Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Ich möchte nur kund tun, dass die Einsparung im Verbrauch für mich kein Kaufargument ist. Ein "sportlicher Fahrer" im Fullhybrid wird sicher einen höheren Verbrauch fabrizieren als ein "Opa" (ich bin auch einer) im Mild Hybrid. :)

    Sorry, aber diese Logik erschließt sich mir nicht!

    Der "sportliche Fahrer" im Fullhybrid wird ganz sicher einen erhöhten Spritverbrauch haben als der Durchschnittsfahrer.

    Der "sportliche Fahrer" wird aber auch im Mildhybrid einen höheren Verbrauch gegenüber dem Durchschnittsfahrer haben.

    Und wenn der "Opa" mit gemäßigtem Fahrstil einen geringeren Verbrauch hat - dann hat er den im Fullhybrid genauso wie im Mildhybrid! Ergo wird es diesen Unterschied immer geben!

    Da du dich selbst als "Opa" - ich gehe auch hier von gemäßigtem Fahrstil aus - bezeichnest, hättest du mit Sicherheit im Fullhybrid einen weitaus geringeren Verbrauch als im Mildhybrid. Die Fahrweise ändert sich ja nicht mit dem Antriebskonzept.

    Nach deiner Logik könnte man auch sagen:

    Der Fullhybrid - Fahrer mit 1500 KM Strecke im Monat braucht eindeutig mehr Sprit als der Mildhybrid - Fahrer bei 500 KM im Monat. Also ist der Mildhybrid sparsamer..... =O

    Getreu dem alten Spruch: Mir doch egal was der Sprit kostet - ich tanke immer nur für 20 Euro ^^

    Ich behaupte, dass ich es durchaus schaffen kann, den Fullhybrid auf den Verbrauch eines Mild Hybrid hoch zu jagen


    Anders ausgedrückt, es ist für mich kein Argument.

    Es darf gelacht werden. :D

    Natürlich kann man den Verbrauch hoch jagen - das sollte wohl bei jedem Fahrzeug funktionieren.

    Das wird wohl auch niemand als Argument für einen Mildhybrid anbringen.

    Aber mach das mal umgekehrt. Da sind wir dann bei Argumenten!

    Du hast sicher auch noch einen Kühlschrank von 1970 - weil ja ein neuer Kühlschrank ebenso viel Strom verbraucht.......also wenn man bei diesem die Tür ausbaut ;)

    sei froh, bei meinem ist es jetzt 17.07.-30.07.2023…

    Der ist auch noch gar nicht seit dem 31.05. auf dem Weg, der Status bedeutet nicht, dass er schon auf dem Weg ist, sondern ab dem Datum wartet der Wagen auf den Transport… Auskunft des Händlers…

    Die haben zwei Verteilzentren, einer ist Zeebrugge und einer war irgendwas mit A…, glaub ich… auch Info vom Händler

    Das Ping Pong der Lieferzeiten geht weiter. Heute wurden meine Angaben wieder zurückgestuft auf den vorletzten Status - also wieder eine Woche nach vorn verschoben....von 10.07.-23.07. auf 03.07.-16.07.

    Da war ich schon einmal.....das Chaos tobt ^^ Screenshot_20230620_055919.jpg

    Da schließe ich mich an kein Alufelgen Hersteller wird dir garantieren das Streusalz oder Split keine Schäden an deinen Felgen verursachen

    Sehe ich ebenso!

    Vor allem - was ist denn mit Bestellungen ab ca. Ende Juli? Diese sollten dann wohl ab ca. Ende Oktober (oder später)- also im Winter - ausgeliefert werden. Das wiederum würde ja schlimmstenfalls bedeuten, dass man nicht einmal vom Hof des AH fahren kann um unbeschadet zu Hause anzukommen.

    Die verkaufen ja für 50 K € kein reines Sommerfahrzeug! Bei den Reifen ist es etwas anderes, diese sind erstens schon immer kategorisiert, es ist gesetzlich verankert und sie gehören allgemein zu den Verschleißteilen.

    Ich denke mal, dass diese Auskunft eher eine Hintertür ist für den Fall, dass jemand seine verkratzten Felgen garantietechnisch mit der Begründung "Winter" geltend machen will.

    Zwei Schritte vor und drei zurück - das scheint das aktuelle Motto von Renault zu sein ?(

    Heute früh, also wieder zum Samstag wie schon so oft, gabs eine Aktualisierung in der APP. Nun ist der Zeitraum wieder eine Woche nach hinten gewandert. Und das, obwohl sich das Gefährt seit 31.05. auf dem Transport befindet. Die liefern doch hoffentlich nicht in Einzelteilen als Bausatz =O Screenshot_20230617_064815.jpg

    Bei mir hätte, wenn der Indikator „FlexibleEndDate“ stimmt, der Wagen letzte Woche produziert seien sollen. Weder in der App, noch auf der Website tut sich was…

    Zur Zeit scheint mal wieder Stillstand zu herrschen. Laut APP ist mein Austral seit 31.05, also genau seit 14 Tagen, im Status Transport. Und mehr tut sich nicht.

    Ich hoffe doch, dass er nicht im Stau steht ;)

    Leider kann man ja nicht nachverfolgen welchen Weg die Fahrzeuge nehmen, also Schiff, Zug, Transporter. Und auch wo sich das / die Auslieferungslager befinden ist nach wie vor unklar.

    Handwäsche - Waschanlage....

    Das ist wohl allgemein eine Glaubensfrage. Ich für meinen Teil mache seit Jahren nur Handwäsche an der SB-Box.

    Früher war es aus Bequemlichkeit die Waschanlage.

    Aber manuelle Wäsche ist haushoch überlegen. Gründlicher, gezielter und vor allem schonender. Auch mein jetziges (noch) Fahrzeug sieht nach 4 Jahren noch Tip-Top aus. Und so wird es auch beim Austral werden.

    Und ja, es ist zeitaufwendiger und auch kostenintensiver. Was sich da alles an Equipment ansammelt...oha ;)

    Aber es lohnt sich.