Erkennung von Verkehrsschilder

  • Es ging um die vorausschauende Erkennung.


    Ich denke damit meinte er, dass die Geschwindigkeit dann an die verkehrszeichen angepasst wird. Etwas anderes passt nicht zu der Aussage.


    Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

    Alles klar....😉 Bin auch noch müde....🥱

    Bestellt am 06.06.2023 und endlich Übergabe am 7.12.2023

    Austral MH Techno Esprit Alpine mit allen Paketen und dem Panoramadach. 8)

  • Es ging um die vorausschauende Erkennung.


    Ich denke damit meinte er, dass die Geschwindigkeit dann an die verkehrszeichen angepasst wird. Etwas anderes passt nicht zu der Aussage.


    Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

    Guten Morgen,


    ja, genau darum ging es mir! Und vielen Dank für den Tipp mit dem "langen Drücken" . Hatte ich noch nicht gelesen (oder wieder vergessen, es ist einfach zu viel auf einmal :D )


    LG Alex

    Iconic Esprit Alpin DeZir-Rot,

    Mikd Hybrid 160,

    Panorama Dach, Ganzjahresreifen

  • Hallo Forumsregistrierung,


    auch bei EssyLink, wo TomTom Karrten und TomTom Navigationssoftware verwendet wird, haben die in den Offline-Karten gespeicherten Kartendaten die Priorität 1. Auch da gibt es Fehler, wo permanent eine falsche Gedchwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird, obwohl eine höhere Geschwindigkeit Gültigkeit hat. Das tritt immer dann auf, wenn der Markierungspunkt im Navigationssystem und die von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung an der gleichen Position aufeinandertreffen. Das ist auf der Tauernautobahn (A10) in Fahrtrichtung Norden nach dem Lärmschutztunnel bei Eben im Pongau während einer Baustelle aufgetreten. Die 80er Tafel wurde bei Ausfahrt aus dem Tunnel mit 100 km/h ersetzt, obwohl das Verkehrszeichen Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung angebracht gewesen ist. Wie da noch keine Baustelle gewesen ist, hat das den Anschein gehabt, als würde das System Verkehrszeichen nicht erkennen.


    Was mit bei Google Maps auch auffällt ist, auf der A10 bei der berüchtigten Tunnelbaustelle mit Portalampelregelung, dass bei den Passagen mit Geschwindigkeitsbesvhränkungen bei aktiver, automatischer Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung, zum Beispiel 60 kn/h bei den mit Sektion Control überwachten 60 km/h-Beschränkung, an den in der Onlinedatenbank vorgegebenen Fixpunkten plötzlich 100 km/h aktiviert werden. Natürlich beschleunigt das Fahrzeug umgehend…


    Bei solchen Passagen schalte ich die automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung lieber ab.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo alle zusammen, sowie alle beschriebenen haben gibt es immer wieder Probleme mit Google bei Renault und gleichzeitig die Verkehrszeichenerkennung ganz schlecht bei Digitalanzeige. Das machen andere Hersteller besser.Und bei uns im Berchtesgadener und Traunsteiner Land ist Google Online ein Problem sagt sogar das Autohaus in Traunstein. Da macht das Fahren mit dem Adaptiven Tempmat kein Spaß. Euch allen noch einen schönen Tag und schöne Ostern. Staufreie Fahrt

    Hallo zusammen, schöne Grüße aus dem Berchtesgaden Land. Habe einen Austral Permutt Weiss Techno Mildhybrid 160 PS Automatik, Safety Paket, Advanced Driving Assist Paket,Abnehmbare Anhängerkupplung :thumbup: