich verbessern würde. Eher das Gegenteil wird vereinzelt auftreten.

    Ich drück die Daumen, dass sich die Perle noch besinnt und zivile Zahlen auf der Verbrauchsanzeige erscheinen.

    Wie kann bei solch einer Qualitätssicherung überhaupt ein Fahrzeug mit Mängeln das Werk verlassen 😂?


    https://www.automobil-produkti…e-bei-renault-81-530.html

    Interessanter Artikel!

    Natürlich ist jeder Fehler bzw. Mangel sehr ärgerlich - gerade bei einem Neuwagen. Viel schlimmer finde ich jedoch, dass der Hersteller dann nicht entsprechend reagiert und möglichst alles abwimmeln will.

    Und noch mysteriöser sind ja die Passagen, in denen auf 1000 Spezialisten hingewiesen wird, welche im Vorfeld konstruieren, entwickeln und testen.

    Und genau da sind wir wieder bei dem Punkt PARKSYSTEM. Über Monate entwickelt, getestet und verbaut - und angeblich geht es dann nicht.

    Sehr fraglich....

    Welche/r Hersteller?

    SanDisk - beide werden ja erkannt und sind funktionsfähig. Sowohl MP3 als auch FLAC-Dateien werden abgespielt. Nur eben gezielt auf einen bestimmten Stick zugreifen ging nicht. Immer nur der Inhalt von einem wurde angezeigt. War der raus kam der Inhalt vom zweiten Stick zum Vorschein.