Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Moin, *mein* Fahrstil (ohne "e" ;-))

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :D

    Und ich dachte schon, dass (nicht mit ß :D ) der Fahrstiel ein moderner Ausdruck für einen Hexenbesen ist ;)

    Mein Wunsch wäre nur, dass das Auto schlau genug ist, die Belastungen in den Ölwechsel-Rhythmus einzubeziehen, mit einer möglichst transparenten Erklärung. Ich bekomme nach jeder Fahrt einen Verbrauchs- und (nach zweifelhaften Methoden bestimmten) Sicherheits-Score. Da sollte auch eine "Ölabnutzung" darstellbar sein.

    Ja, das wäre der Idealfall. Andere Automarken machen das - sollte also technisch kein Problem sein. Aber leider....

    Das scheint ja dann auch mein Problem zu sein. Ich habe auf meiner Fahrzeugversion keinen Google Account und nur über das Smartphone funktioniert es anscheinend nicht.

    Naja, vielleicht nicht ganz.

    Die APK kannst du dir natürlich separat herunterladen und per Sideloading installieren.

    Die Frage ist nur ob die APP dann auch während der Fahrt funktioniert. Kommt auf den Versuch an.

    Ich hole dieses Thema hier nochmal hoch. Und zwar aus gutem Grund.

    Bei mir wurde die ACTIS durchgeführt, also die Software aktualisiert und der Schlauch gegen ein Alu-Rohr getauscht. Nur beim Thema Ölwechsel gibt es eine Fehlanzeige.

    Auf meine Nachfrage hieß es, dass "Renault das nicht auf Garantie" freigibt.

    Häääää????

    Es existiert ein (Konstruktions)Fehler, zum Glück gibt es eine Lösung aber die daraus entstandenen Folgeschäden sind Sache des Kunden?

    Zumal ich hier ja mehrfach lese, dass der Ölwechsel inbegriffen ist und auch bei vielen bereits erfolgte.


    Also Mail an den Kundendienst und das gleiche Spiel wie im letzten Jahr bei dem Update.

    Es kam ein Anruf (die gleiche Dame wie im letzten Jahr - der Name hat sich eingeprägt) mit der Auskunft "sie seien nur die kaufmännische Abteilung und mit meinem Problem müsse ich mich ans Autohaus wenden"

    Was bitte soll das? Die Auskunft / Antwort vom Autohaus kenne ich doch!

    Jetzt meine Fragen:

    Hat jemand evtl. eine verlässliche Information aus der hervorgeht, dass der Ölwechsel definitiv mit zur ACTIS gehört? Klar könnte ich auf das Forum verweisen - aber da ist die Akzeptanz in den Werkstätten nicht unbedingt sehr hoch.

    Und : Gibt es irgendeine Telefonnummer oder Mailadresse an die man sich wenden kann um eine zuverlässige und vor allem kompetente Auskunft zu bekommen? Per Mail über die Webseite und die dazugehörige Telefonnummer 0221 - 65008..xxxx ist es ja hoffnungslos.

    So eine miese Kundenbetreuung habe ich noch bei keiner anderen Automarke erlebt!

    Über das Autohaus an sich kann ich mich nicht beklagen - nur sind denen größtenteils die Hände gebunden.


    Noch als Kurzinfo: Der Austral ist noch in der regulären Garantie.


    Bin für jeden heißen Tipp dankbar :)

    War in der Werkstatt da sagte man mir für mein Fahrzeug gäbe es das update Motorsteuergerät ACTIS 86526 nicht. Bj. 04/ 2024 meine Nummer ? wäre nicht dabei.

    Das verstehe ich nicht, kann jemand dazu etwas sagen . Vielen Dank

    Dieses Problem hatte ich bei der OTS bezüglich Zündkerzen & Co. Ich wusste, dass Fahrzeuge aus dem gleichen Bauzeitraum diese bekommen hatten aber mein Fahrzeug war nicht "berechtigt". Das ging eine ganze Weile so und wenn die FIN nicht im System hinterlegt ist passiert in der Werkstatt auch nichts.

    Zur Inspektion hatte ich das Thema wieder angesprochen - nichts.

    Und 2 Tage später kam der Anruf - und nun durfte es plötzlich durchgeführt werden. Der Serviceleiter schüttelt auch oftmals nur mit dem Kopf nach welchen Kriterien da in der Zentrale vorgegangen wird.


    Zum jetzigen Thema: Auch das hatte ich vor kurzer Zeit mit Verweis auf die ACTIS angesprochen und siehe da - es stand im System. Allerdings wurde mir auch gesagt, dass es gut war die ACTIS zu nennen, denn "da finden wir es einfacher".

    Nun wurde es letzte Woche gemacht - zumindest teilweise. Der Schlauch / das Rohr befindet sich leider im Rückstand, so dass dafür noch ein Termin notwendig ist. Die Programmierung wurde aber wenigstens schon durchgeführt.

    Bei den meisten Herstellern werden nach ausschalten und abschließen des Fahrzeugs die Steuergeräte runtergefahren und somit auch die USB Buchsen stromlos geschaltet.

    Hallo,

    es ist genau wie du schreibst! Die USB-Buchsen werden abgeschaltet.

    Deshalb muss man ja beim Anschluss der Cam auch zwischen Dauerspannung und Zündungsspannung unterscheiden.

    Beim OBD-Kit sollten dann nur die entsprechenden Anschlüsse belegt sein. Beim Anschluss im Sicherungskasten bewirkt ein Messgerät Wunder :)

    Schönen Sonntag

    Wir wissen gar nicht, ob das hardwire Kit bei einem Full Hybrid geht und wie lange der Einbau dauern würde, wissen wir auch nicht

    Hallo Andreas,

    um dich zu beruhigen - du kannst ganz bedenkenlos ein Hardwire Kit einbauen!

    Aus Gründen der Bequemlichkeit hatte ich auch mal bei verschiedenen Anbietern nachgefragt was der Einbau kosten würde.

    Auskunft ATU: Wir bauen nur bei uns gekaufte DC ein - Haftungsfrage.

    Auskunft privater Service (Cams, Radios & Co): siehe ATU

    RENAULT: Kein Problem - können wir machen.

    Allerdings hatte ich mich dann entschlossen das Projekt selbst in Angriff zu nehmen. Die vordere Cam ist in max 15 Minuten verbaut. Hinten wird es etwas verzwickter (Dachhimmel, Heckklappe) - ist aber auch machbar.

    Und der elektrische Anschluss ist auch schnell erledigt.

    Aus Gründen der Haftung hatte ich dies dann doch dem AH überlassen - allerdings mit dem Ergebnis, dass es nicht ordnungsgemäß funktionierte. Die Cam hatte Dauerstrom, Parkmodus schaltete nicht automatisch.

    Egal - ich hatte eine Rechnung für den elektrischen Anschluss (wie gesagt, alle Kabel lagen bereits bis zum Sicherungskasten) und habe dann alles selbst durchgemessen und angeschlossen.

    Ein Bild der Belegung findest du unten.

    Also alles kein Hexenwerk, seit September bei mir problemlos im Einsatz und kostentechnisch überschaubar.

    Viele Erfolg beim Einbau!


    PS: Natürlich unbedingt auf die richtige Belegung Zündungsspannung bzw. Dauerspannung achten! Das kommt bei den Kabeln auf die Cam an. Manche Hersteller nutzen für die Kabel verschiedene Farben.Anschluss Dashcam.jpg

    Die am Mobiltelefon angezeigte WLAN-Verindung "Share_Renault_Hotspot...." ist die Verbindung mit Android Auto. Eine doppelte Verbindung stört sich gegenseitig, würde ich behaupten.

    Ganz genau!

    Ich glaube aber, dass deine Mühe hier ziemlich vergeblich sein dürfte.


    Ich frag mich nur warum sich sonst niemand zu diesem Thema äußert? Nutzt keiner zwischendurch auch AA ??.

    Vielleicht könnte es daran liegen, dass Sie sich hier vor einiger Zeit - als Sie den Austral noch gar nicht hatten - als der große Allwissende aufgespielt haben und JEDEN, der seine echten Erfahrungen mitgeteilt hat, massiv angegangen sind.

    Und vielleicht hat deshalb auch kaum jemand Lust - mit Ausnahme von uh_newyork (den ich für seine Ausdauer bewundere) - ewig mit Ihnen zu diskutieren. Schließlich haben Sie sich doch wortwörtlich als "Mann vom Fach" bezeichnet. Und wer kann dem schon etwas erklären....

    Bleibt zu hoffen, dass Sie Ihr offensichtliches Trauma mit dem "Share Renault Hotspot" irgendwann überwinden ;)

    Übrigens - einfach alle Verbindungen sinnvoll herstellen (notfalls mit nachdenken) und AA funktioniert tadellos - mit allen nutzbaren APPs!