Nun liegen wir bei 40% Stadt und 60% Land bei 4,5L. Vorm letzten tanken 1050km gefahren und die Reserve hat noch nicht geleuchtet. Wir sind sehr zufrieden!
Beiträge von JasRo
-
-
Ohne Bremse steigen passiert sowieso nichts und wenn du es aus Versehen schaffst passiert auch nichts, du hörst nur eine Art "Blub" Geräusch.
-
Dazu kann man so generell nichts sagen - egal, ob bei Renault oder auch sonstwo, das Vorgehen ist im Regelfall so, dass der Leasinggeber einen Gutachter bestimmt, und der macht dann halt seine Arbeit. Insofern kann das Ergebnis deutlich unterschiedlich sein, ob du deinen Wagen in Hamburg, oder in München abgibst (oder auch in ein und derselben Stadt, wenn dort unterschiedliche Gutachter bestellt werden).
Generell gibt's natürlich ein paar Richtlinien, an die sich jeder Gutachter zu halten hat. Aber das ist eben auch ein Stück weit Ermessensspielraum mit drin. Und es ist immer noch so, dass Recht haben und Recht bekommen zwei paar unterschiedliche Schuhe sind.
Long Story short: Nimm' dir bei Abgabe immer eine zweite Person als Zeugen mit und mach ein paar Fotos der neuralgischen Punkte vom Wagen. Ich würde besonders darauf achten/folgendes Fotografieren (evtl. können wir ja hier die Liste erweitern, falls es weitere Leute gibt, die Erfahrungen bei Leasing-Rückgaben haben):
-Räder (Bordstein-Schäden)
-Verkleidungs-Teile (z.B. im Kofferraum wegen Beladungs-Schäden)
-Frontscheibe (Steinschläge)
-Karosserie-Fotos großflächig (Kratzer, Dellen usw.)
Üblicherweise wirst du bei Abgabe (=bevor irgendwann der Gutachter ran darf) eine Art temporäres Übergabe-Protokoll unterschreiben müsse - da natürlich nichts unterschreiben, was nicht wirklich den Tatsachen entspricht.
Ist das in DE so kompliziert?
Bei uns schaut der Händler kurz drüber und entscheidet über den aktuellen Wert (laut Liste + mehr auf eigene Verantwortung), dann wird abgerechnet.
-
ja ich habe noch FM, weiß nicht mal ob DAB in Österreich geht, werde das aber mal ausprobieren. Gehen da auch alle Sender die bei FM gehen?
Gibts kaum was bei uns nein.
-
Nein die Automatik funktioniert bei uns sehr gut.
-
Wir sehen mittlerweile täglich welche 😏. Espace und Megane E Tech sind seltener.
-
Wo ist dann der Schalter verbaut?
Gute Frage, konnte keinen sehen.
-
Also die von Werk verbauten schalten beim öffnen ein und beim schließen direkt ab. Heute extra probiert.
Also, es ist tatsächlich so, daß die Leuchte dauerhaft an ist. Ja, sie wird warm, aber nicht heiß. Und sie erlischt bei versperrten Auto nach ca. 2 Minuten.
Ich denke, dass es auch bei Arkansas, wo die Leuchte noch vom Werk eingebaut wurde, genau so ist.
-
Was soll da normal sein? In meinem gesamten Autofahrerleben galt immer, dass der richtige bzw. normale Ölstand gemessen auf geraden Untergrund am kalten Motor knapp unter max. sein muss. Ein Ölstand über max galt ebenso wie ein Ölstand unter min als bedenklich. Über max ließ auf Wasser im Öl durch eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder Kraftstoff im Öl durch defekte Zündung schließen. Min deutet auf undichten Motorblock oder verschlissene Kolbenringe hin. Normal ist das Alles nicht!
Ich kenne ein paar Hybridfahrer (nicht nur Renault) die haben das fast alle ganz leicht, vor allem auf Kurzstrecke und im Winter und fahren seit Jahren.
-
Habe gerade Durchsicht A hinter mir , laut Autohaus und Checkliste keine Probleme. Bei der nächsten Durchsicht ist der Ölwechsel fällig.
Ebenso bei uns 😏.
Hallo JasRo,
kommst ja aus dem schönen Kärnten, hilft mir in Wien wenig😉
Ganz ein neuer Händler in Villach. 😄 Aber kennen wir aus der Familie auch mit den Hybriden.