Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Wie baustral es bereits erwähnt hat lassen sich bestimmte APPS per Sideloading im OpenRLink System installieren. Das Problem ist jedoch, dass diese dann nur im Stand funktionieren.

    Somit sind viele APPS nicht wirklich sinnvoll verwendbar (Musik, Navi...) Parkster z.B. bringt natürlich Vorteile, ebenso diverse Tank-APPS, die man mal zwischendurch kurz abrufen kann.

    Eifelquelle

    Perfekt erklärt - besser und ausführlicher geht es nicht :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das sollte sogar jemand verstehen, der sonst Probleme beim erkennen von Zusammenhängen hat....


    Übrigens bin ich seit heute Nachmittag auch wieder vollständig online. Auch die Daten in der APP sind nun wieder auf aktuellem Stand.

    Ob es so bleibt...?

    Hier steppt der Papst!

    Kurzer Überblick:

    - 14.08. war die letzte angezeigte Aktualisierung in der APP (Position & KM-Stand)

    - tagelang keine Änderung - Fahrzeug offline...auch heute früh noch


    Jetzt habe ich nur mal sporadisch die APP geöffnet und aktualisiert. Es tat sich was - aber nicht die aktuellen Daten werden angezeigt.

    Plötzlich stehen da die Position und KM-Anzeigen vom 15.08. (Standort und Uhrzeit passen exakt dazu)

    WAS IST DENN DA NUR LOS??? Es wird ja immer chaotischer....

    Bei mir:

    Fahrzeug - Sendemast: grüne Haken

    Sendemast - Cloud: rotes Kreuz


    Netzwertyp: unbekannt

    Mobilnetz Code: 2623

    IMEI: wird angezeigt


    Die grüne LED für den Notruf leuchtet. Also muss doch irgendeine Verbindung bestehen :/

    Telefonverbindung demzufolge ok:?: :?: :?:

    Warum wird aber kein Netzwerkstatus angezeigt? Im Normalfall steht der da - auch ohne Verbindung zum Internet.


    War aber auch schon anders. Als der Zirkus am Donnerstag anfing waren beide Verbindungsstrecken rot (also tot) und weder Mobilnetz-Code, noch IMEI wurden angezeigt.


    Alles sehr mysteriös...liegt bestimmt am Fachkräftemangel :P


    (Da fällt mir ein .....hier gibt es doch einen "Mann vom Fach". Der sollte sich das mal ansehen :D :D)

    Stand jetzt geht es nicht. Zumindest nicht seitens Renault.

    Über AA ist es jedoch perfekt möglich - allerdings natürlich nur im Mitteldisplay, nicht hinterm Lenkrad. Dort werden nur die Richtungspfeile etc. angezeigt.

    Moin ,

    Wie alle anderen das selbe Problem. Hat irgendwer mal versucht ob es vieleicht über Android Auto funktioniert ? Also das das Auto dann auf die Daten davon zurückgreift und zumindest die schilderkennung bzw der adaptive tempopilot soweit funktioniert?

    Da wird sich nichts tun. Wie bereits mehrfach von einigen Nutzern geschrieben greifen die vernetzten Dienste auf eine separate ESim zu - und genau da liegt wohl momentan das Problem.

    Ich selbst habe einen externen Router eingebaut (statt Handy als Hotspot zu nutzen) und auch damit geht natürlich - NICHTS!

    Bei mir tut sich auch noch nichts.

    Ja, das Auto fährt trotzdem, es bremst, hupt und spielt auch Musik.

    Ich glaube wir sind uns alle einig, dass Fehler bzw. Störungen auftreten können - das ist ärgerlich aber kein Weltuntergang.

    Aber mal ehrlich:

    Heute ist der 5. Tag an dem diese Funktion flächendeckend außer Betrieb ist.

    Renault hat unzählige Daten seiner Fahrzeugkäufer. Da sind meine Google - Daten verknüpft, es existiert das Renault-Konto, Mailadresse ist bekannt, ebenso die Wohnadresse, eine Telefonnummer und die könnten sogar nachsehen von welchem Konto ich den Kaufpreis überwiesen habe.

    Aber man schafft es nicht die Kunden über eine Störung , welche so eine lange Zeit besteht, angemessen zu informieren.

    Das ist im heutigen Zeitalter mehr als dürftig. Oder beschämend?

    Oder ist es einfach Desinteresse? Schließlich ist die Kiste ja bezahlt....

    EIN ARMUTSZEUGNIS !

    JasRo

    Nicht verwirrt sein! War nur ein Augenzwinkern, da du ja wirklich - zum Glück - von allen Problemen verschont bist :thumbup:

    Wobei ich, im Gegensatz zu einigen anderen Nutzern hier, auch recht gut bedient bin mit meinem Wagen.