Töne Einparkhilfe verstellen sich nach einer Woche Standzeit

  • Hallo Zusammen,


    über die Suchfunktion habe ich leider keine passenden Einträge gefunden, aber vielleicht weiß jemand hier aus dem Forum Bescheid:

    Da ich extrem wenig fahre (habe den Austral seit November 2024 -> bisher 1.200 km gefahren) passiert immer folgendes, wenn das Auto länger als eine Woche am Stück "steht"

    - Beim Einsteigen ertönt kein "Willkommens-Sound" und der Tacho bleibt schwarz. Sobald ich starte ist alles normal, außer dass sich die Töne & Lautstärke der Einparkhilfe verändert haben (wieder auf Ausgangsmodus und maximale Lautsträrke). Man kann ja zwischen 3 "Sounds" wählen und ich nehme immer Nr.2 Bleibt auch, wenn ich das Auto jeden Tag nutzen würde, aber nach exakt 7 Tagen ist alles wieder auf Anfang. Alle anderen Perso-Einstellungen (z.B Radio Sound oder Tacho bleiben)


    Hat da jemand evlt. ne Erklärung & Lösung?? :huh:

  • Hast du den VH 200,dann könnte es an der Unterspannung der 12 Volt Batterie im Kofferraum liegen.

    Wenn dein Austral so wenig gefahren wird ,dann wird auch die 12 Volt Batterie nicht regelmäßig aufgeladen und die Spannung sinkt somit langsam unter 12 V.

    Dies kann soweit kommen,daß du dann das Fahrzeug nicht mehr automatisch entriegeln kannst.

    Dabei würde dann nur noch der Notschlüssel in der Key Card helfen um das Fahrzeug zu entsperren um so an die Batterie zu kommen um diese zu testen oder zu laden.

    Die Spannung sollte zwischen 13,5 und 14,2 liegen.

    Im Normalfall wird die 12 V Batterie beim VH200 über das 400 V System geladen.

    Die 400 V Batterie wird über den Benziner und über Rekuperation aufgeladen.

    Dies funktioniert aber auch nur wenn das Fahrzeug ausreichend bewegt wird.

    Ich würde dir empfehlen die 12 V Batterie auf ihre Spannung zu prüfen.

    Dafür sind im Motorraum 2 Terminals rechts hinten .Rot Plus ( Plastikkappe öffnen) und Minus an Karosserie.

    An diesen beiden Terminals kannst du auch die 12 V Batterie selbst laden.

    Die 12 V Batterie ist eine AGM Batterie und benötigt ein dafür geeignetes Ladegerät.

    Gibt es um ca € 50.-

    Wenn du deinem Austral weiterhin so lange Standzeiten zumutest,dann wäre ein Ladegerät schon eine gute Investition,denn im Winter würde sich die Situation noch verschlechtern.

    Dies trifft aber speziell jetzt nur für den VH 200 zu.

    LG Reiner

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Hallo Reiner,


    Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Hilfe. Ich habe zwar den Mildhybrid 160 aber tatsächlich klappt das mit der Keycard nicht immer (so wie du das oben auch schilderst), dann muss ich auf den Knopf zum entriegeln drücken. Ein Ladegerät hab ich zwar, aber leider keinen Stromanschluss in der Garage, da werde ich mir mal Gedanken machen…


    Du wirst Recht haben, dass durch das lange rumstehen die Batterie langsam entlädt… komisch nur, dass es immer nur ein bis zwei Funktionen im Auto betrifft, der Rest bleibt gespeichert.


    Aber danke erstmal das werde ich beobachten :)

    VG

    Daniel

  • Wenn ich das richtig weiß werden je nach Ladung der Batterie verschiedene Funktionen in einer festgelegten Priorität abgeschaltet um den Startvorgang weiterhin zu ermöglichen. Wenn die Batterie wieder genügend geladen ist sollte dann alles wieder funktionieren.

    Zumindest ist es bei unserem MB so. Aber detailliert kann dir sicher der ein oder andere das hier besser erklären ;)

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da eh nicht lebend raus :/

    Iconic Esprit Alpine

    MH 160, Bj. 10/2024

    HUD

    Full Matrix LED

    Einmal editiert, zuletzt von Flitzpieper ()

  • Hallo Daniel,


    der Mild-Hybrid lädt die Batterie grundsätzlich nur im Schiebebetrieb. So ist Unterspannung im 12-Volt System vorprogrammiert, besonders bei Kurzstreckenfahrten und langen Standzeiten. Das Batteriemanagement schaltet die Displays ab. Durch Unterspannung verliert das Radio gewisse, persönliche Einstellungen. Steuergeräte gelangen in Fehlfunktion. Unplausible Fehlermeldungen werden ausgegeben.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166