Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Und wieviel zahlst du fürs Leasing?

    Wie lange und wieviel km?

    Mit oder ohne Anzahlung?

    Ich denke mal Leasing ist zur Zeit recht günstig - zumindest im Vergleich zum Barkauf.

    Zumindest wollten mich 4 von 5 Händlern zuerst unbedingt ins Leasing bzw. in eine Finanzierung quatschen. Immer mit dem Argument, dass es da momentan eine Aktion von Renault gibt und die Konditionen besser sind als bei Barzahlung. Dass dann Bearbeitungsgebühren, Zinsen & Co obendrauf kommen behalten die lieber für sich. Frei nach dem Motto - es werden sich schon ein paar Dumme finden, die das nicht merken und damit die Händlerprovision erhöhen.

    Oke, bei mir wurde der FlexibilityEnd vom 28.04. auf den 04.05. verschoben, Händler sagte damals Fertigstellung 22.05., nach der Verschiebung sagte er 01.06. …

    Und jetzt sehe ich in der App gerade Fahrzeug verbinden Schritt 1 von 2… also wurde er gebaut nehme ich an :)

    Jetzt sehe ich gerade, dass auch bei mir der Punkt "Fahrzeug verbinden" vorhanden ist. Aber m.E. ist das ja erst in direkter Verbindung mit dem Auto machbar bzw. sinnvoll. Es geht ja um die vernetzten Dienste und darum das Auto mit dem MyRenault Konto zu verbinden.

    Was steht denn bei dir in der APP im Bestellstatus?

    Unter orders orders history ist nur das FlexEnd drin seit dem 04.05…. Steht der Zusammenbau auch dort?

    Also die Anfangsdaten (Prod. & Lieferung) hatte mir mein Händler nur telefonisch mitgeteilt.

    In der APP stand lediglich das Bestelldatum.

    Genau 3 Wochen nach der Bestellung erschien erstmals am 12.5. eine geplante Lieferzeit in der APP und im Netz stand als Flex End der 28.04. drin. Ein Produktionsdatum gab es dort nicht zu sehen.

    Weitere 2 Wochen später war die Info "Ihr Fahrzeug wurde produziert" in der APP zu sehen. Online stand als Flex End plötzlich der 16.05. und die geplante Lieferung ist etwas nach vorn gerutscht und der Zeitraum verkürzt worden.

    Ab dem Zeitpunkt ist in der APP auch die genaue Spezifikation vom Austral aufgeführt, also Serien- und Sonderausstattung.

    Und heute nun der aktuelle Stand zum Transport. Wobei ich keine Ahnung habe was genau

    "Ihr Fahrzeug ist in der Vorbereitung zum Transport" bedeutet. Packen die den jetzt hübsch ein? :D

    Erfahrungen kann ich zwar nicht einbringen, aber kurz meine Überlegung schildern.

    Ich habe das Sorgenfrei-Paket für knapp 3000 € mit abgeschlossen; also für 5 Jahre und 60 TKm.

    So lange werde ich den Austral ziemlich sicher fahren und demzufolge habe ich in den nächsten Jahren Ruhe vor anstehenden Kosten.

    Ob es aus finanzieller Sicht günstig(er) ist als jeden Service einzeln zu bezahlen weiß ich nicht. Aber vor dem Hintergrund, dass nichts billiger wird, ist es zumindest eine feste (und bereits bezahlte) Größe.

    Und mal ehrlich - bei knapp 50 000 € für das Fahrzeug bringen einen diese Zusatzkosten auch nicht mehr um.

    Entscheiden muss das natürlich jeder für sich. Schließlich besteht ja auch die Möglichkeit den Service in einer freien Werkstatt - und damit kostengünstiger- durchführen zu lassen.

    Keine Ahnung, laut Händler sollte er am 22.05. gebaut werden, dann wurde es auf den 01.06. verschoben… jetzt hat er nicht mehr geantwortet auf meine Frage, ob es beim 01.06. blieb oder nicht

    Geplantes Produktionsdatum bei mir war laut Händler der 23.05. - laut APP bzw. Website wurde er dann am 26.05. zusammengeschraubt.

    Hast du mal auf der Website die internen Daten ausgelesen? Vielleicht gibt das mehr Aufschluss.

    Ich hab am 12.04. bestellt und kein Transport und keine Änderung… auch Iconic Alpine Vollhybrid

    Diese Logik in der Logistik wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben.

    Ich habe ja immer noch die Vermutung, dass es auch mit am Autohaus bzw. dessen Lage und Größe liegt. Also je mehr Autos die umsetzen bzw. je größer das Einzugsgebiet ist werden die vielleicht bevorzugt gegenüber einem Händler im letzten Winkel, der nur 3 Autos im Quartal verkauft.

    Aber wie gesagt - das ist reine Spekulation.

    IMG_20230601_065326.jpgBei mir ging's am Freitag auf große Reise. Ausm bayrischen Wald raus nach Deggendorf (70 km Landstraße) auf die A3 nach Budapest (570 km Autobahn). Höchstgeschwindigkeit um die 140 km/h aber durch viel Verkehr meist 110km/h. Gefahren bin ich die Landstraße und die ersten 50 km Autobahn mit Eco, den Rest mit Comfort. 4 Personen im Auto und Kofferraum bis zum kleisten Eckchen Vollgepackt. Das ganze mit durchschnittlich 5.4 Liter gefahren. Am nächsten Tag ging es weiter zum Ziel ins östliche Ungarn. Nochmal 273 km freie Autobahn mit größtem Anteil 130 km/h hat er sich dann ohne den vorherigen Tag zurückzustellen auf 5.8 Liter eingependelt. Er fährt manchmal sogar bei 140 km/h elektrisch.

    Am Zielort (Verbrauch zurückgesetzt) fahren wir nun täglich Landstraße, aktuell um die 400km wo er sich zwischen 4.6 und 4.7 Litern bewegt. Gestern hatten wir Autobahn 100 km dabei wo er bis 5.1 Liter hochging aber auf der Landstraße dann wieder auf 5 Liter runter.

    Ich bin absolut überrascht und voll zufrieden mit diesem Verbrauch.

    Das klingt doch mal richtig gut und macht Hoffnung!

    Danke für die ausführliche Auflistung und einen schönen Urlaub! :thumbup:

    Hallo,

    so ungefähr war es bei mir anfangs auch - Qashqai oder Austral. (ähnliches Fahrprofil)


    Der 1. Eindruck war bei beiden sehr gut. Dann ging es aber um die genauere Betrachtung bzw. Abwägung der Wünsche meinerseits und der Möglichkeiten des Fahrzeugs.


    Am Ende hat der Austral ganz klar gewonnen!


    AUSTRAL

    + Optik allgemein

    + Optik Innenraum

    + Cockpit

    + Verbrauch (Angaben)

    + Harman Kardon (klingt allgemein ausgewogener als Bose)

    + Google System

    + 4 Control


    QASHQAI

    + Optik allgemein

    + Vordersitze komplett mit Lordosenstütze und Massage

    + vollautonomes Einparksystem

    + Preis


    Panoramadach und Matrix sind für mich nicht von Interesse. Ersteres hatte ich bereits und musste feststellen, dass der Fahrer nix davon hat.

    Und Matrix lohnt sich für mich nicht, da sich meine längeren Nachtfahrten auf Autobahnen in Grenzen halten und ich bisher mit dem FLA immer ganz gut gefahren bin.


    Zum letzten Punkt: Der Basispreis ist zwar annähernd gleich, allerdings ist der Nissan größtenteils mit 16% Nachlass (und mehr) erhältlich. Das macht dann schon, je nach Ausstattung, 7000 – 8000 € Unterschied.


    Aufgrund der Verbrauchswerte stand für mich jedoch der Mild-Hybrid nicht zur Debatte.

    Er „unterstützt“ halt nur und demzufolge sind die Verbräuche teilweise nicht besser als bei einem sparsamen Verbrenner.


    Der NISSAN ist ganz sicher kein schlechtes Auto und wenn der Preis im Vordergrund steht ganz sicher eine gute Alternative. Aber meine Entscheidung fiel dann recht schnell.


    Nun heißt es nur noch warten…..


    Alles sind natürlich persönliche Ansichten und jeder wird andere Prioritäten setzen.


    Und nun Viel Erfolg & Glück bei der Entscheidung ;)

    Hallo Sandra, wie @Opa und auch viele andere hier bereits geschrieben haben - die meisten Antworten auf deine bisherigen Fragen findest du alle im Netz. Und zwar mit wenig Aufwand größtenteils auf der Seite von Renault oder in Zahlreichen Videos auf YouTube.

    Nimm es mir bitte nicht übel - aber solltest du jemals einen Austral besitzen ist ja zu befürchten, dass du restlos überfordert bist.

    Es gibt sicher sehr viele Fragen im Zusammenhang mit einem neuen Auto - aber ob man persönlich nun ein großes oder kleines Display möchte, ob das Einsteigermodell reicht oder es doch lieber eine Vollausstattung sein soll....diese Frage muss sich doch jeder selbst beantworten! Und dazu sollte man sich auch etwas mit der Materie beschäftigen.

    Alles nach dem Motto - Vorfreude, schönste Freude ;)